Das Rennsport Cockpit V2 in Stichworten

Vor- und Nachteile
✅ Rohrstruktur mit einzigartigem Design
✅ Solide und einfach zu montieren
✅ Direkt über Fanatec konfigurierbar
❌ Bare-Bone-Chassis, ohne jegliches Zubehör
❌ Begrenzte Einstellungen der Fahrposition
❌ Sein etwas hoher Preis
Derzeit wird der Markt für Sim-Racing-Cockpits hauptsächlich von folgenden Akteuren dominiert Simlab, PlaySeat und Next Level Racingund andere Namen. Diese Marken bieten eine Vielzahl von Optionen für virtuelle Rennfahrer, Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Ihr Motto ist es, qualitativ hochwertige, stabile und vor allem aufrüstbare Produkte anzubieten.
Aber was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Fanatec auch auf dem Markt für Cockpits vertreten ist. Nein, ich meine nicht die jüngsten Neuzugänge in seinem Katalog, nämlich die CSL und ClubSport GT Cockpits. Ich spreche vom Rennsport V2, einem Rohrrahmen, der vor langer Zeit von der deutschen Firma für Sim-Racing-Peripheriegeräte herausgebracht wurde.
Wenn man heute im Katalog von Fanatec stöbert, findet man dieses Cockpit ganz unten auf der Seite mit den Fahrgestellen, wo es immer noch zum Verkauf steht. Kann sich dieses Produkt angesichts der harten Konkurrenz nicht nur von anderen Marken, sondern auch von Fanatec immer noch behaupten? Das werden wir im Folgenden sehen.
Hauptmerkmale und technische Daten des Chassis
- Abmessungen von 115x54x54 cm
- Gewicht von 30 kg
- Vollständige röhrenförmige Struktur aus Metall
- Kompatibel mit allen Peripheriegeräten von Fanatec und anderen Herstellern
- Unterstützung für eine Dreifach-Monitor-Konfiguration verfügbar
- Halterung für Shifter/Handbremse
- Schlichtes Design, ganz in Schwarz
Design von Rennsport V2

Beginnen wir mit dem Design des Rennsport V2. Es handelt sich um ein röhrenförmiges Cockpit, das komplett schwarz ist und zwischen den Röhren mit Schutzgittern besetzt ist…? Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Vielleicht soll es ein charakteristisches Designelement sein, aber ich finde, dass es ohne besser aussieht. Das ist eine rein subjektive Meinung.
Für den Rest des Fahrgestells bilden die Rohre an der Vorderseite einen abfallenden Bogen, der wirklich sehr gut aussieht. Die Basis des Rennsport V2 ist ein Vierkantprofil, das die gesamte Struktur des Rahmens trägt. Man sieht auch das Tretlagerdeck und die Halterung für die Sitzschale. Dies zeigt, dass das Chassis im Vergleich zu den heutigen Standards ziemlich alt ist.
Anpassen der Montage
Typischerweise werden diese Art von Fahrgestellen als Bausatz geliefert und müssen von Ihnen selbst montiert werden. Keine Sorge, die Montage ist nicht kompliziert und Sie haben eine detaillierte Anleitung, die Ihnen dabei hilft.
Für die Montage von Sim-Racing-Peripheriegeräten gibt es das Direct Drive Base Deck, das für die Montage von unten befestigten Geräten geeignet ist. Die Liste umfasst die CSL Elite Wheel Base, die ClubSport Wheel Base V1 und alle anderen nach unten montierten Peripheriegeräte von Fanatec, auch die von Konkurrenzmarken.
Fanatec bietet auch verschiedene optionale Halterungen an, um den Rennsport V2 zu individualisieren. Es gibt eine Halterung für Monitore, eine für den Shifter und eine für die Sitzschale. Wie bei 99% der auf dem Markt erhältlichen Rohrrahmen ist die Anpassung des Rennsport V2 auf die von Fanatec angebotenen Elemente beschränkt.
Herstellung und Verarbeitung
Das Chassis besteht aus einem Metallrohrrahmen. Die Basis besteht aus einem quadratischen Profil, um das Gewicht des Chassis, des Fahrers und der Sim-Racing-Peripheriegeräte zu tragen, was für Steifigkeit und Stabilität sorgt.
Zwischen den Rohren befinden sich feine Gitter, die nur für das Design gedacht sind, da sie nicht viel zur Struktur beitragen.
Die Verarbeitung ist sorgfältig, wie wir es von den Produkten von Fanatec gewohnt sind. Es gibt keine scharfen Kanten, keine schlecht bearbeiteten Teile, keine hervorstehenden Teile. Ich habe nur bemerkt, dass die vorderen Rohre, die den Bogen bilden, aus zwei Teilen bestehen, die zusammengeschweißt sind. Es ist nicht scharf, aber ich wünschte, sie wären gebogen.
Einstellung des Rahmens
Lassen Sie uns also ein wenig über die Einstellungen des Chassis sprechen. Grundsätzlich kann das Deck nicht bewegt werden, außer in der Höhe und Tiefe. Sie können es mit Hilfe von Ständern und Schlüsseln vertikal und horizontal verstellen, um den richtigen Abstand zwischen Ihnen und dem Lenkrad zu haben.
Das Tretlager ist neigbar, so dass Sie den Winkel der Pedale einstellen können. Insgesamt haben Sie etwa 10 verschiedene Positionen, so dass Sie sich beim Fahren mit rFactor oder iRacing wohlfühlen sollten.
Und für die Wanne bietet Fanatec mehrere an, auch von Sparco. Sie können die Sitzfläche und die Höhe des Sitzes einstellen, aber nur mit Werkzeug (Inbusschlüssel). Nun, es gibt nicht viele Einstellmöglichkeiten, aber es ist besser als nichts, vor allem wenn man bedenkt, dass das Chassis schon einige Jahre alt ist. Also…
Empfindungen während des Spiels
Kommen wir nun dazu, wie sich der Rennsport V2 in einer Sim-Racing-Sitzung anfühlt. Zunächst einmal ist dieses Chassis technisch mit einer breiten Palette von Rennsportgeräten kompatibel. Allerdings, und das ist meine Entscheidung, würde ich nicht so weit gehen, DD-Sockel und sehr starke Pedale zu verwenden. Ich bleibe lieber im mittleren Preissegment, im Bereich von 10 - 12 nm Drehmoment für die Kettenstreben.
Was die Stabilität betrifft, so war ich überrascht, dass der Rennsport V2 während des Rennens kaum wackelte, und das trotz eines Rohrrahmens, der zwar gut aussieht, aber nur eine begrenzte Steifigkeit aufweist. Dies ist übrigens einer der größten Nachteile von Rohrrahmen, aber der Rennsport V2 ist in dieser Kategorie ziemlich gut.
Dann die Decks. Das Deck der Basis kann auf zwei Achsen eingestellt werden und erwies sich in den Rennsessions als solide. Allerdings bemerkte ich eine leichte Biegung des Tretlagerdecks, besonders bei starken Bremsungen. Diese Biegung scheint durch die Load Cell verursacht zu werden, die viel Bremskraft erfordert, denn mit einem CSL Pedals LC war das Deck viel stärker und ich habe praktisch keine Biegung bemerkt.
Kommen wir zum Schluss zur Sitzschale. Es gibt Einschränkungen in der Sitzschale, aber das liegt vor allem am Design des Rennsport V2. Die Halterung der Wanne ist solide und bietet eine Touring-ähnliche Sitzposition. Das Fanatec-Chassis ist aufgrund der Sitzposition nicht ideal für F1- oder sogar GT-Rennen.

Kompatibilität des Fahrgestells Rennsport V2
Der Rennsport V2 ist mit vielen Sim-Racing-Geräten kompatibel, insbesondere mit denen von Fanatec. Bei den Basen haben Sie alle mit einer Befestigung von unten. Wenn Sie eine neuere Fanatec-Basis haben, die von vorne oder von der Seite befestigt wird, können Sie immer noch Winkel für die Montage verwenden.
Die Pedale werden von unten am Deck befestigt, das mit mehreren Löchern versehen ist, so dass eine Vielzahl von Peripheriegeräten verwendet werden kann. Der Rennsport V2 ist jedoch auch mit Pedalboards anderer Marken wie Logitech oder Thrustmaster kompatibel. Dies gilt auch für die Basen von Wettbewerbern, solange diese von unten an das Deck des Rahmens befestigt werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Bisher ist das Rennsport V2 ein ziemlich gutes Chassis. Es ist zwar alt und die Einstellmöglichkeiten sind begrenzt, aber es ist gut für einen Anfänger, der sich langsam verbessern möchte, indem er sein Sim-Racing-Setup nach und nach aufrüstet. Zumindest auf dem Papier.
Der Preis des Rennsport V2 hätte im Laufe der Jahre abnehmen und allmählich auf einen angemessenen Betrag sinken müssen. Dies war jedoch nicht der Fall. Der Rennsport V2 wird derzeit für fast 1000 € angeboten, was heutzutage wirklich nicht besonders gut ist, vor allem angesichts der Konkurrenz, die für den gleichen Preis deutlich weiter entwickelt ist und auch von Fanatec kommt. Um es einfach auszudrücken: Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Rennsport V2 ist ein wenig, wenn nicht sogar sehr schlecht.
Mein Urteil über das Chassis Rennsport V2 von Fanatec
Um ehrlich zu sein, bin ich ein Fan der Sim-Racing-Peripheriegeräte von Fanatec. Die Marke hat es geschafft, den Markt für Rennsimulationen zu erobern und zu halten. Die Produktpalette ist umfassend, innovativ und vor allem für jeden Geldbeutel geeignet.
Mit den neuen Chassis, die von Fanatec entwickelt und herausgebracht wurden (CSL und ClubSport Cockpits), fällt es mir schwer, den Rennsport V2 zu empfehlen, insbesondere zu dem Preis, zu dem er derzeit verkauft wird. Wenn Sie es mit einem Preisnachlass von 60% oder sogar 50% finden, kann es für ein Einsteigersetup, das einem Anfänger ein gutes Gefühl vermitteln soll, in Betracht gezogen werden. Wenn es jedoch immer noch 1000 € kostet, sollten Sie lieber ein ClubSport Cockpit kaufen, das billiger und vor allem moderner ist.
0 Kommentare