Nach der Einführung von CSL CSL Cockpit vorgestellt hat.hat Fanatec uns mit einem weiteren Neuzugang in seiner Chassis-Reihe überrascht, der den Katalog der Sim-Racing-Peripheriegeräte erweitert: das ClubSport GT Cockpit. Heute ist die deutsche Marke, die seit einigen Monaten zu Corsair gehört, mit einer kompletten Produktreihe vertreten und ist fest entschlossen, den Thron als König der virtuellen Rennfahrer zurückzuerobern. Und dieses neue Chassis hat die schwere Aufgabe, die Herzen der Salonfahrer zu erobern.
Kurz gesagt: Was ist das CS GT Cockpit?
Das GT Cockpit ist ein Stahlrohrrahmen mit einem Durchmesser von 50 mm, der perfekt für GT-Rennen geeignet ist, bei denen Sie eine eher standardmäßige Sitzposition haben. Sie können es jedoch auch problemlos für Rallye-, F1- und Touring-Titel verwenden.
Wir haben eine Rohrstruktur, die Schalensitze mit Gleitschienen aufnimmt, ein Deck, das sowohl die Kettenstreben von Fanatec als auch die von anderen Marken aufnehmen kann, eine Standardhalterung für Tretlager und eine Halterung für einen Bildschirm hinter der DD-Basis. Da Fanatec auch andere Peripheriegeräte wie Handbremse und Shifter anbietet, gibt es für diese Produkte spezielle Seitenhalterungen.
Optisch ist das GT Cockpit sehr schön, vor allem in schwarz, da Fanatec es auch in weiß anbietet, mit einer Sitzschale, die in zwei Farben erhältlich ist, aber nur auf der Rückseite. Und wenn Sie sich für Sim-Racing begeistern, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass das GT Cockpit dem Corsair Sim Racing Cockpit, das wir im Sommer gesehen haben, sehr ähnlich ist. In Wirklichkeit sind das GT Cockpit und das Corsair Cockpit die gleichen, nur mit anderen Namen. Corsair hat das Cockpit entwickelt, im Laufe der Zeit Fanatec übernommen und das Chassis wurde in den Katalog der deutschen Marke aufgenommen, da diese der Spezialist für Sim-Racing ist. Das war’s.

Kompatibilität, Preis und Verfügbarkeit
Selbstverständlich ist das GT Cockpit mit allen Fanatec Kettenstreben kompatibel, von der CSL DD, Podium DD2, ClubSport und sogar der älteren CSW V2.5. Auch die anderen Peripheriegeräte von Fanatec werden unterstützt, einschließlich Pedalen, Zubehör, Shifter und Handbremsen und sogar Bildschirme mit einer Diagonale von bis zu 49 Zoll.
Der Preis für das GT Cockpit beträgt 914,95 €, was wirklich nicht so teuer ist, vor allem wenn man es mit der Konkurrenz von Simlab und Next Level Racing vergleicht. Diese beiden Marken haben zwar günstigere Optionen als Fanatec, aber sie sind mehr oder weniger alle in der Bare-Bone-Konfiguration, d.h. ohne jegliches Zubehör.
Kommen wir zum Schluss zur Verfügbarkeit. Das GT Cockpit kann derzeit vorbestellt werden und wird ab dem 21. Januar 2025 erhältlich sein, ebenso wie die Sitzschalen, die natürlich separat verkauft werden (340 €).
0 Kommentare