Fanatec Clubsport Handbrake V2 in Stichworten

Vor- und Nachteile
✅ Handbremse mit Load Cell
✅ Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität
✅ Mehrere Montageoptionen für Setups
✅ Kompatibel mit PC und Konsolen
❌ Erfordert einen USB-Adapter, um ohne Fanatec-Basis verwendet zu werden
Fanatec ist seit über 20 Jahren ein wichtiger Akteur in der Sim-Racing-Industrie. Die deutsche Marke bietet einen kompletten Katalog von Rennsimulationsgeräten, die sowohl Anfänger als auch Amateur- und erfahrene virtuelle Rennfahrer ansprechen und durch Partnerschaften mit Porsche, BMW, McLaren und Bentley sogar Profis.
Derzeit bietet Fanatec drei Produktlinien in seinem Katalog an: Die CSL, die vor allem Anfänger mit einem begrenzten Budget anspricht, die aber trotzdem ein gutes Gefühl haben wollen. ClubSport für Fahrer, die viele Kilometer auf dem Tacho haben und dies dank der Peripheriegeräte, die von Autorennen inspiriert sind. Und die Podium-Reihe für erfahrene Fahrer, die ein Maximum an Leistung und Immersion suchen.
Unter den Produkten der ClubSport-Reihe haben wir eine Handbremse, die in diesem Segment sehr beliebt ist: die Handbrake V1.5. Es handelt sich hierbei um ein Gerät, das hauptsächlich für Rallye- und Drift-Fahrer gedacht ist und ein Potentiometer verwendet, um die Inputs zu registrieren. Diese Technologie bietet ein gutes Gefühl bei Rennen, insbesondere weil sie das Ein/Aus-Gefühl der Tasten ausgleicht, aber angesichts der Konkurrenz, die immer mehr Load Cell Sensoren verwendet, musste Fanatec zurückschlagen. Begrüßen Sie die Handbrake V2, die brandneue Handbremse aus LC Made In Germany. Im Folgenden werden wir uns dieses neue Gerät genauer ansehen.
Hauptmerkmale und technische Daten der Handbremse
- Vollständige Struktur aus Metall (Stahl und Aluminium)
- Sehr weitgehende Einstellung von Winkel, Schaft und Widerstand des Load Cell Systems
- Schlankeres Design, sehr rassig
- Kompatibel mit PC und Konsolen, wenn Sie die richtige Basis haben
- Widerstandssystem Load Cell
- Kann in horizontaler und vertikaler Position verwendet werden
- Einfach in den ClubSport Shifter zu integrieren, wie Handbrake V1.5
- Die Vorspannung kann einfach und schnell angepasst werden.
- RJ12-Anschluss mit Fanatec-Basisstationen oder USB-Anschluss über einen speziellen Adapter (separat erhältlich).
Design von Handbrake V2

Das Design des Handbrake V2 unterscheidet sich nicht so sehr von dem des V1.5, den er ersetzt. Die größten Veränderungen sind in der Linie zu finden: von rechten Winkeln zu Kurven, und das ist ziemlich gut gelungen, wie ich finde.
Die Proportionen sind im Großen und Ganzen gleich geblieben und die Farbe Schwarz wurde zur einheitlichen Farbe für die gesamte Handbremse. Eine weitere erwähnenswerte Änderung ist der Griff. Er ist nicht mehr so knorrig und billig für ein Produkt der ClubSport-Reihe. Er wurde durch einen größeren und damit stärkeren Schaft und einen anpassbaren Knauf ersetzt.
Der Handbrake V2 bleibt ein schlichtes Gerät, ich würde sogar sagen, dass er noch schlichter als der V1.5 ist, da er komplett schwarz ist und nur das Fanatec-Logo in weiß auf der oberen Abdeckung hat.
Anpassen der Montage
Obwohl die Handbrake V2 ein neues Sim-Racing-Gerät ist, behält sie die guten Eigenschaften ihres Vorgängers bei, insbesondere das Montagesystem. Sie können diese Handbremse mit einem Spacer am ClubSport Shifter befestigen oder sie direkt an Möbeln oder einem Chassis verwenden.
Die Handbrake V2 kann entweder horizontal oder vertikal montiert werden, wobei sie sich natürlich an die gewählte Position anpasst. Dies ist auch der Vorteil dieser Handbremse im Vergleich zu der von Simlab.
Bei der Befestigung am Chassis ist es ähnlich: Sie haben viele verschiedene Befestigungsmöglichkeiten, wobei die beste bei weitem die Befestigung an einem Aluminiumprofil-Cockpit ist. Dank des Designs der Handbrake V2 können Sie den Winkel der Handbremse nach innen oder außen verstellen. Dies ist sehr praktisch für das Chassis und auch sehr einfach zu bewerkstelligen.
Herstellung und Verarbeitung
Für die V2 der Handbremse verwendete Fanatec hochwertigere Materialien als zuvor. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus Stahl und Aluminium und wurde mit CNC-Maschinen bearbeitet. Es ist wirklich sehr gut verarbeitet und hat sich im Vergleich zum V1.5 deutlich verbessert.
Wie ich bereits erwähnt habe, gibt es keinen plumpen Griff mit einem Schaumstoffknauf mehr. Stattdessen hat Fanatec ein Metallstück mit einem anpassbaren Knauf hergestellt. Dies sieht nicht nur besser aus, sondern macht die Konstruktion auch stabiler.
In Bezug auf die Verarbeitung habe ich keine Herstellungsfehler festgestellt. Die Farbe ist, wenn ich mich nicht irre, gepudert und eingebrannt. Ich habe nicht versucht, sie abzukratzen, aber ich habe auch keine Kratzer bemerkt, nachdem ich das Gerät in meinem Setup installiert hatte, was ein gutes Zeichen für die Langlebigkeit der Lackierung sein sollte.
Handhabung der Handbremse
Da Sie das Handbrake V2 horizontal oder vertikal aufstellen können, muss dies bei der Handhabung berücksichtigt werden, damit das Gerät für alle Piloten geeignet ist. Natürlich können Sie die Neigung des Griffs, den Winkel des Gehäuses (innen oder außen), die Positionierung des Produkts, den Widerstand des LC, die Vorspannung und den Hub des Griffs usw. einstellen. Mehr oder weniger alles ist beim Handbrake V2 einstellbar, und das ist es, was man beim Sim-Racing sucht.
Was das Handling betrifft, so ist es besser als bei V1.5, insbesondere was die Festigkeit betrifft. Es stimmt, dass es in der neutralen Position mit den Werkseinstellungen ein leichtes Spiel am Schaft gibt, aber das ist laut Fanatec normal und kann durch eine Veränderung der Vorspannung korrigiert werden. In jeder Position, in der Sie das Handbrake V2 montieren, liegt der Schaft sehr gut in Ihrer Hand und Sie können loslegen, ohne dass die Handbremse einrastet. Es ist sehr stabil.
Empfindungen während des Spiels
Als erstes LC-Modell von Fanatec sollte die Handbrake V2 auf Rallye- und Formel D-Strecken nicht enttäuschen, und man kann sagen, dass die Wette gewonnen wurde. Nach Kalibrierung, Positions- und LC-Einstellungen erweist sich die Handbrake V2 als eine sehr gute Load Cell-Handbremse. Die Lastzelle wurde von der Lastzelle der Fanatec-Pedale abgeleitet, was bedeutet, dass sie nicht mehr als 90 kg Kraft aufnehmen kann.
Das Gefühl für den Schaftweg ist sehr gut, ohne dass es einen sichtbaren Bereich gibt. Die Einstellungen des LC sind sehr einfach vorzunehmen: Sie müssen nur die obere Abdeckung entfernen, um mit Hilfe von Spacern an die Vorspannung und den Schaftweg zu gelangen, und das war’s. Sie werden etwas Zeit brauchen, um die richtigen Einstellungen zu finden, da es sich um ein Load Cell System handelt. Ein weiterer interessanter Punkt ist die Funktion des LC der Handbremse: Sobald Sie leicht am Steuerknüppel ziehen - ja, Sie haben einen kleinen Hub, bevor der LC eingreift - werden Sie spüren, wie das Auto hinten nachgibt. Dies wird noch deutlicher, wenn Sie das Auto von außen betrachten, was auf einen sehr präzisen Sensor hinweist. Sobald Sie den LC erreichen, bewegt sich das Fahrzeug nicht mehr und die Räder blockieren sofort.
Wie ich bereits erwähnt habe, gibt es jedoch ein leichtes Spiel am Hals, wenn Sie das Handbrake V2 in der Werkseinstellung verwenden. Es ist sehr leicht, nur ein paar Grad, aber es ist vorhanden. Sie können es korrigieren, indem Sie etwas Druck auf den Schaft mit der Vorspannung ausüben, aber für mich sollte es überhaupt kein Spiel geben.

Kompatibilität der Handbremse
Über die RJ12-Schnittstelle ist die Handbrake V2 mit allen Fanatec-Basisstationen kompatibel, von CSL über Podium bis hin zu ClubSport. Auf einem PC können Sie die Handbremse auch ohne eine Fanatec-Basis verwenden, aber Sie müssen den separat erhältlichen RJ12 - USB Adapter kaufen.
Für die Konsolen von Sony und Microsoft benötigen Sie eine Basis, die mit der jeweiligen Konsole kompatibel ist, damit Sie die Handbremse voll nutzen können. Bei Racing-Titeln sollte es meiner Meinung nach keine Probleme geben, insbesondere bei Titeln mit einer Handbremse.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von 200 € steht dieses Handbrake V2 einer Konkurrenz gegenüber, die schon seit einiger Zeit in diesem Segment tätig ist. Sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, wie ich finde, und es ist dem XB1 von Simlab in Bezug auf Handhabung und Aufbau überlegen.
Mein Urteil über das Handbrake V2 von Fanatec
Wenn Ihr Setup Fanatec ist und Sie eine leistungsfähige Handbremse in LC suchen, dann ist die Handbrake V2 genau das Richtige für Sie. Sie ist nicht sehr teuer, leistungsstark und bietet ein gutes Gefühl beim Rutschen. Sie müssen nur etwas Zeit investieren, um die richtigen Einstellungen zu finden, und schon können Sie loslegen.
0 Kommentare