Da jeder Mensch einzigartig ist, sind auch unsere Leidenschaften nicht die gleichen. Einige gehen gerne wandern, während andere an den Wochenenden zu Hause Serienmarathons absolvieren. Für Sie und mich ist es das Sim-Racing. Diese Disziplin ist mehr oder weniger jung, wenn man bedenkt, dass die von mir vorgestellten Disziplinen schon etwas älter sind. Aber 20 Jahre sind nicht so schlecht, finden Sie nicht auch?
Sim-Racing ist eine Disziplin, die in den späten 90er Jahren mit Akteuren wie Thrustmaster, Fanatec, Playseat und Logitech entstand. Tatsächlich war Logitech schon lange vor den anderen Unternehmen aktiv, begann aber in der gleichen Zeit, sich dem Sim-Racing zu widmen. Natürlich hat jeder Läufer sein eigenes Setup für das Sim-Racing. Es gibt Standard-Setups mit Lenkrad, Kettenstrebe und Pedalen, die einen großen Teil des weltweiten Setup-Pools ausmachen. In diesem Segment dominieren Logitech und Thrustmaster das Spiel seit langem und haben es mit ihren Produkten der mittleren Preisklasse sogar zu ihrem Markenzeichen gemacht. Das obere Marktsegment wird hauptsächlich von den Fanatec-Marken repräsentiert, für die breite Öffentlichkeit und Simucube für den professionellen Bereich.
Wie Sie sich sicherlich denken können, stoßen die Standardkonfigurationen schnell an ihre Grenzen, was die Immersion betrifft, und wir haben Fahrer, die den Realismus noch weiter steigern wollen. Dies geschieht durch das Hinzufügen von Peripheriegeräten zu den Konfigurationen, wie z.B. einem gebogenen Bildschirm, einem Schalthebel, einer Handbremse und vor allem einem Cockpit.
Im Folgenden werde ich Ihnen die besten Cockpits vorstellen, die auf dem Markt für Sim-Racing erhältlich sind. Die Liste umfasst 4 Chassis mit unterschiedlichen Preisklassen für jedes Produkt, um möglichst viele Fahrer zufrieden zu stellen.
Das Simlab GT1 Evo

Vorteile :
- Robuste und stabile Struktur
- Hält hohen Kräften stand (bis zu 25 nm)
- Erweiterte Anpassung mit verschiedenen Optionen
- Elegantes Design aus schwarzem Aluminium
Nachteile :
- Begrenzter Katalog an Zubehör
Die niederländische Marke Simlab ist seit etwa zehn Jahren in der Sim-Racing-Industrie tätig, hauptsächlich im Cockpit-Segment. Darüber hinaus ist Simlab der offizielle Partner von AMG Petronas in der Welt des Motorsports, insbesondere in der Formel 1.
Neben den Chassis bietet Simlab auch Sim-Racing-Zubehör wie Lenkräder, Hubs, Pedale, Handbremse, Dashboards, die direkt von Grid Engineering übernommen wurden, und andere Produkte. Der Zubehörkatalog von Simlab ist neu für die Marke und auch noch sehr dünn, was die Sache nicht gerade einfacher macht. Die niederländische Firma glänzt jedoch bei den Sim-Racing-Chassis.
Mit nur vier Einträgen in seinem Cockpit-Katalog ist Simlab im Vergleich zu Marken wie Playseat schwach. Der große Vorteil von Simlab liegt jedoch in der Modularität seiner Lösungen. Alle seine Chassis sind in jeder Hinsicht anpassbar, wie z.B. das GT1 Evo.
Dieses Cockpit ist das untere Ende der Simlab-Produktpalette mit einem Preis von etwas mehr als 445 €. Das GT1 Evo hat eine komplett schwarze Aluminiumprofilstruktur, die ihm nicht nur ein schönes Aussehen verleiht, sondern auch eine außergewöhnliche Steifigkeit. Die Direct Drive Base ist für ein Podium DD2 mit einem Drehmoment von 25 nm ausgelegt. Dasselbe gilt für die Tretlagerplatte, die einer Bremskraft von mehr als 100 kg standhalten kann.
Der GT1 Evo kann nach Ihren Wünschen konfiguriert werden, mit Optionen für Schalensitze, Gleitschienen, Monitorhalterungen etc. Es ist ein unverzichtbares Sim-Racing-Chassis zu einem günstigen Preis. Darüber hinaus ist das Cockpit konfigurierbar, so dass Sie Zubehör nach Ihren Wünschen hinzufügen können.
Das Fanatec CSL Cockpit

Vorteile :
- Robustes röhrenförmiges Design
- Kompatibel mit allen Produkten von Fanatec
- Wettbewerbsfähiger Preis
Nachteile :
- Sitz und andere Stützen separat erhältlich
- Sitz ohne Schieber, erfordert Schlüssel für die Einstellung
Es ist die Zeit der Neuheiten bei Fanatec, natürlich zur Freude der Sim-Racer. Nach der Einführung der neuen Quick Release QR2 Base und Wheel side, deren Design sich im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich verändert hat, und der neuen Direct Drive Midrange Base mit 12 und 15 nm konstantem Drehmoment hat sich Fanatec zum Ziel gesetzt, ein komplettes Ökosystem für das Sim-Racing anzubieten.
Kenner des Rennsports wissen, dass Fanatec Sim-Racing-Peripheriegeräte für alle Rennfahrer der Welt verkauft. Das Angebot umfasst Basen, Lenkräder, Pedale und anderes Sim-Racing-Zubehör, mit Ausnahme von Cockpits und Fahrgestellen. Aber die deutsche Marke hat ein Ziel, zumindest meiner Meinung nach: die Welt des Sim-Racing zu dominieren, so wie es Apple mit seinem Ökosystem getan hat. Ich denke, das Ziel ist einfach: einen Läufer in den Garten der Marke zu locken, der bereits fast alles hat, was man zum Laufen braucht, und Mauern zu bauen, um ihn dort zu halten. Fanatec hat gerade das neue CSL Cockpit herausgebracht.
Es handelt sich um einen Rohrrahmen, bei dem die Teile aus Aluminium und Stahl bestehen. Es gibt eine verstellbare Sitzschiene und verstellbare Halterungen für die Kettenstrebe, die Pedale und den Schalthebel. Der Rahmen ist sehr stabil, da Fanatec auch eine Halterung für Monitore (max. 34“ Standard und 49“ Ultrawide) anbietet.
Das neue Cockpit kann für 400 € auf der Fanatec-Website gekauft werden, allerdings nur in der „Barebone“-Version, d.h. nackt. Das Zubehör (Sitze und Halterungen) ist separat über den Online-Shop der Marke erhältlich.
Der NEXT LEVEL RACING F-GT

Vorteile :
- Cockpit mit 2 möglichen Fahrpositionen (F1 und GT)
- Solide und hochwertige Struktur
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile :
- Beim ersten Mal schwer zu montieren
Next Level Racing ist ein Hersteller von Cockpits. ist eine Marke, die in der Sim-Racing-Welt für ihre qualitativ hochwertigen und preisgünstigen Cockpits sehr bekannt ist. Aus dieser Liste habe ich das F-GT ausgewählt, das ein hervorragendes Mittelklasse-Chassis ist, das für zwei Hauptdisziplinen konfiguriert werden kann, nämlich F1 und GT.
Also, das F-GT ist ein Ganzstahlchassis mit einer sehr robusten Struktur. Das ist normal, da die Marke Next Level Racing viele Jahre im Sim-Racing-Bereich tätig ist. Das Design ist eher nüchtern, wobei die Farbe Schwarz fast das gesamte Chassis dominiert. Sie haben nur hier und da ein paar Logos mit roten Akzenten. Mir gefällt es, und wenn Sie ein sehr schönes Cockpit suchen, wird Ihnen das F-GT auch gefallen.
Wie ich bereits erwähnt habe, besteht die Konstruktion dieses Fahrgestells vollständig aus Stahl, was ihm eine hohe Stabilität und ein hohes Gewicht verleiht. Der F-GT ist mit 45 kg kein Leichtgewicht, was beim Transport problematisch sein könnte. Next Level Racing hat an alles gedacht und dem F-GT Rollen beigelegt, die den Transport erleichtern. Ich empfehle Ihnen, das Gerät an einem Ort zu montieren und die Pads zu verwenden, damit der F-GT nicht mehr wackelt. Apropos Zusammenbau: Sie sollten wissen, dass dieser Vorgang ziemlich schwierig ist und einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Aber immerhin ist das Handbuch sehr detailliert.
Was die Kompatibilität mit Sim-Racing-Geräten betrifft, so unterstützt der F-GT fast alle auf dem Markt erhältlichen Geräte, egal ob es sich um Pedale, Kettenstreben oder sogar Schalthebel handelt. Für mich ist dies ein großer Pluspunkt für F-GT.
Lassen Sie uns über den Komfort sprechen. Dieses Cockpit von Next Level Racing hat einen sehr bequemen Sitz, der nach Belieben eingestellt werden kann. Sie haben einen Schieber unten, um den Sitz vor- oder zurückzustellen, ein kleines Kissen für die Lendenwirbelstütze und zwei Fahrpositionen. Der F-GT, wie der Name schon sagt, ermöglicht es Ihnen, sowohl F1- als auch GT-Rennen zu fahren, was ihn sehr vielseitig macht. Der Wechsel zwischen den beiden Positionen ist sehr einfach, so dass Sie mehr Zeit mit Sim-Racing als mit dem Cockpit verbringen können.
Kommen wir nun zur Rechnung. Ein Chassis wie der F-GT ist nicht billig, was Sie sich sicherlich denken können. Derzeit ist der F-GT wird für den stolzen Preis von 549 € gehandelt, was nicht unverschämt teuer ist, wenn Sie mich fragen. Ich kenne viel teurere Cockpits, die nicht einmal die Hälfte der Funktionen des F-GT bieten. Derzeit ist es meiner Meinung nach schwierig, etwas Besseres auf den Markt zu bringen, insbesondere in dieser Preisklasse. Sie können günstigere Chassis finden, die jedoch nur für eine bestimmte Disziplin (F1 oder GT) geeignet sind. Daher ist es für mich eine ausgezeichnete Investition für Sim-Racing-Liebhaber. Und wenn Sie nicht überzeugt sind, dann können Sie meine vollständige Meinung über das F-GT-Cockpit von Next Level Racing hier lesen.
Der Next Level Racing GTTrack

Vorteile :
- Starke und dauerhafte Struktur
- Halterung für einen Schalthebel und eine Handbremse
- Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität
Nachteile :
- Sitz nach einer Weile nicht mehr sehr bequem
- Relativ hohes Gewicht
Ich arbeite wieder mit Next Level Racing zusammen, aber dieses Mal mit einem viel besseren Chassis, dem GTTrack. Es stimmt, dass ich die Produkte von Next Level Racing schätze, aber meine Meinung wird dadurch in keiner Weise beeinflusst.
Also, der GTTrack. Ich beginne mit dem Design. Das GTTrack ähnelt ein wenig dem F-GT , den ich Ihnen gerade vorgestellt habe, aber für mich sieht es besser aus. Ich weiß, dass das Design eines Produkts subjektiv ist, aber das GTTrack sieht trotzdem gut aus.
Wo der Unterschied zwischen dem GTTrack und dem F-GT beginnt, sind die Materialien. Das GTTrack verwendet Stahl und Karbon mit Laserschnitt, was ihm im Vergleich zu seinem kleinen Bruder eine höhere Festigkeit verleiht. Das gesamte Chassis ist perforiert, so dass Sie die Positionen der verschiedenen Elemente nach Belieben anpassen können, was ein großer Pluspunkt für dieses Cockpit ist.
Um bei den Unterschieden zu bleiben: Das GTTrack verfügt über eine Halterung, die sowohl einen Schalthebel als auch eine Bremse aufnehmen kann, sofern die entsprechenden Peripheriegeräte vorhanden sind. Dies schränkt die Auswahl zwar etwas ein, ist aber immer noch ein Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Im Gegensatz zum F-GT ist das GTTrack kein Hybridcockpit mit zwei verschiedenen Fahrpositionen. Dieses Chassis ist in erster Linie für Sim-Racer gedacht, die GT-Rennen lieben, und dafür ist es perfekt.
Was die Kompatibilität mit Sim-Racing-Geräten betrifft, so unterstützt das GTTrack alle Produkte von Marken wie Logitech, Thrustmaster, Fanatec und vielen anderen. Darüber hinaus funktioniert das Cockpit auf jeder Plattform, egal ob PC oder Konsole.
Wenden wir uns nun dem Sitz des GTTrack zu. Zunächst einmal ist er sehr schön, da er direkt von einem Rennsitz übernommen wurde. Um die Immersion und den Realismus auf ein Maximum zu steigern, hat Next Level Racing den Sitz mit einem Gurt versehen, der direkt an der Cockpitstruktur befestigt wird. Es sieht einfach fantastisch aus, besonders mit den roten Gurten. Was den Komfort betrifft, so lässt sich der Sitz in mehreren Ebenen verstellen, was praktisch jedem Sim-Racer entgegenkommen sollte. Ich muss jedoch zugeben, dass der Sitz nicht sehr komfortabel ist, insbesondere wenn Sie den GTTrack viele Stunden lang benutzen. Am Anfang werden Sie nichts spüren, aber nach einiger Zeit werden Sie an mehreren Stellen Schmerzen haben. In gewisser Weise ist der GTTrack wie der Sitz eines Super Cars: sehr schön, bequem, aber nur für kurze Strecken.
Ich gehe kurz auf das Gewicht ein. Mit 48 kg auf der Waage ist der GTTrack ziemlich schwer. Sie haben jedoch Rollen, die an der Unterseite des Rahmens befestigt sind, um die Bewegung zu erleichtern. Das ist praktisch, führt aber zu einer leichten Instabilität. Der GTTrack ist ein Cockpit, das man an einem Ort aufstellen kann, um dort für immer zu bleiben.
Ich schließe mit dem Preis. Ein High-End-Cockpit wie das GTTrack muss bezahlt werden, und zwar ziemlich teuer. Es kostet 899 €, sowohl auf der Website des Herstellers als auch bei Online-Händlern. Das ist zwar teuer, aber es ist auch ein Produkt von hoher Qualität, robust und sehr gut verarbeitet. Wenn Sie ein Fan von GT-Rennen sind oder sich den GTTrack leisten können, dann kann ich Ihnen dieses Cockpit nur wärmstens empfehlen.
Playseat F1

Vorteile :
- Speziell für die F1 entwickeltes Cockpit
- Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität
- Premium-Materialien
- Vollständiges Eintauchen
Nachteile :
- Premium-Preis
- Nur für die F1 verwendbar
Es ist nicht nichts, wenn Playseat den Markt für Sim-Racing-Cockpits mehr oder weniger dominiert, insbesondere wenn Sie eines seiner High-End-Chassis sehen, die F1. Es muss gesagt werden, dass dieses Cockpit zu den besten gehört, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.
Beginnen wir mit dem Design. Wie der Name schon sagt, ist der Playseat F1 ein Chassis, das ausschließlich für Sim-Racer gedacht ist, die an F1-Rennen teilnehmen möchten. Das Design ist einzigartig und stark von der Sitzposition der Rennwagen inspiriert. Die Struktur des Chassis besteht aus 3 Teilen und dem Sitz, die miteinander verschraubt sind. Grundsätzlich ist das gesamte Cockpit rot, mit Ausnahme des Leders des Sitzes, das schwarz ist. Es gibt jedoch auch limitierte Editionen mit anderen Farben, wie z.B. ganz schwarz.
Was die Kompatibilität betrifft, unterstützt der Playseat F1 alle Sim-Racing-Peripheriegeräte, insbesondere die Spitzenmodelle wie die Fanatec Direct Drive Bases. In der Tat wurde dieses Cockpit mit diesem Gedanken im Hinterkopf entwickelt und seine Struktur verleiht ihm eine unglaubliche Stabilität. Es ist ganz einfach: Nichts bewegt sich, wenn Sie Sim-Racing-Sitzungen durchführen.
Die Sitzposition ist praktisch auf dem Boden, wobei Ihre Beine höher liegen als Ihr Becken, wie es auch bei einem Formel-1-Rennwagen der Fall ist. Die Basis-/Lenkradhalterung befindet sich zwischen Ihren Beinen, was für einige Sim-Racer unangenehm sein kann. Ich persönlich habe mich nach einigen Sim-Racing-Sitzungen daran gewöhnt, und die Halterung ist verstellbar, ebenso wie die der Pedale.
In Bezug auf die Robustheit können Sie mit den stärksten DD-Basisstationen in einem harten Modus fahren und der Playseat F1 wird nicht einen Millimeter nachgeben. Er ist sehr robust und stabil, egal wie Sie ihn benutzen. Da die gesamte Konstruktion aus Metall besteht, können Sie die Vibrationen der Pedale und der Kettenstrebe am ganzen Körper spüren, was wirklich großartig ist.
Und schließlich der Preis. Der Playseat F1 ist ein Premium-Chassis, das für die Formel 1 typisch ist, und sein Preis ist es auch. Mit einem Preis von 999 € für die rote Version ist es ein teures Produkt, das bei Fans der Königsdisziplin des Motorsports einen Käufer finden wird. Wenn Ihnen diese Zusammenfassung das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt, können Sie hier meine vollständige Meinung über den Playseat F1 hier lesen.
Die Playseat Challenge

Vorteile :
- Sehr einfache Verstauung
- Sehr attraktiver Preis für Anfänger
- Kompatibel mit praktisch allen Lenkrädern und Pedalen
Nachteile :
- Nicht sehr stabiles Fahrgestell
- Cockpit nicht empfohlen für Basen mit Direct Drive
Das letzte Beispiel ist ein eher niedrigpreisiges Chassis, das perfekt für Anfänger und Sonntags-Fans geeignet ist: das Playseat Challenge. Bevor Sie weiterlesen, sollten Sie wissen, dass Playseat ein wichtiger Akteur in der Sim-Racing-Industrie ist und als der beste Chassis-Hersteller der Welt angesehen werden kann, ebenso wie Fanatec für alle Peripheriegeräte.
Um einen solchen Markt zu beherrschen, müssen Sie jedoch mehrere Produktlinien anbieten, und aus diesem Grund gibt es das Playseat Challenge . Dieses Cockpit ist ein Einstiegsprodukt, sehr einfach, aber dennoch praktisch und effizient in dem, was es tut. Die Struktur ist eine Rohrstruktur, die stark von Klappstühlen inspiriert ist. Dies ist auch das Verkaufsargument des Playseat Challenge , da es sehr einfach zu entfalten und zusammenzuklappen ist, um es zu verstauen.
Das Playseat Challenge ist mit seinen 8,5 kg ein recht leichtes Cockpit, aber es ist dennoch stabil und kann bis zu 122 kg tragen. Für mich ist das nicht schlecht. Die Rückenlehne, oder der Sitz, wenn Sie so wollen, ist wie bei einem Klappstuhl mit Stoff bezogen. Der Stoff ist Alcantara von sehr guter Qualität, ohne dass eine Schaumstoffverstärkung vorhanden ist. Sie können bereits erkennen, dass der Playseat Challenge nicht für lange Sim-Racing-Sitzungen gedacht ist, da er sich bei längerer Nutzung unangenehm anfühlt.
Kommen wir nun zum eigentlichen Thema: die Kompatibilität mit Sim-Racing-Peripheriegeräten. Der Playseat Challenge unterstützt praktisch alle Produkte von Fanatec, Thrustmaster und Logitech, so dass Sie eine große Auswahl an Peripheriegeräten haben. Sie sollten jedoch bedenken, dass einige Pedalboards (die ganz einfachen) nicht für die Befestigung an einem Cockpit vorgesehen sind, so dass Sie in diesen Fällen möglicherweise auf die Nase fallen.
Was die Stabilität im Spiel angeht, so ist sie nicht schlecht, solange Sie nicht zu viel vom Chassis erwarten. Man darf nicht vergessen, dass das Playseat Challenge ein Einsteigercockpit ist, das bei Konfigurationen mit Riemen- oder Zahnradantrieb gut funktioniert. Setzen Sie keinen CSL DD mit 8 Nm auf dieses Cockpit, da dies zu einer großen Instabilität führen würde.
Auch wenn der Playseat Challenge einige Mängel aufweist, wie z.B. die Instabilität, so macht der Preis dies schnell wieder wett. Dieses Cockpit kostet je nach Händler zwischen 210 und 230 €, was wirklich sehr günstig ist. Wenn Sie es mit einem Logitech G920/G29 kombinieren, erhalten Sie ein hervorragendes Setup für weniger als 500 €. Wenn Ihnen diese Auswahl an Meinungen den Mund wässrig gemacht hat, können Sie meine vollständige Meinung über den Playseat Challenge hier lesen.
Welchen wählen Sie?
- Budget. Es ist wichtig, ein Budget für ein Cockpit festzulegen, das nicht überschritten werden darf und das auch mit Ihrem Setup korreliert. Sie werden kein Cockpit für 1000 € kaufen, wenn Sie nur Einstiegsgeräte haben.
- Disziplin. Wir haben allgemeine und spezielle Cockpits gesehen. Wenn Sie also ausschließlich in der Formel 1 fahren wollen, müssen Sie sich für ein Cockpit entscheiden, das speziell dafür geeignet ist.
- Stabilität. Einige Chassis sind nicht für die Verwendung mit DD-Basis geeignet. Wenn Sie also eine solche Basis haben, sollten Sie sich nach einem Cockpit umsehen, das dies unterstützt, insbesondere um die Stabilität zu gewährleisten.
- Kompatibilität. Nicht alle Cockpits sind mit allen auf dem Markt erhältlichen Sim-Racing-Geräten kompatibel, so dass Sie nach einem Produkt suchen müssen, das mit Ihrer Konfiguration kompatibel ist.
0 Kommentare