Der Fanatec Podium Hub in wenigen Worten

Vor- und Nachteile
✅ Metallkonstruktion
✅ Solide Verbindung zwischen Basis und Lenkrad
✅ Hub anpassbar mit dem Fanatec Podium Katalog
✅ Kann alle Lenkräder in den Größen 6x70mm oder 3x50mm zur Befestigung aufnehmen.
❌ Teilweise kompatibel mit der Playstation
❌ Preis etwas hoch
ㅤ
Sim-Racing-Sets sind vielfältig und passen sich mehr oder weniger an jede Motorsportdisziplin an. Die Unterschiede liegen vor allem bei den Lenkrädern und dem zusätzlichen Zubehör und der Ausrüstung.
Wer von Sim-Racing spricht, meint oft einen Fahrer, der eine bestimmte Disziplin liebt, aber mehrere Disziplinen gleichzeitig ausüben kann. Aber wie kann man mit dem gleichen Setup Langstreckenrennen und F1-Rennen fahren? Nun, Sie brauchen unterschiedliche Lenkräder, die für jede Disziplin spezifisch sind.
Was den Reiz des Sim-Racing ausmacht, insbesondere bei Marken wie Fanatec, ist die große Auswahl an Peripheriegeräten, die eine vollständige Anpassung der Setups ermöglichen. Mit einer einzigen, leistungsstarken Basisstation und einer Load Cell-Pedalstation können Sie die Räder umschalten, um von einem Langstreckenrennen zu einer Rallye-Sonderprüfung zu wechseln, mit einer Chill-Session bei Forza in der Mitte.
Wo wir gerade von Setup-Anpassungen sprechen, Fanatec ist wahrscheinlich der King in diesem Spiel, mit einem Produktkatalog, der so umfangreich ist, dass man sich leicht darin verlieren kann. Ganz zu schweigen von seinem umfassenden, anpassbaren und sehr zuverlässigen Ökosystem.
Zu den Produkten des deutschen Sim-Racing-Giganten gehört der Podium Hub, eine Kombination aus Quick Release und Hub, um nicht nur Fanatec-Lenkräder, sondern auch alle anderen Lenkräder mit den Maßen 6x70mm oder 3x50mm aufzunehmen. Im Folgenden werden wir uns dieses Produkt genauer ansehen und ich werde Ihnen meine Meinung dazu mitteilen.
Hauptmerkmale und technische Daten des Hub
- Aluminium-Monocoque-Konstruktion
- Im „Core“ eingebettete Elektronik, die es ermöglicht, eine Vielzahl von Peripheriegeräten aus dem Fanatec-Sortiment hinzuzufügen
- Kompatibel mit Fanatec-Lenkrädern, aber auch mit Lenkrädern mit den Maßen 6×70 oder 3×50 mm.
- Unterstützt alle modularen Peripheriegeräte der Podium-Reihe, wie das 6-Paletten-Set.
- Integrierter Quick Release aus Metall
- Kompatibel mit fast allen Basen und Lenkrädern von Fanatec, vorausgesetzt, Sie haben die richtige QR Base Side.
Design
Das Design des Podium Hub ist nicht so kompliziert wie es scheint: Sie haben den QR1 aus Metall, der mit einem goldenen Hub verbunden ist, der einen „Kern“ für die Elektronik enthält. Der schwarze QR1 ist schlicht, während der goldene Teil des Hubs etwas auffällig ist.
Der Podium Hub hat eine Aluminium-Monocoque-Struktur, die sehr gut aussieht, mit einigen Designelementen, die an ein Produkt aus der Welt der Autorennen erinnern. Alles in allem ist es schön, auch wenn Sie es nach dem Aufstellen nicht so sehr im Blick haben werden.

Anpassen der Montage
Der Podium Hub kann in alle Lenkräder und Basen eingebaut werden, die Fanatec derzeit anbietet. Bei den Basen ist der Hub mit allen kompatibel, die über die QR1 Base Side verfügen. Bei den Lenkrädern von Fanatec kommt der gesamte Katalog zum Einsatz, d.h. mehr als 20 Räder.
Der Podium Hub ist jedoch auch mit Lenkrädern anderer Marken kompatibel, solange diese mit den Maßen 6x70mm oder 3x50mm befestigt sind. Die Verbindung zwischen der Basisstation und der Elektronik des Lenkrads wird über USB hergestellt und nicht direkt in den Hub integriert.
Die Montage dieses Hubs an einer Fanatec-Basis ist dank des QR1 sehr einfach: Sie ziehen an einem Ring, richten den QR mit der Basis aus, achten dabei besonders auf die Verbindungspins und lassen den Ring los, sobald das Lenkrad in Position ist. Es ist einfach, schnell und leicht zu bewerkstelligen, da es sich um ein System handelt, das vom Motorsport inspiriert ist.
Herstellung und Verarbeitung
In diesem Punkt hat Fanatec uns gut verwöhnt: Der Podium Hub ist aus Aluminium Monocoque gefertigt, was ihm einen sehr hochwertigen Touch verleiht. Kunststoff ist nur in einigen Teilen vorhanden, wie z.B. der Abdeckung für die Elektronik.
Die Verarbeitungsqualität ist in jeder Hinsicht hervorragend. Dieser Hub ist einfach perfekt, ohne Herstellungsfehler und mit einer Liebe zum Detail, die bis zum Äußersten geht. Er ist einfach ein perfektes Stück für Ihr Fanatec-Setup, wenn Sie es sich leisten können.
Die Verarbeitung ist sehr gut und die Teile sind hervorragend bearbeitet. Keine Farbflecken, keine scharfen Kanten, keine Grate; ich habe nichts an diesem Produkt bemerkt, und das ist normal, da es Teil der Podiumsserie von Fanatec ist.
Einführung in den Hub
Ich habe nicht viel über die Handhabung des Podium Hub zu sagen, da Sie ihn nur berühren werden, um ihn auf Ihrem Lenkrad zu installieren oder das Lenkrad von der Basis zu entfernen.
Sie können den Podium Hub jedoch problemlos an allen Lenkrädern von Fanatec mit den Befestigungsschrauben anbringen, aber auch an allen Lenkrädern anderer Marken mit den Befestigungsmaßen 6x70mm oder 3x50mm.
Das Gewicht des Hubs ist mit weniger als 600 g leicht, was sich nicht auf das Fahren mit Asseto Corsa oder iRacing auswirken sollte. Obwohl der Podium Hub mit den CSL DD von Fanatec kompatibel ist, ist dieser Hub für die Montage auf den Podium DD1 und DD2 Basen vorgesehen.
Empfindungen während des Spiels
Ich überspringe das Gefühl, das der Podium Hub vermittelt. Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Hub hauptsächlich für ein Publikum mit einer starken Basis von Fanatec, insbesondere Podium DD1 und DD2, bestimmt ist.
Wie auch immer, dieser Hub ist einfach perfekt, besonders wenn Sie ihn mit einem Podium DD1/2 kombinieren, wo er seine Stärken voll ausspielen kann: eine solide Verbindung zwischen Basis und Lenkrad. Der QR1 aus Metall ist einfach einer der besten, die auf dem Markt erhältlich sind.
Darüber hinaus können Sie dank der eingebauten Elektronik im Kern des Podium Hub alle Peripheriegeräte und Zubehörteile der Podium-Reihe anbringen, einschließlich des Palettenmoduls, des Ausdauermoduls usw., so dass Sie Ihr Setup ganz individuell gestalten können.

Kompatibilität
Auf dem Papier ist der Podium Hub mit allen von Fanatec angebotenen Basisstationen kompatibel, wenn Sie die richtige QR Base Side haben. Angesichts seines Preises ist es jedoch besser, ihn mit Basen aus der Podium-Reihe zu verwenden, da dieser Hub nicht gerade billig ist.
Bei den Lenkrädern haben Sie natürlich alle Fanatec-Lenkräder, von den CSL-Einsteigerrädern über die Podium-Laufräder bis hin zu den ClubSport-Laufrädern. Mit dem Podium Hub bietet Fanatec jedoch die Möglichkeit, auch Räder anderer Marken zu befestigen, sofern diese 6x70mm oder 3x50mm groß sind.
Was die Plattformen betrifft, so ist der Podium Hub vollständig mit dem PC und teilweise mit der Playstation kompatibel.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ich habe bereits erwähnt, dass der Podium Hub ein Gerät ist, das aufgrund seines Preises hauptsächlich mit den Podium Basen von Fanatec verwendet werden sollte, da dieses kleine Schmuckstück auf der Website des deutschen Herstellers von Sim-Racing-Geräten nicht weniger als 150 € kostet.
Nun, um ehrlich zu sein, ist es für viele Läufer immer noch eine recht teure Ausrüstung. Aber wenn man die Tatsache, dass Sie den QR1 aus Metall haben, ein ultra-stabiles Aluminium-Monocoque und Elektronik, die mehrere Zubehörteile der Podium-Reihe aufnehmen kann, insbesondere das Palettenmodul, in Rechnung stellt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Podium Hub gar nicht so schlecht. Ich würde sogar sagen, dass es ziemlich gut ist, insbesondere mit der Möglichkeit, Laufräder von anderen Herstellern von Sim-Racing-Geräten zu befestigen.
Mein Urteil über das Hub-Podium von Fanatec
Ich finde, dass der Podium Hub ein ausgezeichnetes Produkt von Fanatec ist und sehr nützlich für diejenigen sein wird, die Laufräder anderer Marken besitzen und in das Ökosystem von Fanatec eintauchen möchten, aber im Katalog der deutschen Marke kein passendes Laufrad finden konnten.
Auch hier ist der Podium Hub ein gutes Produkt, wenn Sie es in Ihrem Setup benötigen und es sich auch leisten können.
0 Kommentare