Die Gamescom 2025 hat gerade ihre Pforten geschlossen und es gab viele Ankündigungen. Für alle, die sich mit Videospielen beschäftigen, könnte es interessant sein, was die Veröffentlichungen betrifft. Für uns sind jedoch die Ankündigungen im Bereich Sim-Racing am wichtigsten.
Der chinesische Hersteller von Sim-Racing-Geräten, Moza Racing, ist in verschiedenen Segmenten tätig, insbesondere im Einstiegs-, Mittel- und Oberklassebereich mit einem umfassenden Katalog.
Für die Gamescom 2025 hat Moza ein sehr leckeres Menü zusammengestellt, das wir im Folgenden probieren werden.
Ankündigungen von Moza Racing auf der Gamescom 2025
Moza hat es sich zur Gewohnheit gemacht, auf Konferenzen wie der Gamescom neue Produkte anzukündigen. Die Ankündigungen drehten sich hauptsächlich um drei Produkte: zwei Direct Drive Basen und ein Lenkrad, das in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelt wurde.
Die Moza R21 Ultra und R25 Ultra True Torque

Der Katalog von Moza umfasst mehrere Basen, darunter die R21. Die Marke hielt es jedoch für interessant, ihre Top-Basis zu aktualisieren und eine noch leistungsstärkere Basis anzubieten.
Hierbei handelt es sich um den R21 Ultra und den R25 Ultra True Torque. Der erste ist eine überarbeitete Version des R21 mit einem brandneuen Elektromotor, der immer noch 21 nm Drehmoment entwickelt, aber von einem 21-Bit Magnetkodierer unterstützt wird, der eine Auflösung von 2 Millionen Punkten ermöglicht. Der neue Motor und seine neue Generation versprechen, das Ruckeln zu eliminieren, das beim Fahren auftritt, da es parasitär ist und das Gefühl beeinträchtigt.
Für den R25 liefert diese Basis 25 nm Drehmoment und profitiert von der True Torque Technologie, die in der Lage ist, das Drehmoment mit Hilfe einer geschlossenen Rückkopplungsschleife genau abzulesen. Diese Basis, die mit der True Torque-Technologie gekoppelt ist, liefert bis zu 10 nm Drehmoment pro Millisekunde.
Kommen wir nun zu den Preisen. Der R21 Ultra wird für 800 € gehandelt, während der R25 1000 € kostet. Ich denke, dass dies eine gute Investition ist, insbesondere angesichts der Konkurrenz, auf die Moza abzielt.
Das Lenkrad Porsche Sim Racing Steering Wheel

Dieses neue Lenkrad ist das Ergebnis der Partnerschaft zwischen Moza und Porsche, um uns ein offiziell lizenziertes Rad für den 911 GT3 RS zu liefern. Das Rad ist komplett rund, hat eine Kohlefaserstruktur und einen Hub auf der Rückseite, in dem alle Bedienelemente untergebracht sind, einschließlich eines kleinen 2,99-Zoll-Bildschirms.
Moza hat uns insgesamt 31 Bedienelemente zur Verfügung gestellt, darunter RGB-Knöpfe, Schalter und Encoder. Auf der Rückseite des Porsche befinden sich außerdem 4 oder 6 geschmiedete und magnetische Carbonfaser-Schaltwippen. In der Grundausstattung haben Sie nur 4, aber Moza bietet die Möglichkeit, das Lenkrad auf 6 Schaltwippen für die anspruchsvollsten Nutzer aufzurüsten. Dies ist ein großer Vorteil für Rennfahrer, da einige Fahrer ein Rad bevorzugen, das sich leicht an die verschiedenen Bedürfnisse des Fahrers anpassen lässt.
Zukünftige Partnerschaften von Moza Racing
Lassen Sie uns ein wenig darüber sprechen, was Moza für eine Partnerschaft plant. Es ist noch nichts offiziell, aber ich denke, dass es eine gute Sache ist. Moza plant, mit Mercedes-AMG zusammenzuarbeiten, wie es bereits mit Porsche und Lamborghini und auch mit der MotoGP der Fall war.
Für Mercedes bin ich dafür, weil es uns die AMG One-Lenkräder für unsere Sim-Racing-Setups bringen könnte. Für die MotoGP sehe ich jedoch nicht, wie diese Partnerschaft aussehen könnte, da Moza im PKW- und LKW-Segment des Sim-Racings aktiv ist. Es ist möglich, dass der Hersteller eine völlig neue Produktreihe für Motorradsimulationen in seinem Katalog anbieten möchte. Dies könnte positiv sein und nur die Zukunft wird es zeigen.
0 Kommentare