Seite wählen
Mon avis sur le mBooster Active Pedals de Moza Racing pour le sim racing

Moza mBooster Active Pedals: Meine ehrliche Meinung zu diesem Pedalboard

Sim Racing Nerd

Als Experte für Sim-Racing teste ich die besten Lenkräder, Cockpits und Spiele, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

16/07/2025

Die mBooster Active Pedals im Überblick

Sim Racing Nerd

Meinungen zu Moza mBooster Active Pedals für Sim-Racing
Design
Gameplay
Preis-Leistungs-Verhältnis

Vor- und Nachteile

✅ Sehr wettbewerbsfähiger Verkaufspreis
✅ Sehr gutes Spielgefühl
✅ Im Bundle mit dem CRP2-Pedal erhältlich
✅ ABS-Integration mit Unterstützung in mehreren Simulatoren
❌ Pedal, das im Gebrauch viel Lärm erzeugt
❌ Pedal, das in der x2- oder x3-Konfiguration sperrig ist

4.7

Der Markt für aktive Pedale im Sim-Racing war auf eine einzige Marke mit einem einzigen Produkt beschränkt: Simucube mit seinem ActivePedals. Dieses Pedal ist revolutionär, und das zu Recht. Simucube nutzt die Kraft eines Elektromotors und seinen breiten Anwendungsbereich und hat uns das beste Sim-Racing-Pedal geliefert, das nicht nur als Bremse, sondern auch als Kupplung und Gaspedal fungiert. Dies hat jedoch seinen Preis, und der ist sehr hoch. Sie müssen mindestens 2500 € für ein einziges ActivePedal ausgeben, und die Konkurrenz war nicht sehr groß. Das Ergebnis ist, dass das Simucube ActivePedal ein Muss bleibt, ja, aber es ist auch übermäßig teuer und der Hersteller hatte keinen Grund, den Preis zu senken.

Wenn Sie bemerkt haben, habe ich den ActivePedal in der Vergangenheit als einzigartig auf der Welt bezeichnet. Dies war kein Fehler meinerseits, denn Moza Racing hat ein ActivePedal entwickelt. hat gerade erst sein ActivePedal auf den Markt gebracht und möchte mit der renommierten Marke konkurrieren, die eindeutig in einem viel hochwertigeren Segment angesiedelt ist. Ist der Moza mBooster eine budgetfreundliche Alternative zu Simucubes ActivePedals oder ist er ein Ersatz für das beste aktive Pedal auf dem Markt? Nun, das werden wir sehen, denn der mBooster ist in unserem Setup für einen Test.

Hauptmerkmale und technische Daten des Pedals

  • 21-Bit Magnetkodierer
  • 2 Load Cell-Sensoren mit je 200 kg für eine mögliche invertierte Nutzung
  • 15-Bit-Winkelsensor
  • Struktur aus Aluminiumlegierung
  • Verfügbar in einer 3-Pedal-Konfiguration
  • PC- und Pit House-kompatibel, sowie ein Dutzend Sim-Racing-Titel.
  • Haptisches Feedback verfügbar mit nativer ABS-Unterstützung bei einigen Sim-Racing-Titeln
  • Kompatibel mit Moza CRP2 Pedalboard

Design des mBooster von Moza

Meinungen über Moza mBooster Active Pedals für Sim-Racing

Beginnen wir mit dem Design des mBooster. Das aktive Pedal von Moza sieht viel mehr wie ein Pedal aus als das von Simucube. Das Design ist ziemlich überladen, obwohl es nüchtern ist, wie ich zugeben muss. Die Farbe ist komplett schwarz mit bronzefarbenen Akzenten auf einigen Elementen, insbesondere auf den Logos.

Das Herz des Systems befindet sich in einem großen Zylinder, der den Elektromotor und eine Infinity-Schraube beherbergt. An der Vorderseite befindet sich eine Halterung mit der Pedalplatte in Schwarz und der mBooster übernimmt den Stilcode der CRP2-Pedale. Wie ich bereits sagte, hat die Lösung von Moza eine viel größere Ähnlichkeit mit einer Pedalplatte als die von Simucube.

Anpassen der Montage

Der mBooster kann nur auf einem Cockpit montiert werden, das ihn unterstützt, oder mit dem CRP2-Pedalboard. Moza bietet auch einen speziellen Sockel an, wenn Sie drei aktive Pedale in Ihrem Setup verwenden möchten. Ich muss darauf hinweisen, dass der mBooster groß und schwer ist und dass die Konfiguration mit drei Pedalen unweigerlich zu einem überfüllten Pedalboard mit wenig Platz zwischen Bremse, Kupplung und Gas führen wird. Außerdem wird die gesamte Verkabelung auf der Seite des mBooster verlegt, was die Sache auf dem ohnehin schon vollen Sockel nicht einfacher macht.

Aber ansonsten ist die Montage einfach und Sie haben die gesamte Hardware mit dem mBooster. Ob Sie sich für die direkte Montage am Chassis oder mit dem CRP2 entscheiden, es wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, um alles zu befestigen.

Herstellung und Verarbeitung

Der mBooster hat eine Struktur aus einer Aluminiumlegierung, um eine hohe Festigkeit zu gewährleisten. Das Pedal kann bis zu 200 kg Bremsdruck simulieren, was im Sim-Racing sehr hoch ist, wenn man bedenkt, dass F1-Fahrer bis zu 180 kg Druck auf ihr Bremspedal ausüben können.

Was die Herstellung betrifft, so ist der mBooster von guter Qualität. Er ist zwar billiger als die Lösung von Simucube, aber Moza ist schon lange genug im Geschäft, um seine Produkte als qualitativ hochwertig zu bezeichnen. Alle Teile sind hervorragend zugeschnitten, wobei höchstwahrscheinlich CNC-Maschinen zum Einsatz kommen. Die Montage ist perfekt, ebenso wie die Lackierung.

Das gilt auch für die Verarbeitung, die einfach nur erstklassig ist. Der mBooster ist das Spitzenprodukt von Moza und muss daher den Herstellungscodes der Marke folgen.

Einstellung der Tretkurbel

Die Einstellungen des mBooster werden hauptsächlich über die Software des Herstellers, Pit House, vorgenommen, die für die Unterstützung des aktiven Pedals überarbeitet wurde. Wenn Sie manuelle Einstellungen vornehmen möchten, haben Sie nur die Möglichkeit, den Pedalwinkel und den Pedalweg einzustellen. Das ist nicht viel, aber das meiste wird über Ihren Computer erledigt, da der Elektromotor nahezu unbegrenzte Konfigurationsmöglichkeiten bietet.

Bei Pit House haben Sie Feedback, Härte, Kurve, ABS, Rebound, Friktion und eine ganze Reihe anderer Einstellungen, die Sie am mBooster vornehmen können. Das ist sehr umfassend, auch wenn das Pedal nicht mit SimHub kompatibel ist. Um ehrlich zu sein, denke ich, dass Sie nach der Verwendung der Software von Moza diese nicht mehr benötigen werden, da sie so umfassend ist.

Empfindungen während des Spiels

Bezüglich der Empfindungen während des Spiels mit dem mBooster werde ich zwei Punkte ansprechen. Der erste ist die Verwendung des aktiven Pedals ohne die Unterstützung des Motors (haptisches Feedback), der zweite mit.

Für ein Gefühl ohne die Unterstützung des Elektromotors, d.h. ohne das haptische Feedback und all das, verhält sich der mBooster als Load Cell-Pedal hervorragend. Der LC kann bis zu 200 kg Druck auf das Pedal aushalten, und das ist eine enorme Zahl beim Sim-Racing. Das Feedback ist ausgezeichnet, Sie spüren den Widerstand des Motors, wenn Sie das Pedal sehr stark drücken. Darüber hinaus können Sie über die Software zahlreiche Einstellungen vornehmen, um die richtige Balance zu finden.

Jetzt kommt der mBooster mit Motorunterstützung. Sie werden alles spüren, was die Bremsen des Fahrzeugs tun, z.B. die Eingriffe des ABS. Wenn das ABS richtig auf Pit House eingestellt ist, hat es sich im Rennen als sehr nützlich erwiesen. Das gilt auch für Fahrzeuge, die nicht mit ABS ausgestattet sind, wo Sie mit dem mBooster den genauen Zeitpunkt des Blockierens der Räder spüren können. Das ist sehr eindringlich, muss ich sagen, und bei fast allen Sim-Racing-Titeln, die diese Daten unterstützen.

Ich habe jedoch etwas bemerkt, das bei den ActivePedals von Simucube nicht vorhanden war, und zwar das degressive haptische Feedback. Beim mBooster ist die Vibration am Anfang stark und wird dann allmählich abnehmen, bis die richtige Frequenz unter Ihrem Fuß erreicht ist. Das ist ein komisches Gefühl, denn es wäre doch besser, wenn es umgekehrt wäre, oder? Beim Simucube haben Sie sofort die richtige Frequenz, ohne dass der Motor zögert. Ich nehme an, dass es sich hierbei um ein Softwareproblem handelt, das schnell behoben wird. Das hoffe ich zumindest.

Meinungen zu mBooster Active Pedals für Simracing

mBooster-Kompatibilität

Die Kompatibilität des mBooster ist im Vergleich zur Konkurrenz ziemlich gut. Sie benötigen nicht unbedingt eine Moza DD-Basisstation, um dieses aktive Pedal zu verwenden, da die Verbindung über USB direkt mit dem PC hergestellt wird. Wenig überraschend ist, dass das Pedal nur unter Windows 10 und 11 funktioniert.

Und für Sim-Racing-Titel haben Sie die Spitzenreiter der Branche, die ABS unterstützen, zusätzlich zu all den anderen Rennspielen auf dem Markt, die dieses Privileg nicht haben. Haptisches Feedback ist ein zusätzliches Feature, wenn Sie es wünschen, und selbst wenn das Spiel es nicht in die Daten integriert, die an das Pedal oder die Basisstation gesendet werden, wird der mBooster immer noch funktionieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Lassen Sie uns jetzt über Geld sprechen. Der mBooster kostet 999 € beim offiziellen Partner von Moza in Frankreich und bietet damit ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere im Vergleich zur Konkurrenz von Simucube, dessen ActivePedals über 2000 € kostet.

Mein Urteil über die mBooster Active Pedals von Moza Racing

Der Moza Racing mBooster ist eine gute Alternative zu den Simucube ActivePedals, wenn Sie bereits ein komplettes Setup von der gleichen Marke, d.h. Moza, haben. Sie werden ein ausgezeichnetes Spielgefühl haben, sowohl mit dem aktiven Pedal als auch mit dem Load Cell, auch wenn das haptische Feedback beim ABS etwas zögerlich ist. Der mBooster ist schön, sehr gut verarbeitet und leistungsstark im Rennen.

Simucube ist zweifellos die ultimative Referenz für ein aktives Pedal, aber es spielt eindeutig nicht in der gleichen Liga. Der Moza mBooster, der etwa die Hälfte des Preises kostet, bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und macht diese Technologie, die bislang nur einer Elite vorbehalten war, endlich demokratisch. Mozas erster Ausflug in die Welt der aktiven Pedale ist ein großer Erfolg - erschwinglich, leistungsstark und vielversprechend für die Zukunft.

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert