Seite wählen
Test & Avis Conspit 300GT sim racing

Conspit 300GT: Meine ehrliche Meinung zu diesem Lenkrad

Sim Racing Nerd

Als Experte für Sim-Racing teste ich die besten Lenkräder, Cockpits und Spiele, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

20/08/2025

Der Conspit 300GT in Kürze

Sim Racing Nerd

Meine Meinung zum conspit 300GT Lenkrad für Sim-Racing
Design
Gameplay
Preis-Leistungs-Verhältnis

Vor- und Nachteile

✅ Struktur aus Aluminiumlegierung und 3D-Kohlefaser-Plastron
✅ Zentraler Bildschirm für Telemetriedaten
✅ Kompatibel mit vielen Direct Drive Basen anderer Marken
✅ Sehr attraktiver Verkaufspreis
❌ Kleiner Bildschirm an der Vorderseite von nicht einmal 3“
❌ Lenkrad wird ohne QR der Marke für diejenigen geliefert, die Conspit Basen besitzen, und es wird in den 100 € verkauft.

4.3

Der Markt für Sim-Racing besteht aus mehreren Akteuren, mit Marken, die man kennt und die seit langem auf dem Markt sind, aber auch aus anderen, die unter dem Radar fliegen, aber eine ziemlich erfolgreiche Palette anbieten.

Typischerweise, und dies gilt auch für andere Märkte als Sim-Racing, geht man zu einer populären Marke mit einem guten Marketingteam und Produkten, die dies unterstützen. Aber es gibt natürlich auch weniger bekannte Namen in der Branche, wie z.B. Conspit, ein chinesischer Hersteller von Sim-Racing-Geräten, der eine gute Produktpalette anbietet.

Apropos Sim-Racing-Ausrüstung: Heute haben wir das Conspit 300GT in unserem Setup. Es handelt sich um ein GT-Lenkrad, das auf den Simagic GT Neo abzielt, aber viel mehr Funktionen für etwas mehr Geld bietet.

Hauptmerkmale und technische Daten des Lenkrads

  • Volant mit 30 cm Durchmesser und rechteckiger Form
  • Struktur aus CNC-Aluminiumlegierung und 3D-Kohlefaserplatte
  • Griffe aus TPU EnduroGrips
  • 8 hintergrundbeleuchtete Tasten mit der Möglichkeit, Sticker anzubringen
  • 4 Drehregler an den Daumen und Griffen
  • 3 Drehregler mit 12 Positionen unterhalb des zentralen Bildschirms, von denen einer die Aktionen der beiden Drehregler an den Griffen individuell anpassen kann.
  • 2 funky switches von Fanatec an den Seiten des Brustpanzers
  • Auf der Rückseite befinden sich 2 Indexknöpfe und 4 Schaltwippen.
  • 2 magnetische Paddel, die im Abstand verstellbar sind, und 2 progressive Paddel für Dual Clutch oder andere Konfigurationen
  • Gewicht von 1,32 kg mit dem QR der Marke (separat erhältlich)
  • PC-kompatibel über eine USB-Verbindung
  • Hub auf der Rückseite mit 70 und 50 mm Patterns zur Aufnahme vieler marktüblicher QRs
  • RevLED auf der Oberseite des Bildschirms, und der Bildschirm hat eine Diagonale von fast 3“.
  • SimHub-kompatibel für die Einstellung der LEDs

Design des 300GT

Meine Meinung zum conspit 300GT Lenkrad für Sim-Racing

Beginnen wir mit dem Design des Lenkrads. Es handelt sich um ein rechteckiges Rad mit einer Frontplatte aus Kohlefaser. Es handelt sich nicht um kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff, sondern um 12-lagiges 3D-FC.

Auf der Vorderseite befinden sich alle Bedienelemente des Lenkrads mit transparenten Knöpfen, Funky Switches, die in Richtung Violett tendieren, und silbernen Drehreglern. Ein kleiner, fast 3″ großer Bildschirm befindet sich auf der Oberseite des Lenkrads und LEDs auf der Oberseite.

Das 300GT ist ein schlichtes Laufrad, das mit den Schattierungen von Schwarz spielt. Es passt perfekt zu allen Sim-Racing-Setups, egal ob auffällig oder minimalistisch.

Anpassen der Montage

Um den 300GT auf einer Direct Drive-Basis zu montieren, gibt es zwei Wege. Die erste besteht darin, das Ökosystem von Conspit mit einer der DD-Basen von Conspit zu nutzen, die zweite ist die Nutzung der Basen anderer Marken.

Wenn Sie bereits eine DD-Basis von Fanatec, Simagic, Asetek oder einem anderen Namen auf dem Premium-Sim-Racing-Markt haben, benötigen Sie den QR-Hub der Marke, um das Lenkrad daran zu befestigen. Das Muster ist 50 und 70 mm hinten, was viele Hub- und QR-Lenkräder aufnehmen sollte.

Es gibt jedoch einen Punkt, der mir bei Conspit nicht so gut gefallen hat, und das ist die Tatsache, dass die Marke den QR nicht mit dem Lenkrad mitliefert. Stattdessen möchte der Hersteller, dass Sie den QR gegen eine Gebühr von 100 Euro in Ihren Einkaufswagen legen.

Herstellung und Verarbeitung des 300GT

Die Materialien, die beim 300GT verwendet werden, sind Aluminiumlegierung und Kohlefaser. Die Struktur des Lenkrads ist aus Metall und CF wird nur für die Frontplatte und die Schaltwippen verwendet. Die Griffe sind aus hochwertigem TPU gefertigt, um ein gutes Gripniveau zu bieten und das Schwitzen beim Fahren ohne Handschuhe zu reduzieren.

In Bezug auf die Verarbeitung des Lenkrads gibt es einige Punkte, die verbessert werden müssen, insbesondere die Nähte. Ich habe mehrere Gaps auf dem Lenkrad bemerkt, vor allem auf der Rückseite des Lenkrads im Bereich der Kohlefaser. Von der Struktur her ist das Lenkrad in Ordnung, aber die Optik lässt etwas zu wünschen übrig, besonders wenn die LEDs leuchten und das Licht leicht von oben auf das Lenkrad tropft.

Handhabung des Lenkrads

Mit seiner rechteckigen Form und einem Durchmesser von 30 cm liegt das 300GT für GT-Fans sehr gut in der Hand. Die Griffe bieten ein ausgezeichnetes Gripniveau, insbesondere mit dem verwendeten TPU EndurGrip. Sie werden bei langen Sim-Racing-Sitzungen nicht wirklich ins Schwitzen kommen, während Sie sich mit dem 300GT sehr wohl fühlen.

Was die Knöpfe betrifft, so sind einige davon im Flug leicht zu erreichen, während Sie für den Rest Ihre Hände von den Griffen nehmen müssen. Auf der Rückseite befinden sich 4 Paddel, von denen 2 magnetisch und 2 progressiv sind. Die magnetischen sind im Abstand verstellbar und Sie können auch die Magnete swappen, um die Kraft zu ändern, mit der sie betätigt werden.

Das Display zeigt Telemetriedaten an, die die Conspit-Software aus dem Sim-Racing-Titel gewinnt, und bietet Ihnen einige Dashboards nach Ihren Wünschen. Dieses Lenkrad ist SimHub-kompatibel, aber leider nur für LEDs.

Empfindungen während des Spiels

Wie fühlt sich der 300GT im Sim-Racing und auf einem Setup an? Je nach Basis werden Sie ein völlig anderes Gefühl haben, was Sie sicher schon wissen.

Ich selbst habe meine Tests auf einem Fanatec ClubSport DD+ und dem Podium Hub als Quick Release durchgeführt. Das Gefühl des 300GT ist absolut gesehen sehr gut, solange die Software nicht verrückt spielt. Ich erkläre es mir so: Alles läuft normal, bis von Zeit zu Zeit die Conspit-Software abstürzt und alles, was mit der Telemetrie des Lenkrads zu tun hat, sich in Luft auflöst. Das ist kein Problem mit dem Setup, denn ich habe es auf einer Asetek-Basis getestet und es war das gleiche. Über die Software mache ich mir keine großen Sorgen, da sie sich von selbst regelt.

Kommen wir nun zum Rest. Ich habe die verschiedenen Funktionen des Lenkrads sehr genossen, wie z.B. das Swappen der Magnete auf den Schaltwippen oder die allgemeine Ergonomie des Lenkrads. Ich habe mich schnell zurechtgefunden und das 300GT ist ein gutes Lenkrad für GT-Fans.

Der EnduGrip der Griffe ist einfach großartig zu bedienen, besonders wenn Sie nicht zu denjenigen gehören, die Handschuhe mögen. Sie schwitzen nicht an den Händen und das auch nicht bei langen Sim-Racing-Sitzungen. Dieses Material ist eine sehr gute Alternative zu Leder und Alcantara, die Handschuhe erfordern, um sie zu pflegen.

Meine Meinung zum conspit 300GT Lenkrad für Sim-Racing

Kompatibilität des Rades 300GT

Der 300GT von Conspit ist über den separat erhältlichen QR kompatibel mit den Basen der Marke und auch mit anderen Direct Drive Basen, wenn Sie deren Hub besitzen. Dies geschieht über eine USB-Verbindung zum PC mit einer Buchse, wie sie in der Luftfahrt verwendet wird, am Lenkrad.

Was die Plattformen betrifft, so ist es natürlich nur ein Windows-PC, und das wird sich auch nicht ändern, wenn man sieht, dass Moza und Asetek auf diese Plattform beschränkt sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Derzeit und je nach Händler wird der 300GT online für ca. 450 € gehandelt. Der Preis ist sehr gut, wettbewerbsfähig und Sie erhalten viel für Ihr Geld. Die Verarbeitung ist etwas schlechter als z.B. bei Simagic oder Fanatec, aber das lässt sich korrigieren.

Mein Urteil über das 300GT-Lenkrad von Conspit

Der Conspit 300GT übertrifft seine Klasse, indem er Funktionen bietet, die typischerweise bei Rädern für 600-700 € zu finden sind. Es ist schön, funktional und ich finde es sehr gut für GT-Fans. Für mich ist das 300GT ein Lenkrad, das ich empfehlen kann, aber warten Sie, bis die Software stabiler ist, bevor Sie den Sprung wagen. Und wenn es Ihnen nichts ausmacht, ohne die Telemetrie des Lenkrads zu fahren, dann können Sie es jetzt kaufen.

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert