Seite wählen
Mon avis sur le pédalier XP1 de la marque SimLab pour le sim racing

Simlab XP1: Meine ehrliche Meinung zu diesem Pedalboard

Sim Racing Nerd

Als Experte für Sim-Racing teste ich die besten Lenkräder, Cockpits und Spiele, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

16/07/2025


Das Simlab XP1 in Kürze

Sim Racing Nerd

Test und Meinungen über Sim Labs XP1 Loadcell Pedalboard für Sim Racing
Design
Gameplay
Preis-Leistungs-Verhältnis

Vor- und Nachteile

✅ Hoch einstellbare Pedale
✅ Ausgezeichnete Fertigungsqualität
✅ 200 kg Load Cell
✅ In 2 Varianten erhältlich
❌ Kein haptisches Feedback (Vibrationen) für ABS
❌ Keine serienmäßigen Fußstützen oder -bretter

4.7

Simlabist neben vielen anderen Unternehmen seit einigen Jahren auf dem Markt für Sim-Racing tätig. Etwa zehn Jahre, wenn man es genau nimmt. Einige mögen sagen, dass dies nicht viel ist, aber es ist der Durchschnitt des Segments, mit den jüngsten, die erst seit drei Jahren in der Branche tätig sind (Moza Racing zum Beispiel).

Seit den Anfängen von Simlab lag der Schwerpunkt auf der Herstellung und dem Verkauf von Cockpits, die qualitativ hochwertig, robust und im Vergleich zur Konkurrenz nicht zu teuer sind. Im Großen und Ganzen ist dies immer noch der Fall, obwohl der Katalog der niederländischen Marke einige Optionen enthält, die nicht gerade billig sind, um ehrlich zu sein (das X1 Pro mit voller Option kostet 2500 €).

Das Angebot von 4 Cockpits ist jedoch aus geschäftlicher Sicht nicht sehr sinnvoll. Um auf dem Markt erfolgreich zu sein, musste Simlab sein Angebot mit anderen Sim-Racing-Geräten diversifizieren. Heute ist das Angebot dieser Marke im Vergleich zu den Standards der Industrie immer noch mager, aber ihre Produkte sind immer noch erstklassig. Im Folgenden möchte ich Ihnen das Load Cell Pedalboard, den XP1, vorstellen.

Hauptmerkmale und technische Daten des Tretlagers

  • Vollständige Struktur aus Aluminium
  • Erhältlich in 2 Versionen: 2 oder 3 Pedale
  • Kompatibel mit PC und RaceDirector
  • Pedale in allen Punkten einstellbar
  • 200 kg Load Cell-Sensor
  • 16-Bit-Auflösung der Pedale
  • Kontrollbox zur einfachen Verwaltung der Verkabelung und der Verbindung zum PC
  • Wird mit verschiedenen Elastomeren und Federn für Bremse und Gas geliefert.
  • Gas- und Kupplungspedal mit Magnetsensor

Design des XP1

Das Design des XP1 ist schlicht und schön, besonders wenn Sie sich für die Black Edition entscheiden, die nur ein goldenes Element auf der Rückseite des Bremspedals hat und fast alles andere schwarz ist.

Die Pedale sind in zwei Farben gehalten, die den XP1 dominieren: Schwarz und Grau, mit einigen Elementen in Elektroblau. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass die Pedale aus einem Rennwagen ausgebaut wurden, so minimalistisch ist der XP1. Für mich gehört dieses Gerät zu den Top 10 der einfachsten und schönsten Geräte, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.

Meine Meinung zu SimLab XP1 für Sim-Racing

Anpassen der Montage

Je nachdem, welche Wahl Sie während des Kaufprozesses getroffen haben, erhalten Sie mit XP1 2 oder 3 Pedale, die freistehend ohne Ständer geliefert werden. Sie können sich auch für die letztere Variante entscheiden, allerdings kostet diese ca. 89 € mehr.

Die Montage der Pedale ist recht einfach, da sich auf jeder Seite zwei Schienen befinden. Sie benötigen jedoch unbedingt ein Cockpit/Chassis, um den XP1 zu montieren, da eine Bodenmontage in der Lagerkonfiguration nicht möglich ist. Selbst wenn Sie sich für den Simlab-Ständer entscheiden, handelt es sich um ein Load Cell-Pedal, das 200 kg Kraft aufnehmen kann. Bei der ersten Bremsung werden Sie die Wand, an der der XP1 befestigt ist, sprengen.

Aber kommen wir zurück zur Montage, denn das ist nicht der Punkt. Die gesamte Hardware, die Sie benötigen, um das Tretlager am Rahmen zu befestigen, wird mitgeliefert, seien es Inbusschrauben oder T-förmige Muttern für Stahl-/Aluminiumprofile. Es ist vollständig und wird auch im Handbuch sehr gut erklärt.

Herstellung und Verarbeitung

Fast alle Teile des XP1 sind aus Aluminium, einige aus Stahl. Die Verarbeitungsqualität ist sehr hochwertig und ich habe bei den beiden Pedalen, die mir geliefert wurden, keine Mängel festgestellt. Das einzige billige Element, das sich beim XP1 befindet, ist die Steuereinheit, die den PC-Anschluss ermöglicht. Es ist ein billiges Plastikteil und ich denke, es ist auch zerbrechlich. Um ehrlich zu sein, habe ich nicht versucht, es zu beschädigen, da ich Angst hatte, dass es explodieren könnte.

Abgesehen von diesem einen Ausrutscher ist alles andere perfekt. Und die Verarbeitung geht Hand in Hand mit der Qualität der Herstellung. Die Lackierung der Teile des XP1 ist ausgezeichnet und selbst die Schrauben sind von hoher Qualität. Dieses Pedalboard riecht nach Premium, und das ist es, sobald Sie eines der von Simlab gelieferten Teile in die Hand nehmen. Das heißt, bis auf die Steuereinheit, die ein Fehlgriff ist.

Einstellungen der Pedale

Beim XP1 können Sie die Höhe und den Winkel der Pedale, den Winkel der Pedalplatte, den Endanschlag, die Härte der Federn, die Härte der Elastomere, die Vorspannung der Feder mit dem Drehknopf und die allgemeine Härte der Pedale einstellen. Natürlich benötigen Sie einen Inbusschlüssel, um bestimmte Einstellungen wie den Winkel der Pedale, die Neigung der Pedalplatten usw. vorzunehmen. Ansonsten stehen Ihnen jedoch die blau/schwarzen Räder zur Verfügung, mit denen Sie die gewünschte Feineinstellung vornehmen können.

Und dann gibt es noch den Software-Teil mit RaceDirector, mit dem Sie alles andere ändern können, wie z.B. die Empfindlichkeit der Pedale, die Deadzone und so weiter. Außerdem können Sie mit RaceDirector verschiedene Profile einstellen, die je nach dem Sim-Racing-Titel, den Sie vor sich haben, verwendet werden können.

Empfindungen während des Spiels

Wir haben gerade gesehen, dass der XP1 ein schönes Produkt von Simlab ist, sowohl was das Aussehen als auch die Einstellungen betrifft. Aber wie gut ist er auf einem Sim-Rig? Nach der Installation, unabhängig davon, ob Sie die Version mit 2 oder 3 Pedalen haben, müssen Sie die Einstellungen über RaceDirector vornehmen. Die Software ist sehr intuitiv zu bedienen und Sie werden keine Probleme haben, sich darin zurechtzufinden.

Das Gaspedal ist mit einem 16-Bit-Sensor ausgestattet, der Ihre Eingaben sehr genau wiedergibt. Darüber hinaus ist die Feder nicht nur einstellbar, sondern auch umschaltbar. Standardmäßig ist das rechte Pedal sehr weich und linear mit einem kurzen Weg. Sie können dies jedoch ändern, wenn Sie etwas Zeit investieren. Ich mag das Gaspedal, aber es ist fast genauso wie bei der Konkurrenz.

Kommen wir nun zum Bremspedal. Das LC ist zweistufig: Die Feder übernimmt etwa 80% der Bremswirkung und der Rest wird von dem Elastomer übernommen. Sie können die Feder über das Rändelrad einstellen und wenn Sie möchten, können Sie sie auch swappen, ebenso wie das Elastomer.

Bei der ersten Stufe fand ich, dass der XP1 beim Bremsen sehr präzise war, mit fast keiner Deadzone auf der ersten Strecke. Wenn Sie über diese Stufe hinausfahren und das Elastomer erreichen, stoppt Ihr Fuß abrupt und steht vor einer Stahlbetonwand. Es bewegt sich nicht, aber es ist immer noch so präzise wie die erste Stufe. Diese zweite Stufe kann bis zu 200 kg Kraft aushalten, ohne dass sie zusätzlich eingesteckt werden muss. Der XP1 ist jedoch nicht mit einem haptischen Feedback ausgestattet, was ein wenig schade ist, da die Konkurrenz dies bei ihren Produkten anbietet. Nicht alle, aber es ist verfügbar, wenn man in der Preisklasse aufsteigt.

Und schließlich die Kupplung. Das Setup ist ziemlich einfach, würde ich sagen, mit einer schaltbaren Feder und Einstellungen für fast alles, sogar für denBeißpunkt der Scheibe.

Meine Meinung zu simLab XP1 Pedalboard für Sim Racing

Kompatibilität von XP1

Der XP1 ist nur mit PCs über eine USB-Schnittstelle kompatibel, die von der Steuereinheit ausgeht. Dies ist in gewisser Weise schade, da viele Sim-Racing-Titel für Konsolen (Xbox und Playstation) verfügbar sind, aber wir können nichts dagegen tun, da es eine Menge Arbeit ist, die Validierung und die Chips von Sony und Microsoft/Xbox zu erhalten.

Bei den Sim-Racing-Titeln werden Sie native Unterstützung von den führenden Titeln wie Assetto Corsa, iRacing, ACC und praktisch allen anderen erhalten. Außerdem können Sie mit dem RaceDirector Profile für jeden Sim-Racing-Titel erstellen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Lagerversion kostet der XP1 495 €, kann aber leicht auf 644 € steigen, wenn Sie ihn mit 3 Pedalen und ohne Zubehör kaufen. Mit allen Optionen, die bei Simlab erhältlich sind, beläuft sich die Rechnung auf mehr als 750 €.

Das mag teuer erscheinen, aber in Wirklichkeit ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des XP1 für mich sehr gut. Das Pedalboard ist nicht nur preisgünstig (mit Ausnahme des Controllers), sondern bietet auch ein hervorragendes Spielgefühl für den Fahrer.

Mein Urteil über die XP1 Pedalboards von SimLab

Mein Urteil ist sehr einfach: Wenn Sie auf der Suche nach einem Load Cell Pedalboard sind, das nur mit dem PC kompatibel ist, ein hervorragendes Spielgefühl bietet, hochwertig und gut verarbeitet ist und in der Basisversion nicht zu teuer ist, dann ist der XP1 genau das Richtige für Sie. Er sieht gut aus, ist einstellbar und eignet sich perfekt für Sim-Racing auf hohem Niveau.

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert