Seite wählen
Fanalab le logiciel de fanatec pour gérer votre setup sim racing

Fanalab: Die Software zur Verwaltung Ihres Sim-Racing-Setups

Sim Racing Nerd

Als Experte für Sim-Racing teste ich die besten Lenkräder, Cockpits und Spiele, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

16/07/2025

Der deutsche Hersteller von Sim-Racing-Peripheriegeräten Fanatec ist im Spiel sehr bekannt und vor allem auch sehr erfahren. Fanatec dominiert die Welt des Sim-Racing seit mehr als 20 Jahren mit seinen hochwertigen, zuverlässigen und vor allem immersiven Premium-Peripheriegeräten. Der Produktkatalog ist breit gefächert und spricht praktisch jeden an, vom Sonntagsfahrer bis zum Profi-Rennfahrer mit sehr spezifischen Bedürfnissen.

Das Ökosystem der deutschen Marke ist umfassend und funktioniert perfekt mit ihren Produkten. Sie können praktisch alle Sim-Racing-Geräte von Fanatec in Ihrem Setup verwenden und diese werden keine Probleme haben, sich untereinander zu konfigurieren, sich anzupassen und Ihnen die bestmögliche Leistung zu liefern.

Seit vielen Jahren gibt es sowohl im Sim-Racing als auch in der Automobilindustrie zwei Teile einer Ausrüstung: Hardware und Software. Im Automobilbereich gibt es dies, um verschiedene Ausstattungen und Optionen auf Anfrage anbieten zu können, aber es dient auch dazu, die Fahrzeuge an die weltweiten Märkte anzupassen, die oft nicht die gleichen Bedürfnisse und Gesetze haben: Die Hardware bleibt grundsätzlich gleich, aber die Software kann sich drastisch ändern.

Beim Sim-Racing ist es praktisch das Gleiche und die Software ermöglicht es uns, das Maximum aus unserem Setup herauszuholen. Um die Leistung zu optimieren und zu steigern, hat Fanatec eine Software zur Verwaltung von Sim-Racing-Geräten entwickelt: Fanalab. Im Folgenden werden wir einen kurzen Überblick über diese Software und ihre Stärken geben.

Fanalab, wozu dient es?

Fanalab ist die Software, die Fanatec für die Verwaltung seiner Peripheriegeräte und Produkte verwendet. Wie Sie wissen, besteht ein Sim-Racing-Setup aus mindestens drei Peripheriegeräten: einer Basis, einem Lenkrad und einem Pedalboard. Dazu gehören auch ein Shifter, eine Handbremse, ein RevLED und andere Peripheriegeräte.

Natürlich hat jedes Produkt seinen eigenen Controller oder Chip, der den Betrieb des Geräts steuert. Die Idee hinter dem Hinzufügen eines solchen Chips oder Controllers ist es, die vom Gerät erzeugten Daten im Auge zu behalten und Änderungen an verschiedenen Parametern vorzunehmen. Zum Beispiel auf einer Basis Podium DD2 die ein maximales Drehmoment von 25 nm entwickelt, können Sie mit Hilfe einer Software, in diesem Fall Fanalab, und dem Controller der Basis das Drehmoment nach Ihren Wünschen konfigurieren. Sie können also einen Podium DD2 haben, der nur 15 nm entwickelt, wenn Sie dies wünschen. Das ist der Grund, warum eine solche Software für Sim-Racing sehr nützlich ist.

Welche Geräte können Fanalab nutzen?

Ich erzähle Ihnen nichts Neues, wenn ich Ihnen sage, dass der Produktkatalog von Fanatec sehr umfangreich ist, mit mehr als 20 Lenkrädern, 6 Basen, 5 Pedalboards und anderen Sim-Racing-Peripheriegeräten. Um die Konsistenz zwischen den Produkten zu gewährleisten, ist Fanalab eine Software, die mit allen neuen Sim-Racing-Geräten von Fanatec verwendet werden kann, sei es aus der CSL-, ClubSport- oder Podium-Reihe.

Einfach ausgedrückt: Wenn es mit Fanatec beschriftet und nicht etwa 15 Jahre alt ist, kann Fanalab darauf verwendet werden. Es gibt jedoch einen Haken: Da es sich um eine Software handelt, funktioniert Fanalab nur auf einem PC. Die Sim-Racing-Peripheriegeräte von Fanatec ermöglichen eine gewisse Konfiguration der Drehmomentstärke, z.B. auf Konsolen über die Lenkradeinstellungsschnittstelle, aber das ist nur begrenzt möglich. Wenn Sie das Maximum aus Ihrem Fanatec-Setup herausholen wollen, müssen Sie einen PC verwenden.

Betrieb und Einstellungen von Fanalab

Fanalab ist eine Software und Sie müssen sie herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Nach einer kurzen Suche im Internet finden Sie einen Link zum Herunterladen. Kleiner Tipp: Verwenden Sie nur die neuesten Versionen von Fanalab, die von der offiziellen Fanatec-Website stammen. Vermeiden Sie Foren und andere Download-Seiten aus offensichtlichen Gründen der Computersicherheit.

Nachdem Sie Fanalab installiert und gestartet haben, finden Sie auf seiner Oberfläche “ Game Profile „, ein Menü, das praktisch alle Sim-Racing-Titel enthält, die von der Fanatec-Software unterstützt werden, und diese Liste ist lang und umfasst sowohl Arcade-, Semi-Arcade- als auch Simulationsspiele. Der nächste Schritt ist die Auswahl des Titels, um die Telemetriedaten der Grafik-Engine zu erhalten und Einstellungen vorzunehmen.

Hier sind einige Beispiele für die Einstellungen, die mit Fanalab möglich sind.

  • Stärke des Force-Feedbacks. Mit diesem Parameter können Sie die von der Basisstation entwickelte Kraftrückkopplung in Prozent einstellen. Je höher Sie den Wert einstellen, desto mehr Drehmoment wird die Basis nahe ihrem Maximum ausgeben.
  • Der maximale Wendewinkel. Je nachdem, welche Basis Sie verwenden, ermöglicht diese einen maximalen Lenkwinkel, der über Fanalab eingestellt wird. Dieser Winkel wird in Grad (°) angegeben und das Lenkrad wird blockiert, wenn Sie diesen Wert erreichen. Dies ist vergleichbar mit dem Erreichen des Anschlags beim Lenken eines Autos.
  • Die Intensität der Effekte des Spiels. Mit dieser Einstellung haben Sie die Möglichkeit, alle Effekte zu verändern, die das Spiel über seine Grafik-Engine vermittelt, wie z.B. Vibrationen, Reibung, Kollisionen, etc.
  • Die Kalibrierung des Force Feedbacks. Im Wesentlichen stellen Sie die DD-Basisstation so ein, dass sie das Force Feedback abrupt, glatt oder irgendwo dazwischen gibt. Diese Einstellung ist sehr wichtig bei Basen, die viel Kraft oder Drehmoment entwickeln, wie z.B. die Podium DD2. Mit dieser Kalibrierung können Sie die Empfindlichkeit des Force Feedbacks einstellen, so dass Sie ein unterschiedliches Feedback für z.B. Vibrationen, Stöße, Sand und alles andere erhalten.
  • Die Trägheit des Lenkrads. Diese Einstellung bringt eine zusätzliche Schicht Realismus, besonders wenn Sie die durch das Gewicht des Autos verursachten Karosseriebewegungen spüren wollen, die Abstützung in den Kurven, wenn Sie schnell um die Kurve fahren, und so weiter.

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert