In den letzten Jahren hat Sim-Racing einen regelrechten Popularitätsboom erlebt, angetrieben von Marken wie Fanatec, Simagic, Logitech oder Thrustmaster. Die meisten dieser Unternehmen sind seit über 20 Jahren in der Branche tätig und bieten qualitativ hochwertige, leistungsfähige Produkte für verschiedene Kategorien von virtuellen Piloten an.
Im Sim-Racing gibt es im Wesentlichen drei Klassen von Fahrern: Amateure, erfahrene Fahrer und Profis. Bei der ersten Kategorie handelt es sich um Personen, die nach der Arbeit oder am Wochenende Spaß haben wollen, indem sie sich die Zeit mit einem Titel wie Forza Horizon bei dem die Landschaft und die schnellen Autos im Vordergrund stehen.
Professionelle Rennfahrer sind einfach Fahrer, die in Rennteams engagiert sind und Sim-Racing-Ausrüstungen für ihre Trainingseinheiten verwenden, was auch verständlich ist, da eine Sitzung mit einem Rennwagen schnell teuer werden kann.
Und schließlich gibt es noch die erfahrenen Fahrer, die sich für Autos und deren Rennen begeistern, aber nicht unbedingt das Budget für Trackdays haben. Es handelt sich um Gamer, die durch Titel wie Gran Turismo geprägt wurden. in jungen Jahren geprägt wurden und dann mit Assetto Corsa und iRacing auf die nächste Stufe gehoben wurden.
Jeder Typ von virtuellem Fahrer hat sein eigenes Sim-Racing-Setup, das einen Kompromiss zwischen Realismus, Immersion, Gefühl und Budget bietet. Das Setup eines Sonntagsfahrers ist weit entfernt von dem eines Profis in dieser Disziplin. Im Folgenden sehen wir uns das beste Sim-Racing-Setup an, das Sie im Jahr 2025 für einen erfahrenen Fahrer erwerben können. Wir werden weder auf Amateur- noch auf Profifahrer eingehen, da der Grund dafür einfach ist: Der Amateurfahrer will einfach nur Spaß für wenig Geld haben. Der professionelle Fahrer und sein Setup sind einfach zu teuer.
Direct Drive Grundlagen, Lenkräder und Pedale
Zunächst einmal benötigen Sie für das Sim-Racing eine Grundausstattung. Wir sprechen hier von einer Direct Drive Basis, Lenkrädern, die speziell für den Rennsport entwickelt wurden, und Load Cell Pedalen. Anstatt ein oder zwei Produkte zu nennen, werden wir hier drei Marken und ihre Möglichkeiten für einen erfahrenen Sim-Racing-Piloten vorstellen.
Fanatec ClubSport DD/DD+, ein ClubSport-Lenkrad und die CSL Pedals Elite oder ClubSport Pedals
Der ClubSport DD/DD+ ist eine Direct Drive Basis von Fanatec, die im Jahr 2024 veröffentlicht wurde. Mit einem konstanten Drehmoment von 12 bzw. 15 nm ist sie eine ausgezeichnete Basis für erfahrene Piloten, die nach dem perfekten Kompromiss zwischen Realismus und Immersion suchen, ohne dabei das Bankkonto zu sprengen.
Bei den Federbällen können Sie aus der ClubSport Serie von Fanatec wählen, um die Basis und vor allem die Disziplin, die Ihnen am meisten zusagt, zu unterstützen. Bei den Pedalen gibt es zwei Optionen von Fanatec: CSL Pedals Elite und ClubSport Pedals mit Load Cell für ein sehr gutes Gefühl.
Moza Racing R9 oder R12
Moza Racing bietet derzeit Bundles in seinem Katalog an, die verschiedene Lenkradoptionen für die verschiedenen Disziplinen enthalten. Das R9-Bundle umfasst die gleichnamige R9-Basis mit 9 nm Drehmoment und das andere Bundle die R12-Basis (12 nm).
Diese beiden Grundlagen zielen, sagen wir, auf zwei Kategorien desselben Publikums ab: diejenigen, die motiviert sind, Sim-Racing zu betreiben, aber noch Anfänger sind, und diejenigen, die bereits Erfahrung haben. Für das Gefühl werden Sie gut bedient. Beide Basen sind wirklich auf dem höchsten Niveau der Kommunikation, nicht auf dem Niveau von Fanatec, das immerhin eine lange Erfahrung auf diesem Gebiet hat, aber es ist mehr als ausreichend, um optimal in die Welt einzutauchen.
Moza hat mehrere Pedalboards in seinem Katalog, wie das SR-P und das CR-P in Load Cell. Das eine Pedal ist aufgrund seiner 200 kg-Lastzelle für ein professionelles Publikum gedacht (CR-P), während das andere eher für den allgemeinen Gebrauch bestimmt ist.
Es gibt andere Sim-Racing-Geräte von Moza, wie die Basen R16 und R21, oder sogar die ActivePedals, eine aktive Fußmaschine, aber diese Produkte sind viel elitärer.
Simagic Alpha
Simagic ist ein junger Akteur, aber die Marke hat sich schnell entwickelt, um konkurrenzfähige Geräte gegenüber Fanatec und anderen anzubieten. Die DD Alpha Basis ist das mittlere Modell der Marke und hat ein Drehmoment von 15 nm. Es gibt auch die Alpha Mini mit 10 nm Drehmoment, aber sie ist eher für Anfänger gedacht, die sich mit der Zeit verbessern möchten.
Der Alpha ist eine ausgezeichnete DD-Basis, die ein realistisches Gefühl und detaillierte Rückmeldungen bietet, die sowohl leicht als auch schwer sind. Viele virtuelle Piloten schwören auf seine Sim-Racing-Leistung.
Die Simagic-Lenkräder sind zahlreich und decken Touring, GT und Formula ab. Die Verarbeitungsqualität ist erstklassig, mit einem ausgezeichneten Design und einer Ergonomie, die der eines professionellen Piloten würdig ist.
Es gibt zwei technische Simagic-Pedale: das P1000 mit Load Cell und das P2000 mit Hydraulik. In der Praxis gibt es jedoch mehrere Varianten des P1000, darunter auch hydraulische Versionen. Für unser Setup ist ein P1000 mehr als genug, um ein Maximum an Immersion im Rennen zu erreichen.
Der Rahmen - Rohr oder Aluminiumprofil
Bei den Fahrgestellen gibt es zwei Familien: Rohrrahmen und Aluminiumprofile. Die erste Kategorie richtet sich an Fahrer mit speziellen Setups, wie z.B. die Formel 1, bei denen das Aussehen eine wichtige Rolle spielt. Die zweite Kategorie ist eher für diejenigen geeignet, die ein anpassungsfähiges und entwicklungsfähiges Setup wünschen.
Fanatec ClubSport GT Röhrencockpit

Das ClubSport GT Cockpit von Fanatec ist ein Rohrrahmen, der auf Immersion und Leistung ausgelegt ist. Das Design ist von den Käfigbögen der Rennwagen inspiriert und verleiht ihm ein aggressives Aussehen. Der Rohrdurchmesser von 50 mm sorgt für optimale Steifigkeit.
Dieses Cockpit ist hochgradig verstellbar, mit einer modulierbaren Sitzposition (GT, F1, Rallye) und werkzeuglos verstellbaren Halterungen für Pedale und Basis. Das integrierte Pass-Through-System ermöglicht ein sauberes Kabelmanagement, was zu einem klaren und einfachen Setup führt.
In Bezug auf die Stabilität ist er für starke Direct Drive Basen von Fanatec, Moza und Simagic geeignet. Das Spielgefühl ist ausgezeichnet und die Vibrationen werden gut durch die Struktur übertragen.
Wenn Sie einen robusten und stilvollen Rohrrahmen suchen, ist der ClubSport GT eine ausgezeichnete Option. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Sitzschale separat erhältlich ist, was die Gesamtkosten für das Setup erhöhen kann.
Der Sim-Lab GT1 Evo aus Aluminiumprofilen

Der GT1 Evo von Sim-Lab ist ein Aluminiumprofilrahmen, der auf Steifigkeit und Erweiterbarkeit ausgelegt ist. Sein schlichtes, quadratisches Design passt perfekt zu jedem Sim-Racing-Setup.
Er bietet eine präzise Anpassung der Position des Lenkrads, der Pedale und des Sitzes und ermöglicht so eine optimale Konfiguration für alle Disziplinen. Er ist mit den meisten Geräten kompatibel (Fanatec, Moza, Logitech, Asetek…), was ihn zu einer flexiblen Lösung macht.
In Bezug auf die Stabilität gibt es keine Abweichungen. Er hält problemlos die stärksten Direct Drive Basen auf dem Markt aus.
Der Aufbau dauert länger und ist mühsam, mit einer nicht immer klaren digitalen Anleitung, aber wenn es einmal zusammengebaut ist, ist es ein Fels in der Brandung. Mit einem angemessenen Preis für ein Aluprofil-Chassis ist der GT1 Evo ein sicherer Wert für anspruchsvolle Sim-Racer.
Monitore und andere VR-Headsets
Sim-Racing endet nicht nur bei Geräten, die Feedback geben. Sie müssen auch sehen, was Ihr Auto macht, um die Immersion zu erhöhen, und es gibt nichts Besseres als einen gebogenen Bildschirm, um dies zu bieten, und ein VR-Headset auch.
Bei den Monitoren, und das ist meine persönliche Wahl, finde ich, dass der Samsung Odyssey G9 das Nonplusultra in seiner Kategorie ist. Mit einer Diagonale von 49“, einer Auflösung von 4K, einer Bildwiederholrate von 240 Hz, OLED und Curved gibt es nichts Besseres auf dem Markt. Es ist eine wahre Freude, auf diesem Bildschirm zu spielen, insbesondere wenn Ihr Computer 4K in Ultra darstellen kann.
Für VR-Headsets gibt es die Oculus Rift, die eine sehr gute Option ist, um in die Welt des Sim-Racing einzutauchen.
Andere zu berücksichtigende Premiumsausstattungen
Je nach Ihrem Sim-Racing-Niveau können Sie sich für eine leistungsstärkere Direct Drive Basis entscheiden, wie z.B. einen Fanatec Podium DD2, einen Moza R21 oder einen Simagic Alpha U. Dies ist natürlich teurer, aber das Gefühl wird sich vervielfachen.
0 Kommentare