Die deutsche Marke für Sim-Racing-Geräte Fanatec ist seit mehr als 20 Jahren aktiv, und es ist eine Untertreibung zu sagen, dass sie Erfahrung hat. Das Angebot umfasst Direct Drive Bases, Pedale mit oder ohne Load Cell, Lenkräder für alle Motorsportarten, Shifter, Handbremsen und anderes Sim-Racing-Zubehör.
Wenn Sie bei Fanatec einkaufen wollen, werden Sie bei dieser Marke mehr oder weniger fündig. Das Angebot ist umfassend und qualitativ hochwertig, mit Produkten für jeden Geldbeutel. Darüber hinaus ist Fanatec der unangefochtene Marktführer bei Sim-Racing-Peripheriegeräten für Xbox- und Playstation-Konsolen und liegt weit vor anderen Marken wie Logitech und Thrustmaster. Auch wenn die beiden letztgenannten Unternehmen eine Vielzahl von Produkten für Konsolen anbieten, bleibt Fanatec im oberen Preissegment führend.
Apropos Sim-Racing-Produkte: Die deutsche Marke hat 5 Pedalboards, von denen 4 in Load Cell ausgeführt sind. Es ist manchmal schwierig, eine Wahl zu treffen, besonders bei dieser Art von Racing-Geräten, und hier kommen wir ins Spiel. Wir werden Ihnen helfen, aus den 5 Optionen für die Fanatec-Pedale zu wählen.
Die folgende Liste wird in drei Kategorien unterteilt: Anfänger, Amateure und Profis.
Fanatec Pedalboards für virtuelle Anfängerpiloten
CSL Pedals in der Standard- und Load Cell-Version

Der CSL Pedals ist das Einstiegsmodell für Pedalboards bei Fanatec. Das Gerät ist aus Metall (Stahl) gefertigt und hat ein schlichtes Design. Die Farbpalette umfasst schwarz für die Fußstütze und die Pedalplatten (aus Kunststoff) und hellgrau/silber für die Pedale selbst.
Das CSL Pedals ist ein einfaches Pedalboard, das sich perfekt für Fahrer eignet, die mit dem Sim-Racing beginnen. Die Widerstandsmechanismen sind ebenso einfach, mit Federn an den Pedalen. In der Standardversion haben Sie ein Gas- und ein Bremspedal, aber Sie können gegen eine Gebühr von 40 € ein weiteres Pedal für die Kupplung hinzufügen.
Das Gefühl, das diese Pedale vermitteln, ist gut für Anfänger im Sim-Racing oder wenn Sie ein Sonntagsfahrer sind, der ein paar Stunden mit Forza Horizon verbringt. Das Gaspedal ist linear und sehr weich unter dem rechten Fuß und das gleiche gilt für die Kupplung. Die Bremse ist etwas härter als die anderen beiden, aber nicht mehr.
Die CSL Pedals verwenden magnetische 12-Bit-Sensoren, um die Eingänge zu registrieren. Dies ist nicht nur präzise, besser als Potentiometer, sondern auch sehr zuverlässig über einen längeren Zeitraum. Darüber hinaus können Sie den Abstand zwischen den Pedalen einstellen, um eine bequeme Fahrposition einzunehmen.
Dieses Tretlager kann mit einem Load Cell Kit aufgerüstet werden, das das Bremspedal gegen eines mit einem recht einfachen LC austauscht. Sie erhalten dann Elastomere und eine Deadzone mit einem Druck von etwa 10 kg, was übrigens nicht viel ist. Das mittlere Pedal mit dem LC wird unter Ihrem Fuß härter, aber das Gefühl beim Sim-Racing wird besser sein.
Kommen wir nun zu den Preisen. Die Standard CSL Pedals kosten 80 €, das LC Kit kostet 140 € und wenn Sie die Pedals direkt als Load Cell kaufen, beträgt die Rechnung 200 €. Für mich ist das CSL Pedals perfekt für Läufer, die ein Pedalsystem für mehr Immersion haben möchten, und das zu einem günstigen Preis, egal ob auf Konsolen oder PCs. Bitte beachten Sie, dass die CSL Pedals aus Verpackungsgründen halb zerlegt in der Box geliefert werden.
Fanatec Pedalboards für virtuelle Amateurpiloten
Die CSL Elite V2

Nun kommen wir zur Wahl der Amateurpiloten, die über eine gute Erfahrung im Sim-Racing verfügen. Hierbei handelt es sich um eine stärkere Version des CSL Pedals: den CSL Elite V2.
Das Design bleibt hier im Wesentlichen gleich, wobei die Merkmale zwischen den beiden Pedalsets (CSL Pedals und Elite V2) aufgeteilt sind. Vorne gibt es eine Fußstütze und hinten 3 Pedale. Die größte optische Veränderung ist jedoch die Farbe. Diesmal ist das gesamte Gerät schwarz gepudert und unterstreicht den Premium-Look der Pedalboards.
Wie bei den CSL Pedals können Sie auch beim Elite den Abstand zwischen den Pedalen einstellen, aber leider geht dabei der Aspekt der individuellen Anpassung verloren, der bei seinem kleinen Bruder vorhanden ist. Das ist zwar nicht schlimm, aber es ist erwähnenswert.
Die Konstruktion des Elite V2 ist komplett aus Metall, was auch normal ist, da diese Pedale serienmäßig in Load Cell mit einer Stärke von 90 kg ausgeführt sind. Die Gas- und Kupplungspedale sind sehr leichtgängig und bieten keinen großen Widerstand unter Ihren Füßen. Darüber hinaus sind sie mit 12-Bit-Magnetsensoren gekoppelt, die für langfristige Genauigkeit und Zuverlässigkeit sorgen.
Kommen wir nun zum Gefühl des mittleren Pedals. Die Bremse ist mit einem standardmäßigen zweistufigen Load Cell ausgestattet. Sie haben eine blaue Feder, die für den anfänglichen Pedalweg zuständig ist, und 3 Elastomere für die zweite Stufe. Die Feder wird unter Ihrem Fuß ziemlich gut komprimiert und bietet Ihnen anfangs eine leichte Bremswirkung. Beachten Sie, dass das Elite V2 mit einer weiteren Feder für den LC geliefert wird, damit Sie die Einstellungen noch weiter verfeinern können, die Ihnen am besten gefallen.
Es gibt insgesamt drei Elastomere auf dem Pedal und drei weitere Sätze in der Verpackung mit unterschiedlichen Widerstandsniveaus. Insgesamt ist es präzise, komprimiert nicht sehr stark und bietet ein sehr gutes Fahrgefühl.
Der Elite V2 ist mit Konsolen und PCs kompatibel, vorausgesetzt, Sie haben eine Fanatec-Basis, wie es bei allen Pedalboards der deutschen Marke der Fall ist. Der Preis für dieses Gerät beträgt 300 € und Sie benötigen ein Cockpit, um das Load Cell-Pedal voll ausnutzen zu können.
Fanatec Pedalboards für professionelle virtuelle Piloten
Die ClubSport Pedals V3 und der Inverted

Schließen wir mit dem besten Angebot von Fanatec ab: dem ClubSport Pedals V3. Es ist das Spitzenprodukt der deutschen Marke, in einer 3-Pedal-Konfiguration mit einem der schönsten Designs in diesem Segment.
Der ClubSport V3 basiert auf einer vollständigen Aluminiumkonstruktion, die mit CNC-Maschinen bearbeitet wurde. Sie haben drei Pedale, die in verschiedenen Bereichen verstellbar sind: Abstand, Neigung, Pedalplatten, Höhe, etc. Verwenden Sie einfach den mitgelieferten Inbusschlüssel, um alles auf Ihre Fahrpräferenzen einzustellen.
Das Design des ClubSport V3 ist wunderschön, mit einem gebürsteten Grau und roten Akzenten auf den Schrauben und anderen Teilen des Tretlagers. Auf dem Bremspedal befindet sich das „F“ von Fanatec in Weiß und das war es auch schon.
Hinten sind die Teile der Widerstandsmechanismen in Rot gehalten. Für das Gaspedal und die Kupplung gibt es Federn, die ein sehr gutes Gefühl unter Ihren Füßen bieten. Das Gaspedal ist verstellbar, so dass Sie ein sehr weiches oder weniger weiches Pedal haben.
In Bezug auf die Bremse hat Fanatec dieses Pedal mit einem zweistufigen Load Cell ausgestattet, der 90 kg Kraft aufnehmen kann. Das System ist sowohl hardwareseitig über ein Rädchen am Bremsdämpfer als auch softwareseitig in Bezug auf die Deadzone, Sättigung usw. einstellbar.
Das Gefühl der Bremse ist anfangs linear, wenn Sie sich auf dem anfänglichen Pedalweg befinden. Sobald Sie den LC erreichen, d.h. die Elastomere, ändert sich das Bild. Ihr Fuß wird gegen eine Wand stoßen und sich kaum bewegen, selbst wenn Sie die Bremse voll betätigen. Aus offensichtlichen Gründen ist es sehr empfehlenswert, diese Pedale auf einem Cockpit zu verwenden: Wenn Sie zu stark bremsen und das Gerät auf dem Boden steht, rutscht es, auch wenn es mit Gummipads ausgestattet ist. Beachten Sie, dass der LC mit Hilfe anderer Federn und Elastomere, die im Lieferumfang enthalten sind, eingestellt werden kann.
Fanatec bietet die gleichen Pedale an, jedoch in einer umgekehrten Version, bei der die Kupplungs- und Bremspedale an einer Halterung oben am Gerät befestigt sind. Diese Version soll für einen besseren Realismus sorgen und durch die Position der Pedale ein intensiveres Eintauchen in das Spielgeschehen ermöglichen. Das Fahrgefühl ist identisch, so dass es hier keine Überraschungen gibt.
Die Kompatibilität ist die gleiche wie bei den anderen Produkten der deutschen Marke. Der ClubSport V3 läuft auf PCs mit oder ohne Fanatec-Basisstation (USB-Kabel) und auf Konsolen nur mit einer Basisstation desselben Herstellers.
Kommen wir zum Schluss zu den Preisen. Das Standard ClubSport Pedals V3 kostet 400 € und die Inverted Version ist für 200 € mehr erhältlich, also 600 €. Das ist teuer, ja, aber die Leidenschaft ist unbezahlbar. Außerdem ist dies das beste Pedalboard, das Fanatec derzeit anbietet, und ich finde, dass es seinen Preis eindeutig wert ist.
0 Kommentare