Das ultimative Ziel des Sim-Racing ist es, die Lücke zwischen dem Fahren im Simulator und dem Fahren auf der Rennstrecke zu schließen, und ich muss sagen, dass wir diesem Ziel bei den meisten Setups sehr nahe kommen. Im Laufe der Jahre haben uns die Sim-Racing-Akteure Peripheriegeräte angeboten, die stark vom Rennsport inspiriert sind, um uns ein besseres Gefühl und ein völliges Eintauchen in die Welt zu bieten, oftmals im Gegenzug zu einer gewaltigen finanziellen Anstrengung unsererseits. Wenn Sie sich das ultimative Sim-Racing leisten können, wird es Ihnen schwer fallen, den Unterschied zwischen Realität und Fiktion zu erkennen. Wir sprechen hier von DD-Sockeln, hydraulischen Pedalen und einem FIA-zugelassenen Quick Release.
Apropos QR: Seit Beginn des Jahres 2023 hat sich einiges getan, und wir werden uns dies genauer ansehen.
Fanatecs QR2

Fanatec hat uns vor kurzem sein brandneues Quick Release System mit dem Namen QR2. Das QR2 ersetzt das QR1 und verfügt über eine neue Base Side und eine Wheel Side. Das QR2 ist in drei Versionen erhältlich: QR2 Lite, QR2 und QR2 Pro.
Vorbei sind die Zeiten des kreisförmigen Befestigungssystems mit Kugeln und allem, was dazu gehört. Hier handelt es sich um ein Design, das dem von Simucube verwendeten ähnelt, mit einer rechteckigen Basisseite und zwei Sicherheitslaschen an den Seiten. Es gibt immer einen Ring, den Sie ziehen müssen, um den QR zu entfernen oder einzusetzen, und der Vorgang dauert etwa 10 Sekunden, wenn Sie es langsam angehen lassen. Dieser neue QR ist einfach hervorragend, sowohl bei der Installation und Verwendung als auch bei der Befestigung, die übrigens sehr stabil ist.
Der QR2 Lite ist immer noch aus Verbundwerkstoff, d.h. Kunststoff, und wird in die Lenkräder der CSL-Serie eingebaut und kann bis zu 8 nm Drehmoment aufnehmen. Der QR2 ist aus Aluminium gefertigt, aber im Druckgussverfahren hergestellt, um eine höhere Biegefestigkeit zu bieten. Die Pro-Version besteht aus CNC-gefrästem Aluminium, das extrem stabil ist und eine FIA-Zulassung für den Einsatz in Rennwagen hat.
Der QR von Simucube

Simucube ist ein sehr hochwertiger Anbieter von Sim-Racing, was sich in allen seinen Geräten zeigt. Da der Hersteller Basen und Lenkräder anbietet, muss man auch einen QR haben. Der Ansatz von Simucube ist in diesem Segment untypisch: Anstatt eine Wheel Side zu haben, die in eine Base Side „passt“, haben wir ein System, das in eine Art Schiene passt, mit einem Sicherheitsstift, der eingefügt werden muss, um das Ganze zu blockieren.
Um ein Rad zu swappen, ist diese Lösung recht schnell, aber es besteht die Gefahr, dass Sie in der Hitze des Gefechts Teile verlieren, wie z.B. den Sicherungsstift. Das muss so sein, würden Sie sagen! Ich persönlich bin kein Fan dieses QR, da ich den Stift schon einmal verloren habe und es einige Minuten dauerte, bis ich ihn 20 cm entfernt auf dem Boden wiedergefunden habe. Diese Lösung ist jedoch als sehr stabil und langlebig bekannt und gibt Ihnen den Eindruck, dass das Lenkrad an der Basis festgeschraubt ist.
Die QRs von Simagic und Moza Racing
Ich spreche hier gleichzeitig über die QR von Simagic und Moza Racing, weil sie fast identisch sind, ja sogar sehr ähnlich. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob einer die Arbeit des anderen kopiert hat, oder ob die beiden Marken sie gemeinsam entwickelt haben, und das ist nicht der Punkt. Wie auch immer.
Der QR von Simagic/Moza verwendet ein System mit 10 Stahlkugeln, die die Antriebswelle in einen Schraubstock einspannen, damit die Verbindung so fest wie möglich ist. Und das ist der Fall. Das bringt uns wieder zu dem, was ich Ihnen bereits gesagt habe: Die Sim-Racing-Akteure lassen sich bei ihren Produkten stark von den Autorennen inspirieren.
Um ein Rad zu swappen, müssen Sie einen Ring ziehen, der die Antriebswelle von den Stahlkugeln löst. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden, höchstens 10, und ermöglicht Ihnen eine ultra-steife Verbindung zwischen der Basis und dem Rad. Es wird sich überhaupt nicht bewegen, das können Sie mir glauben. Übrigens habe ich diesen QR früher dem QR1 von Fanatec vorgezogen, der übrigens das gleiche Kugelsystem verwendet, aber dessen Verbindungsniveau nicht so hoch ist wie das von Simagic oder Moza. Ich habe jedoch in vielen Beiträgen gelesen, dass diese QRs mit der Zeit immer unzuverlässiger werden.
Die QRs von Logitech und Thrustmaster
Da Logitech und Thrustmaster gerade mit dem G Pro und dem T818 in die Welt der Direct Drive Basen eingestiegen sind, war es notwendig, ein neues Quick Release System zu entwickeln.
Für Logitech war dies zwingend erforderlich, da die Marke kein Quick Release in ihrem Sortiment hatte, ebenso wenig wie das Lenkrad selbst. Der neue Logitech QR ist stark vom Fanatec QR inspiriert, mit Federn, die als Verbindungsstücke zwischen Lenkrad und Basis dienen. Derzeit gibt es nur ein Lenkrad, das mit diesem QR geliefert wird, und das ist das Lenkrad, das mit dem G Pro Bundle geliefert wird. Logitech hat uns jedoch ein ganzes Ökosystem mit seiner neuen Basis versprochen und ich freue mich darauf, dies zu sehen und zu testen.
Von Thrustmaster gibt es einen neuen QR, der mit der Basis T818 kommt, mit dem „Kern“ des Quick Release, der in einen Kanal passt und einen Sicherheitsstift, der ihn an seinem Platz hält. Der Vorteil eines solchen Systems ist, dass es aufgrund des Kanals theoretisch keine Biegung an den Seiten gibt. In der Praxis ist dies jedoch nicht der Fall, da es kein Lenkrad gibt, das mit dem neuen QR erhältlich ist. Um die Verwendung der neuen Basis, der T818, zu ermöglichen, bietet Thrustmaster einen Plastikadapter an, der als Schnittstelle zwischen den Rädern der aktuellen Serie und der neuen Basis fungiert.
Ehrlich gesagt, und das gilt auch für Logitech und Thrustmaster, ist es so, als ob diese beiden Marken sich beeilt hätten, eine Direct Drive Basis zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, nur um in diesem Segment präsent zu sein und mit anderen zu konkurrieren. Es ist möglich, dass beide Hersteller abwarten, ob sich ihre Produkte gut verkaufen, bevor sie kompatible Lenkräder auf den Markt bringen. Die Zukunft wird es zeigen.
Was ist dann der beste QR?
Nun, das kommt darauf an. Zunächst werden Sie mehr oder weniger durch Ihre Basis und Ihre Räder eingeschränkt. Die QRs von Moza/Simagic sind anscheinend nicht für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Bei dem von Simucube ist es wahrscheinlich, dass der Sicherungsstift verloren geht. Die QRs von Logitech und Thrustmaster sind derzeit nicht verfügbar.
Ich persönlich würde den QR2 von Fanatec wegen des umfangreichen Katalogs an Peripheriegeräten wählen und dass er sicherlich besser als der QR1 sein wird.
0 Kommentare