Seite wählen
Buttkicker ou bass shaker pour le sim racing

Bass Shakers vs. ButtKicker: Für echte Sim-Racing-Erlebnisse

Sim Racing Nerd

Als Experte für Sim-Racing teste ich die besten Lenkräder, Cockpits und Spiele, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

16/07/2025

Die Einrichtung eines Sim-Racing-Setups kann eine zeitraubende Angelegenheit sein und erfordert finanzielle Mittel, die mit Ihren Bedürfnissen in Bezug auf das Gefühl und die Empfindung übereinstimmen. Sie können ein Standard-Setup mit einer Zahnrad- oder Riemenbasis, einem Schreibtisch und einer einfachen Pedaleinheit haben. Oder Sie haben die ultimative Lösung mit einer leistungsstarken Direct Drive Basis, einem Load Cell Pedalboard, einem gebogenen Bildschirm und einem dynamischen Chassis, um die Bewegungen des Wagenkastens zu spüren. Und natürlich können Sie auch die goldene Mitte haben, wie es die meisten virtuellen Rennfahrer haben.

Sim-Racing ist eine Gaming-Disziplin, die in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, insbesondere als die Motorsportteams begannen, virtuelle Rennwagen als Trainingsinstrumente zu verwenden. Auch wenn ein umfangreiches Sim-Racing-Setup teuer ist, ist es immer noch wesentlich erschwinglicher als die Verwendung von Rennwagen für jeden Test, aber es ist immer noch der absolut beste Weg, da einige Gefühle nur schwer in die virtuelle Welt übertragen werden können.

Die Hersteller von Sim-Racing-Peripheriegeräten versuchen jedoch immer noch, die Grenze zwischen Realität und Virtualität zu verschieben, was zu einer Vielzahl von Produkten und Peripheriegeräten geführt hat, wie z.B. Direct Drive Bases, Load Cell Pedalboards und dynamische Chassis. Letztere sind immer noch ein Nischenprodukt in diesem Bereich und kosten meist einen Arm und ein Bein. Es gibt auch Lösungen in Form von Plattformen, wie z.B. von Next Level Racing, dem australischen Unternehmen, das sich seit einiger Zeit einen Namen in der Disziplin gemacht hat, aber diese Produkte sind ebenso teuer und daher für die meisten Fahrer nicht in Betracht zu ziehen. Wenn Sie mehr als 10.000 € für ein Sim-Racing-Setup ausgeben müssen, können Sie sich genauso gut einen gebrauchten Sportwagen kaufen und Track Days machen. Das ist auf lange Sicht zwar teurer, aber es ist ein Erlebnis.

Die Lösung aus dem Kino: der ButtKicker

Viele Fahrer sind auf der Suche nach einem Setup, das ihnen ein realitätsnahes Gefühl vermittelt. Dies ist mit einer DD-Basis, einem LC-Pedal und einem Cockpit möglich. Zwar werden die Bewegungen des Fahrgestells bei den meisten Fahrern aus Budgetgründen nicht berücksichtigt, aber es gibt Lösungen, die Ihnen dennoch ein Feedback geben. Ich spreche von haptischem Feedback, das als Ersatz für dynamische Fahrwerke angesehen werden kann.

In der Welt des Kinos gibt es ein Produkt, das mehr Effekte in die Kinosäle bringt, insbesondere bei Szenen mit Schießereien, Explosionen und ähnlichem. Es handelt sich um ein Gerät, das unter den Sitzen befestigt wird, um Vibrationen zu erzeugen, wenn die Szenen spektakulär sind. Das Produkt heißt ButtKicker und die Firma, die es vermarktet, hat sich in der Branche einen Namen gemacht.

Der ButtKicker ist ein Gerät, das niedrige Frequenzen als Eingangssignal verwendet, diese analysiert und über einen Elektromagneten, der in einem Gehäuse untergebracht ist, in Vibrationen umwandelt. Jedes Mal, wenn auf dem Bildschirm eine Explosion zu hören ist, werden die Bässe vom ButtKicker erfasst und mit Hilfe des Elektromagneten in Vibrationen umgewandelt.

Dieses kleine Gerät ist so beliebt und relativ erschwinglich, dass Sim-Racer auf die Idee kamen, es in ihrem Setup wie MacGyver zu installieren. Dies hat sich als eine hervorragende Lösung für die Erzeugung zusätzlicher Effekte wie Stöße, Bremsen (ABS), Vibrationen usw. erwiesen. Es wurde so populär, dass die Firma, die hinter dem ButtKicker steht, spezielle Produkte für Sim-Racing-Anwendungen herausgebracht hat: Gamer Plus und Gamer Pro.

Diese beiden Geräte werden mit einer Klammer direkt an Ihrem Chassis befestigt und über ein USB- und 3,5 mm Klinkenkabel mit Ihrem PC oder Ihrer Konsole verbunden, um das Audiosignal zu empfangen. Die Verarbeitung erfolgt in den ButtKickern und die Vibrationen werden über das gesamte Cockpit übertragen. Das ist praktisch, innovativ und vor allem preiswert (250 € für den Plus und 300 € für den Pro). Das Problem ist, dass Sie ein Chassis benötigen, um das Maximum herauszuholen, und nicht jeder Läufer kann sich eine solche Ausstattung leisten, vor allem, da sie über 1600 € kosten kann.

Eine kostengünstigere und anpassungsfähigere Alternative: NLR HF8

Meine Meinung zu NLR HF8 für Sim-Racing

Natürlich kann sich nicht jeder ein Sim-Racing-Chassis leisten, da die meisten teuer sind. Daher nutzen viele Läufer Möbel für ihr Setup, wie einen Schreibtisch oder Tisch und sogar einen Sim-Racing-Stand. Diese Optionen belasten das Bankkonto weniger, sind aber nicht für ButtKicker geeignet, da dieses Produkt für Fahrgestelle konzipiert ist.

Next Level Racing, ein australisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Cockpits spezialisiert hat, bietet eine Lösung für Rennfahrer ohne Fahrgestell: das HF8 Haptic Gaming Pad. Es handelt sich um eine Hülle oder ein Pad, das auf einen Stuhl gelegt wird und 8 haptische Motoren (Vibratoren) enthält, um das Gefühl beim Laufen zu steigern.

Diese Motoren sind über das gesamte Pad verteilt, so dass Sie die Vibrationen in Ihrem Rücken spüren können. Der Signalteil wird entweder über einen USB-Anschluss für PCs oder einen 3,5 mm Klinkenanschluss verwaltet. Das Ganze kann (auf einem PC) über SimHub oder die hauseigene Software von NLR konfiguriert werden, um die Intensität der Vibrationen, die Zonen usw. einzustellen.

Der HF8 ist eine ausgezeichnete Alternative zum ButtKicker, vor allem für mobile Piloten, und auch nicht zu teuer (um die 250 €). Sie sollten jedoch bedenken, dass dieses Produkt nicht so leistungsstark wie ein ButtKicker ist, da die Motoren klein sind und die Vibrationen nur im Rücken spürbar sind.

Der DIY-Ansatz für mehr Immersion

Meine Meinung zum Bass Shaker für Sim Racing

Wenn Sie die Portabilität eines HF8 wünschen, aber nicht 250 € ausgeben möchten, obwohl die DIY-Lösung, die ich Ihnen vorstellen werde, diese Summe leicht übersteigen kann, gibt es sogenannte Bass Shaker.

Das Prinzip ist einfach: Eine Audioquelle aus dem Spiel wird durch einen Verstärker geleitet, um die niedrigen Frequenzen (Bässe) zu isolieren und zu verstärken, und ein Signal wird an eine Art Lautsprecher in einem Gehäuse gesendet, um Vibrationen zu erzeugen. Im Grunde ist es ein Basslautsprecher in einem Metallgehäuse, der an mehr oder weniger allem und jedem befestigt wird.

Diese Lösung ist nicht nur budgetfreundlich, da sie nur 150 € für die Grundausstattung kostet, sondern kann auch an praktisch jedes Setup angepasst werden. Sie benötigen lediglich :

  • Ein Verstärker mit einem oder mehreren Ausgängen je nach Bass Shaker
  • Ein oder mehrere Bass-Shaker je nach Leistung des Verstärkers
  • Kabel für die Verbindungen zwischen dem PC und dem Verstärker und dem Verstärker und den Bass Shaker.
  • Eisenwaren zur Befestigung an Ihrem Setup

Audio wird vom Verstärker und SimHub für die Intensitätseinstellungen verwaltet. Es ist nicht teuer, wenn man vorsichtig ist, und es ist auch skalierbar, so dass es praktisch ist.

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert