Seite wählen
Mon avis sur le Bundle La Prima de la marque Asetek SimSports pour le Sim Racing

Bundle Asetek La Prima: Meine Meinung zu diesem Kit

Sim Racing Nerd

Als Experte für Sim-Racing teste ich die besten Lenkräder, Cockpits und Spiele, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

16/07/2025

Das Asetek La Prima Bundle in Kürze

Sim Racing Nerd

Meine Meinung zum Asetek SimSports La Prima Bundle für Sim Racing
Design
Gameplay
Preis-Leistungs-Verhältnis

Vor- und Nachteile

✅ Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität
✅ 12 nm Drehmoment für die Basis
✅ Load Cell Tretlager mit der Technologie des Forte
❌ Pedale in fast vertikaler Position

4.7

Auch wenn das Unternehmen Asetek seit vielen Jahren auf dem weltweiten Wasserkühlungsmarkt aktiv ist und diesen dominiert, ist das Unternehmen im Sim-Racing-Segment noch jung. Mehrere Akteure kämpfen in einem wettbewerbsintensiven Segment wie dem Sim-Racing und diejenigen, die sich behaupten können, haben oft viele Jahre Erfahrung hinter sich. Ich kann hier Marken wie Fanatec und Simucube für das mittlere und obere Marktsegment. Aber wir haben auch andere Namen wie Logitech und Thrustmaster die eher im unteren und mittleren Preissegment angesiedelt sind.

Da die Firma Asetek unter Spielern bekannt ist, insbesondere unter denen, die sich mit Wasserkühlung beschäftigen, kann ich mir vorstellen, dass die Option, Produkte der Einstiegs- oder Mittelklasse anzubieten, schnell verworfen wurde. Und das ist auch verständlich. Infolgedessen hat Asetek durch Zusammenarbeit, Technologieaustauschverträge und was auch immer mit der Firma, die Simucube besitzt, eine Reihe von Sim-Racing-Geräten entwickelt. Wir haben die Einstiegsklasse La Prima, die Mittelklasse Forte und die Spitzenklasse Invicta. Machen Sie sich keine Sorgen, die Produkte von Asetek sind im Vergleich zur Konkurrenz immer noch sehr günstig.

Heute werden wir uns die Peripheriegeräte der La Prima Serie näher ansehen, d.h. die Direct Drive Basis, das F1-ähnliche Lenkrad und die Load Cell-Pedale.

Wesentliche und technische Merkmale des Bundles

  • Basis-Direktantrieb mit 12 nm Drehmoment und Kill Switch-Taste
  • Load Cell Tretlager mit einem Druck von bis zu 180 kg
  • Tretlager und Kettenstrebe verwenden hochwertiges Aluminium für ihre Struktur
  • Lenkrad aus Verbundwerkstoff und Frontplatte aus Aluminium
  • 12 Tasten, 2 Switches, 3 Drehregler auf der Vorderseite und 2 weitere in der Nähe der Daumen
  • RevLED auf der Oberseite des Brustpanzers
  • Bundle nur für PC kompatibel

Design des La Prima Bundles

Ich würde sogar sagen, dass sie fast identisch sind, zumindest bei den Lenkrädern und Pedalen.

Das Rad La Prima hat ein schlichtes Design mit einer offenen Form. Das bedeutet, dass die Griffe nicht mit der Frontplatte verbunden sind, was der Ergonomie zugute kommt. Abgesehen von einigen orangefarbenen Akzenten dominiert die Farbe Gun Metan das gesamte Rad. Die Encoder sind hintergrundbeleuchtet, ebenso wie die RevLED auf der Oberseite der Frontplatte.

Das Pedalboard ist wunderschön und ähnelt dem der anderen Asetek-Produktreihen. Auch bei diesem Gerät dominiert die Farbe Gun Metal mit einigen orangefarbenen Elementen. Das Design ist meiner Meinung nach gut gelungen, insbesondere die Pedale und ihre CNC-gefräste Struktur. Dies verleiht dem Gerät einen sehr industriellen Look, der von Rennwagen inspiriert ist.

Beenden wir mit der Basis. Es ist ein einfaches, minimalistisches Gehäuse mit dem Asetek SimSports Logo auf der Oberseite. Diese Basis ist identisch mit den anderen der Marke, mit Ausnahme der Größe: je stärker, desto länger die Basis.

Meine Meinung zum Asetek SimSports La Prima Bundle für Sim Racing

Anpassen der Montage

Das Lenkrad verwendet einen QR ähnlich dem von SImucube, wobei der Mechanismus, mit dem das Rad gelöst wird, geändert wurde. Das Rad wird direkt auf die QR Base Side geslotted und bleibt warm, ohne sich zu bewegen. Darüber hinaus haben Sie eine Art Druckknopf auf der Rückseite des Rades, mit dem Sie den QR entriegeln und das Lenkrad entfernen können. Das ist sehr praktisch und intuitiv.

Die Basis La Prima verwendet zwei Methoden zur Montage am Chassis: eine Frontmontage mit einer Halterung oder direkt am Cockpit und eine Montage von unten. Wenn Sie sich für die letztere Variante entscheiden, werden Sie kaum Probleme haben, ein Rig zu finden, das diese Basis aufnehmen kann, da die Befestigung standardmäßig erfolgt. Außerdem beträgt die Leistung nur 12 nm Drehmoment, so dass es nicht notwendig ist, bei einem Hersteller von robusten Chassis einzukaufen.

Die Frontbefestigung erfordert jedoch eine spezielle Halterung und Sie müssen auch die Frontabdeckung der Basis entfernen. Die Konstruktion ist solide und die Befestigung ist ausgezeichnet. In Bezug auf das Design haben Sie eine Lücke zwischen der Halterung und der Kunststoffabdeckung. Dies ist zwar ästhetisch und beeinträchtigt die Montage nicht, aber es sieht etwas hässlich aus.

Herstellung und Verarbeitung

Das La Prima-Lenkrad verwendet eine Verbundstruktur (Kohlefaser und Kunststoff) mit einer Frontplatte aus gebürstetem Aluminium. Es ist hervorragend verarbeitet, und das gilt auch für die Verarbeitung, die fast vorbildlich ist. Ich habe bemerkt, dass einige Bedienelemente etwas schwer zu bedienen sind, aber ich weiß nicht, ob das an meinem Lenkrad liegt oder ob es allgemein der Fall ist. Dies muss noch durch weitere Versuche mit dem Rad bestätigt werden.

Die Tretkurbel hat eine Aluminiumstruktur, bei der alle Teile aus dem gleichen Material bestehen. Es ist wunderbar verarbeitet, strukturell sehr stabil und sieht auch noch gut aus, aber das habe ich bereits erwähnt. Es wird Ihnen schwer fallen, einen Fehler, einen Grat oder etwas Schlechtes zu finden, und das gilt für fast alle Produkte, die Asetek anbietet. Es ist Premium, das sieht man und das fühlt man auch.

Einführung in das Bundle

Das Prima-Lenkrad liegt sehr gut in der Hand, genau wie das Lenkrad der Forte-Reihe, um ehrlich zu sein, und der Grund dafür ist einfach: nur einige wenige Materialien unterscheiden sich zwischen den beiden Geräten. Alle 19 Bedienelemente (Knöpfe, Schalter und Encoder) sowie die beiden Schaltwippen auf der Rückseite sind während der Fahrt leicht erreichbar. Das einzige kleine Problem mit dem Lenkrad, das ich testen konnte, war, dass einige Bedienelemente, insbesondere die Knöpfe und Encoder, für meinen Geschmack etwas zu hart waren.

Neben den Bedienelementen bieten die nach unten offenen Griffe einen ausgezeichneten Halt für das Lenkrad, insbesondere bei Titeln mit F1- oder sogar GT-Charakter. Das Silikon bietet einen guten Grip, selbst wenn Sie schwitzige Hände haben. Das ist perfekt für lange Sim-Racing-Sitzungen.

Die Geschichte der guten Ergonomie kann jedoch nicht auf die La Prima-Pedale angewendet werden. Wie ich bereits erwähnt habe, befinden sich die Pedale dieses Geräts in einer fast vertikalen Position, was wirklich unbequem ist, wenn Sie mehr als 30 Minuten auf einem GT-ähnlichen Chassis fahren. Bei einem F1-Cockpit wie dem Playseat Formula 1 werden Sie keine Probleme haben, da Ihre Füße mit der La Prima-Pedalplatte in Einklang stehen. Das Beste an diesem Gerät ist jedoch, dass Sie es im Gegensatz zu den Geräten der Invicta-Reihe ohne Schuhe verwenden können.

Empfindungen während des Spiels

Das Tretlager

Meinungen zu Asetek SimSports La Prima Pedalboard für Sim Racing

Das Fahrpedal verwendet einen 16-Bit-Hall-Sensor und ein Widerstandssystem, das mehr oder weniger nicht vorhanden ist. Es ist leicht, präzise und zuverlässig. Einige Läufer werden jedoch mit der übertriebenen Leichtigkeit nicht viel anfangen können, während andere darauf schwören werden. Mir persönlich haben die Asetek Gaspedale gut gefallen und ich werde mich nicht beschweren.

Bei der Bremse handelt es sich um eine Standard-LC mit zwei Stufen und einem maximalen Druck von 180 kg. Um genau zu sein, ist es fast das gleiche System, das bei den Forte-Pedalen verwendet wird, und der Prima hat daher die gleichen Fehler. Sie können die Hardware und die Software so einstellen, dass sie Ihrem Fahrstil entsprechen, aber ich habe keine gute Erfahrung damit gemacht. Der Vorspannbereich ist zu kurz, was bedeutet, dass Sie nur wenige Millimeter haben, um die zweite Stufe (LC) zu erreichen. Die zweite Stufe ist für meinen Geschmack zu hart und bewegt sich kaum, was das Lernen mit diesem Pedal etwas schwierig macht.

Die Basis

Meinungen zu Die Basis der La Prima Serie von Asetek SimSports für Sim Racing

Die La Prima Basis hat es mit Moza R12, Simagic Alpha Mini und Fanatec ClubSport DD zu tun, um nur einige zu nennen. Der Wettbewerb ist hart, aber Asetek hat sich gut geschlagen. Die Leistung der Basis ist hervorragend dosiert, sowohl bei leichten als auch bei schweren Effekten. Sie werden keine Probleme haben, alles mit diesem Gerät zu spüren, insbesondere was die Reaktionsfähigkeit betrifft. Ich habe selten eine Basis mit einem so geringen Drehmoment (12 nm) gesehen, die ein so realistisches Gefühl vermittelt wie die Prima.

Das Lenkrad

Meinungen zu Das Lenkrad der Asetek La Prima Serie SimSports für Sim Racing

Obwohl das Lenkrad aus Verbundwerkstoff (kohlefaserverstärkter Kunststoff) und Aluminium besteht, ist das Gewicht immer noch hoch, was bei einer Basis mit weniger als 15 nm eine Belastung darstellt. Dennoch werden Sie mit dem La Prima Bundle nicht viel Clipping bemerken und das Lenkrad hat sich beim Sim-Racing als sehr gut verwendbar erwiesen, vor allem wegen seines QR.

Für die Königsdisziplin des Motorsports sind 2 Paddles wirklich zu wenig und ich hoffe, dass Asetek in Zukunft ein Modul mit mindestens 4 Paddles herausbringen wird.

Bundle-Kompatibilität

Wie die anderen Peripheriegeräte von Asetek sind auch die Produkte der La Prima Serie nur mit PCs kompatibel, was meiner Meinung nach ziemlich normal ist. Diese Marke ist noch jung im Sim-Racing-Segment und Microsoft und Sony werden sie nicht vorrangig beliefern, so dass Fanatec und Co. zurückbleiben.

Dennoch betonte die dänische Marke ihre Bereitschaft, in Zukunft konsolenkompatible Produkte anzubieten. Wir hoffen nur, dass dies in naher Zukunft der Fall sein wird und nicht in weiter Ferne.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das La Prima-Bundle kostet auf der Asetek-Website etwas weniger als 1.500 €. Ich muss zugeben, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Geräte nicht das beste ist, vor allem wegen der Pedale. Es handelt sich um teure Produkte, die nur von einem speziellen Publikum von Sim-Racing-Läufern angenommen werden können.

Mein Urteil über das Bundle La Prima von Asetek SimSports

Wie ich bereits bei den anderen Sim-Racing-Geräten von Asetek feststellen konnte, ist der Star dieses Bundles zweifellos die La Prima Basis. Es stimmt, dass sie nur 12 nm Drehmoment hat, aber das Gefühl, das sie vermittelt, ist einfach überwältigend, perfekt und ultra-realistisch. Sie ist ein echtes Juwel für den täglichen Gebrauch im virtuellen Rennsport und ich kann sie praktisch allen Anfängern, Amateuren und Profis nur empfehlen.

Das La Prima-Lenkrad ist nicht schlecht, aber es ist etwas schwerfällig, wie ich finde, und die Palettenabteilung ist sehr unterbesetzt. Ich denke, dass Sie für die Titel F1 und GT mindestens vier davon benötigen, insbesondere wenn Sie kein Kupplungspedal haben. Nun, der Kunststoffverbund kann Zähneknirschen verursachen, aber dieses Lenkrad ist auch nicht übermäßig teuer (um die 420 €). Es ist immer noch ein sehr schönes, hochwertiges und gut verarbeitetes Gerät. Für mich ist es also in Ordnung.

Jetzt kommen wir zu den Pedalen. Bei einem Next Level Racing F-GT Elite 160 ist die Fußposition bei langen Rennsitzungen sehr unbequem. Und ich denke, das gilt für fast alle Fahrgestelle, die keine F1-typische Sitzposition haben. Außerdem ist der LC nicht sehr attraktiv, es sei denn, Sie mögen sehr harte Bremspedale, die eine lange Eingewöhnungszeit erfordern.

Wieder einmal ist dieses Bundle gemischt, genau wie das Forte; die Basis ist großartig, das Lenkrad ist nicht schlecht, aber die Pedale sind nicht besonders gut. Wenn Sie kein F1-Cockpit haben, vergessen Sie die La Prima-Pedale. Ansonsten ist es möglich, wenn Sie es sich leisten können.

Die beste Alternative zum La Prima-Bundle

Meine Meinung zum Clubsport DD F1 Esports Bundle mit Clubsport Pedals V3 für Simracing

Für mich ist die beste Alternative zum Asetek La Prima Bundle zweifellos das ClubSport DD F1 Esport Bundle mit den ClubSport Pedalen V3. Diese Kombination bietet nicht nur eine unübertroffene Lenkpräzision dank der Direct Drive Basis, die ein ultra-realistisches Force Feedback garantiert, und der V3 Pedale, die für ihre Robustheit und außergewöhnliche Sensibilität bekannt sind, sondern ist auch günstiger. Das Asetek La Prima Bundle kostet 1.478,11 €, während das ClubSport DD F1 Esport Bundle mit den V3 Pedalen insgesamt 1.299,90 € kostet (899,95 € für die Basis und 399,95 € für die Pedale). Mit einem attraktiveren Preis und einer besseren Leistung ist das ClubSport-Bundle eine äußerst wettbewerbsfähige Option für Rennsimulationsfans.

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert