Seite wählen
Mon avis sur le cockpit CSL de Fanatec pour le Sim Racing

Fanatec CSL Cockpit: Meine Meinung zu diesem Fahrgestell

Sim Racing Nerd

Als Experte für Sim-Racing teste ich die besten Lenkräder, Cockpits und Spiele, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

16/07/2025

Das Fanatec CSL Cockpit im Überblick

Sim Racing Nerd

Meinungen zu Fanatecs CSL-Cockpit für den Sim-Racing-Bereich
Design
Gameplay
Preis-Leistungs-Verhältnis

Vor- und Nachteile

✅ Robustes Rohrdesign
✅ Kompatibel mit allen Produkten von Fanatec
✅ Wettbewerbsfähiger Preis.
❌ Sitz und andere Stützen separat erhältlich
❌ Sitz ohne Schieber, erfordert Schlüssel für die Einstellung

4.7

Fanatec ist seit über 20 Jahren ein wichtiger Akteur in der Sim-Racing-Industrie. Die Erfahrung der Marke, insbesondere mit Direct Drive Bases, muss nicht mehr bewiesen werden. Vor einigen Jahren war es Fanatec, die mit ihren 5 und 8 nmCSL DD die günstigen Direct Drive Basen für den Normalbürger demokratisiert hat.

Mit diesen beiden Geräten wurde ein völlig neues Segment geschaffen: das Segment der Basisstationen mit geringer Leistung. Das untere Ende des Marktes wurde hauptsächlich von Logitech und Thrustmaster mit Produkten dominiert, die über Zahnräder oder Riemen angetrieben wurden. Diese beiden Technologien sind in Ordnung, können aber nicht mit dem Direct Drive mithalten.

Fanatec hat ein neues Produkt auf den Markt gebracht, um seine Produktpalette zu erweitern. Kenner wissen, dass dem deutschen Sim-Racing-Riesen etwas fehlte, und das waren Cockpits. Dies hat sich nun mit der Einführung des CSL Cockpit geändert, einem kompakten und preiswerten Chassis, das einen weiteren guten Grund bietet, in das Ökosystem von Fanatec einzutauchen.

Hauptmerkmale und technische Daten des Cockpits

  • Aluminiumrohrstruktur mit Stahlverstärkungen und -schaltungen
  • Unterstützt alle aktuellen Sim-Racing-Geräte, die im Fanatec-Katalog verfügbar sind.
  • Fahrgestell mit Fahrposition für GT, Rallye, Nascar. Kann auch für Karting konfiguriert werden.
  • Tretlager in Winkel und Tiefe verstellbar
  • Basisstütze Einstellung zwischen 0 und 30°.
  • Verstellbare Sitzstütze, mit der Möglichkeit
  • Bildschirmunterstützung für Monitore bis zu 34“ in Wide und 49“ in Ultrawide

Design des CSL Cockpits

Das CSL Cockpit ist meiner Meinung nach stark von Ständen und anderen Lenkradständern inspiriert: Das Rohrdesign ist einfach, minimalistisch und schlicht in der Farbgebung. Das Gestell besteht aus Aluminiumrohren mit Stahlverstärkungen. Der Sitz wird auf einem Sockel verschraubt, ebenso wie die Pedale.

Das schwarze Kleid des CSL Cockpit steht ihm sehr gut, mit einigen Markenlogos und zwei gelben Röhren an der Halterung für die Basis. Für mich ist es sehr schön und vor allem minimalistisch. Es unterscheidet sich ein wenig von den Wettbewerbern in diesem Segment, insbesondere Next Level Racing mit seinen Designs, die sehr viel Rot verwenden.

Meinungen zu Fanatec CSL Cockpit für den Sim-Racer

Zusammenbau des Cockpits

Das CSL Cockpit wird komplett zerlegt geliefert und muss von Ihnen zusammengebaut werden. Der Zusammenbau selbst ist nicht schwierig, wird aber etwas Zeit in Anspruch nehmen, vor allem, wenn Sie ihn alleine durchführen.

Obwohl das CSL Cockpit ein kompaktes Chassis ist, werden Sie als Anfänger ein zweites Paar Hände benötigen, um es zusammenzubauen. Profis werden den Aufbau schnell und problemlos bewältigen können, da die Teile gut verpackt sind und die Anleitung sehr klar ist.

Anpassen der Montage

Dieses Cockpit ist mit dem gesamten aktuellen Ökosystem von Fanatec kompatibel, einschließlich CSL DD, ClubSport DD und Podium DD für die Kettenstreben, CSL und ClubSport Pedals für die Pedalboards, ClubSport Shifter und Handbrake.

Bei den Pedalen können Sie auch Pedale anderer Marken wie Moza oder Thrustmaster verwenden, da das Montagemuster das gleiche ist. Und was den Shifter und die Handbrake betrifft, so kann die Halterung (separat erhältlich) auch die anderer Marken aufnehmen, aber Sie werden Schwierigkeiten haben, die größeren zu montieren. Dieses Cockpit wurde entwickelt und entworfen, um in erster Linie Produkte von Fanatec aufzunehmen, was sich auch in der Basishalterung widerspiegelt, die nur Produkte von Fanatec unterstützt. Außerdem können Sie den Neigungswinkel der Basen (zwischen 0 und 30°) einstellen, je nachdem, welche Sie haben oder wählen werden; die CSLs haben den größten Winkel und die Podiums aufgrund ihrer Größe den kleinsten.

Fanatec bietet auch einen neuen Sitz (CSL Cockpit Seat) für sein Chassis an. Er lässt sich schnell auf seinem Sockel montieren, aber es gibt leider keine Gleitschienen, was die Anpassung etwas mühsam machen kann, wenn Sie zu zweit das CSL Cockpit benutzen. Aber gut, bei diesem Preis kann ich da ein Auge zudrücken.

Herstellung und Verarbeitung

Fanatec verwendet Aluminium für die Rohrstruktur und Stahl für die Verstärkungen und die Schaltungen. Es ist sehr gut verarbeitet, wie man es von den Geräten der deutschen Marke gewohnt ist. Die Qualität ist gut, sowohl bei den Metallteilen als auch bei den Halterungen und der Lackierung.

Die gesamte Struktur des CSL Cockpit ist wirklich solide und gut verarbeitet für ein kompaktes Chassis. Es ist wichtig zu wissen, dass das Cockpit mit dem Podium DD2 kompatibel ist, einer Basis mit 25 nm Drehmoment. Auch wenn dies Fanatecs erstes Rodeo in der Welt der Cockpits ist, ist es, offen gesagt, ein Erfolg.

Empfindungen während des Spiels

Wie gut ist das CSL Cockpit als Sim-Racing-Rig? Nun, es ist ein sehr guter Anfang für Fanatec. Die Struktur ist solide und ich habe es mit einem ClubSport DD+ ausprobiert, der immerhin 15 nm Drehmoment konstant ausspuckt.

Bei der Einstellung der Basisstation haben Sie einen Winkel zwischen 0 und 30°, aber dies hängt von der verwendeten Basisstation ab. Ich erkläre es Ihnen: Bei einer CSL DD haben Sie die vollen 30°, da diese relativ klein ist. Bei einem Podium DD1 oder DD2 haben Sie aufgrund der Größe der Basis einen kleineren Winkel.

Der CSL Cockpit Seat lässt sich sehr einfach in die Struktur des Sitzes einbauen, ist aber nur begrenzt anpassbar. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal den Schlüssel herausholen müssen, wenn Sie die Sitzposition ändern wollen, da es keine Gleitschienen gibt. Aber bei einem Einsteigercockpit kann ich das verstehen.

Der Sockel des Pedalboards bietet Platz für eine Vielzahl von Peripheriegeräten von Fanatec oder anderen Marken. Ich habe jedoch bei starken Bremsvorgängen mit dem Load Cell eine leichte Biegung verspürt. Ich kann nicht sagen, ob dies langfristig der Fall sein wird, aber es ist nicht schlimm.

Und was die Shifter-/Handbremsenhalterung betrifft, so ist sie sehr gut positioniert und passt perfekt zu den Produkten von Fanatec.

Meinungen zu Fanatecs CSL-Cockpit für den Sim-Racing-Bereich

Kompatibilität des CSL Cockpit

Dieses Chassis ist kompatibel mit allen Sim-Racing-Geräten von Fanatec, was ich eigentlich nicht erwähnen muss. Sie können alles von der leistungsschwächsten Basis bis hin zum Big Daddy Podium DD2 installieren, und es wird nicht einstecken.

Die Pedalbasis ist kompatibel mit Geräten anderer Marken, wie z.B. Moza oder Thrustmaster. Die seitliche Halterung für den Shifter/die Handbremse ist jedoch klein und schränkt Ihre Möglichkeiten ein. Im Grunde genommen können Sie hier nur ein Gerät der Konkurrenz installieren, aber beide von Fanatec.

Der Sitz ist ziemlich standardmäßig, aber es gibt keinen Schieber. Bei der Basis werden jedoch nur die von Fanatec berücksichtigt und die neueren nur mit seitlicher Befestigung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das CSL Cockpit ist für 400 € in der nackten Konfiguration zu haben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Meinung nach sehr gut, vor allem wegen der hervorragenden Verarbeitung des Chassis und seiner Stabilität. Es ist ein kompaktes, aber sehr robustes Cockpit für den Einsatz im Sim-Racing. Außerdem kostet der Sitz nur 100 € extra, was für mich ein sehr guter Deal ist.

Mein Urteil über das CSL-Cockpit von Fanatec

Das erste Chassis von Fanatec ist in fast jeder Hinsicht ein Erfolg. Es ist perfekt für Läufer, die bereits über die Peripheriegeräte der deutschen Marke verfügen, oder zumindest die Basis, und auch für diejenigen, die sich ein komplettes Rig zusammenstellen möchten.

Wenn Sie bereits Fanatec-Kunde sind, empfehle ich Ihnen das CSL Cockpit. Es wird Sie in fast jeder Hinsicht glücklich machen. Außerdem kostet Sie das komplette Chassis mit allen Halterungen nur 600 €.

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert