Jetzt ist Moza Moza an der Reihe. Moza Racing neue Produkte herauszubringen, wie es Fanatec vor einiger Zeit mit seinem ClubSport-Chassis getan hat. Moza bleibt jedoch auf dem Boden der Tatsachen und bietet Nachfolger für zwei der wichtigsten Produkte in seinem Katalog an, nämlich das High-End-Lenkrad FSR und das CM Dashboard.
Diese Produkte wurden vor einiger Zeit mit einem Gegenlichtfoto angekündigt, auf dem nur die vagen Formen eines Lenkrads mit drei Schaltwippen auf einer Seite (also insgesamt sechs) und eines Bildschirms zu sehen waren. Heute ist der offizielle Start von FSR2 und CM2, die bereits erhältlich sind.
Das neue FSR2-Lenkrad von Moza Racing

Kommen wir zuerst zu dem neuen Rad von Moza Racing. Es handelt sich um den Nachfolger des FSR, dem Spitzenrad der Marke, das hauptsächlich für GT3-Fahrer, Einsitzer und andere Prototypen gedacht ist.
Der FSR2 basiert auf der Basis seines Vorgängers und fügt einige moderne Akzente hinzu. Es handelt sich hierbei nicht um eine Revolution oder ein komplettes Redesign, nein. Es handelt sich lediglich um eine praktische Weiterentwicklung des Rades. Es gibt 6 statt 4 Schaltwippen auf der Rückseite, 2×3 RGB-LEDs an den Seiten des Lenkrads und vor allem Schnittstellen, die jetzt über das Moza Pit House angepasst werden können.
Sie haben jetzt die Möglichkeit, Ihre eigene Benutzeroberfläche zu erstellen, die auf dem 4,3-Zoll-Bildschirm angezeigt wird und Sie können sie sogar mit anderen Spielern, die dieses Lenkrad besitzen, teilen. Dies ist sehr praktisch, vor allem für diejenigen, die die Standard-Schnittstellen des FSR als sehr einfach empfinden.
Der FSR2 ist ab sofort auf der Website der chinesischen Marke oder bei den Vertretern der Marke in Frankreich erhältlich. Der Preis bleibt unverändert bei 699 €.
Das neue CM2 Dashboard von Moza Racing

Im Gegensatz zum FSR2, der sich optisch nicht verändert hat, wurde der CM2 dieses Mal neu gestaltet. Anstatt einer vollständig rechteckigen Form, wie beim CM, den er ersetzt, hat der CM2 sehr schöne Ausschnitte an den Seiten, mit RGB um den Bildschirm herum.
Apropos Bildschirm: Die Größe des Bildschirms bleibt unverändert bei 5 Zoll, aber die Auflösung steigt von 800×480 Pixel auf 1280×720 Pixel, also HD. Soweit ich mich erinnere, ist dies das einzige Dashboard auf dem Markt, das dies bietet. Aber ich kann mich auch irren.
Eine weitere wichtige Änderung im Vergleich zum alten Bildschirm ist die Möglichkeit, die Schnittstellen wie beim FSR2 anzupassen. Sie haben jetzt die Möglichkeit, die anzuzeigenden Bildschirme anzupassen und auch mit anderen Läufern zu teilen.
Kommen wir zum Schluss zu Preis und Verfügbarkeit. Der CM2 kostet derzeit 199 € und ist auch bei den offiziellen Moza-Händlern in Deutschland erhältlich.
0 Kommentare