Der Next Level Racing F-GT in Kürze

Vor- und Nachteile
✅ Vielseitiges Cockpit mit 2 Fahrpositionen
✅ Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
✅ Bequemer Sitz für lange Sim-Racing-Sitzungen
✅ Sehr interessanter Preis.
❌ Hohes Gewicht
❌ Cockpit ist beim ersten Mal schwer zu montieren
ㅤ
Seit seinen Anfängen hat das Sim-Racing immer das Ziel verfolgt, virtuelle Fahrer in ihren Lieblings-Simulator zu versetzen und dabei ein Maximum an Realismus zu bieten. Zwischen Lenkrad, Basis, Pedalen und Schalthebel hat sich diese Disziplin in den letzten 20 Jahren stark weiterentwickelt. Vorbei sind die Zeiten, in denen wir nur Lenkräder und einen Tisch hatten, um unsere Rennen auf dem Bildschirm zu fahren. Heute schwören Sim-Racing-Fans auf ein Setup mit Lenkrad, Basis, Pedalen und vor allem Cockpit.
Es ist unbestreitbar, dass ein solches Produkt (Cockpit) ein Medium ist, das den Realismus und die Immersion der Piloten erheblich steigert. Im Laufe der Zeit haben sich viele Akteure die Begeisterung der Sim-Racing-Gemeinschaft zunutze gemacht und Produkte von hervorragender Qualität angeboten, die ein Maximum an Gefühl vermitteln. Bei den Sim-Racing-Peripheriegeräten kennen wir alle Marken wie Fanatec oder Logitech , die das Spiel in gewisser Weise dominieren, auch wenn im Laufe der Zeit neue Konkurrenten entstanden sind. Bei den Cockpits ist es vor allem Playseat , die dieses Segment beherrscht. Neue Marken wie Next Level Racing haben jedoch die Absicht, den Weltmarktführer zu entthronen.
Im Folgenden werde ich Ihnen eines der wichtigsten Produkte der Marke vorstellen, das F-GT. Es ist ein Cockpit mit einem Hybriddesign, das sowohl F1- als auch GT-Fans ansprechen kann.
Hauptmerkmale und technische Daten des Cockpits
- Hybride Fahrposition für F1 oder GT
- Dauerhafte und solide Struktur
- Kompatibel mit den wichtigsten Marken von Sim-Racing-Geräten
- Struktur kann durch Hinzufügen eines Monitorständers angepasst werden
- Vollständig einstellbarer Rahmen
- Halterung für den Schalthebel
- Abmessungen: 170 x 60 x 100 cm
- Gewicht: 45 kg
Design des Next Level Racing F-GT
In der Welt der Cockpits gibt es nicht nur Playseat , die schöne Produkte herstellen können, und das Next Level Racing F-GT ist der Beweis dafür. Ehrlich gesagt, sieht es mit seinem komplett schwarz lackierten Rohrrahmen einfach großartig aus. Außerdem sind die Markenlogos dezent an Stellen angebracht, die nicht zu auffällig sind.
Das Schlüsselwort bei der Entwicklung des Next Level Racing F-GT war „Modularität“. Das gesamte Chassis ist mit Durchgängen versehen, die es ermöglichen, die Position aller Cockpitstrukturen zu verändern, wodurch ein hohes Maß an Individualität erreicht wird. Das Design des Cockpits bietet 2 Fahrkonfigurationen:
- Ein typischer F1 für Fans von Rennwagen.
- Ein typischer GT für Fans dieser Disziplin.
Für mich ist dies eines der besten Verkaufsargumente für ein Sim-Racing-Cockpit, da die Fans mehrere Disziplinen auf einmal genießen können. Und hier glänzt das Next Level Racing F-GT im Vergleich zur Konkurrenz, die mit solch genialen und anpassungsfähigen Designs zu kämpfen hat.
Herstellung und Verarbeitung
Um eine möglichst stabile Struktur zu erhalten, verwendet das Next Level Racing F-GT Stahlrohre für seinen Rahmen. Diese Rohre erstrecken sich über den gesamten Rahmen, vom Sitz bis zur Tretlagerhalterung. Die Teile werden mit einem Laser geschnitten, um eine perfekte Montage zu gewährleisten, ohne dass die Halterungen über den Rahmen hinausragen.
Die Wahl des Stahls ist das Ergebnis des modularen Designs des Next Level Racing F-GT, das sowohl für F1- als auch für GT-Sim-Racer geeignet sein soll. Nachdem ich mehrere Cockpits ausprobiert habe, kann ich Ihnen sagen, dass es schwierig ist, ein Produkt zu bekommen, das stabil und vor allem anpassungsfähig ist. Es gibt sie zwar, aber nicht zu vernünftigen Preisen.
Natürlich hat eine solche Auswahl an Materialien und Design auch Nachteile, und der größte davon ist das Gewicht. Mit einem Gewicht von 45 kg ist das Next Level Racing F-GT alles andere als ein leichtes, leicht zu handhabendes Cockpit. Der Hersteller hat jedoch die Idee gehabt, Rollen hinzuzufügen. Ich bin jedoch kein Fan von einem solchen System, da es Instabilität mit sich bringt, und ich empfehle Ihnen, sich mit den Stützbeinen zufrieden zu geben und das Next Level Racing F-GT in einer Sim-Racing-Ecke zu lassen.
Das gesamte Cockpit ist schwarz lackiert (und ich liebe diese Farbe), ohne Grate oder scharfe Teile, an denen man sich verletzen könnte. Dies erleichtert nicht nur den Aufbau, sondern auch den täglichen Gebrauch.
Der Sitz ist sehr gut verarbeitet, komfortabel und sehr gut. Darüber hinaus wird das Next Level Racing F-GT mit einem Kissen für die Lendenwirbelstütze geliefert. Wenn Sie gerne stundenlang Sim-Racing betreiben, ist dies das richtige Cockpit für Sie.
Nutzung des Cockpits
Es ist nicht einfach, mit Marktführern wie Playseat zu konkurrieren. Sie müssen sich nicht nur mit einem einzigartigen und attraktiven Design von der Masse abheben, sondern auch ein Produkt anbieten, das mit den führenden Sim-Racing-Anbietern in Bezug auf die Peripheriegeräte kompatibel ist.
Was das Design betrifft, so habe ich die Ehre, Ihnen mitteilen zu können, dass der Next Level Racing F-GT sehr auffällig ist. Sein Hybrid-Design ermöglicht eine F1- oder GT-Fahrposition, was Sim-Racer, die beide Disziplinen mögen, begeistern wird.
Obwohl der Zusammenbau einige Zeit in Anspruch nehmen wird, da das Fahrzeug aus vielen Teilen besteht und das Design nicht sehr benutzerfreundlich ist, ist der Next Level Racing F-GT recht einfach zu bedienen und kann mit einem Schlüssel von einer Position in eine andere geschoben werden. Das bedeutet, dass Sie einige Schrauben entfernen und wieder einsetzen müssen, aber es ist recht einfach. Denken Sie jedoch daran, dass dieses Cockpit etwa 45 kg wiegt, was bedeutet, dass es dort aufgebaut werden muss, wo Sie es benutzen wollen. Denken Sie nicht einmal daran, das Monster an einem Ort aufzubauen und dann an einen anderen zu bringen, es sei denn, Sie wollen den Lack beschädigen und Rückenschmerzen haben.

Sensation im Spiel
Was das Gefühl angeht, muss ich sagen, dass ich begeistert war. Das Cockpit ist eindringlich, sowohl in der F1- als auch in der GT-Position, auch wenn der Sitz kein Schalensitz ist. Der Sitz ist niedrig, mit einem Lenkrad auf Schulterhöhe und Pedalen, die erhöht und entfernt werden können.
Beide Fahrpositionen sind für mich nahezu perfekt. Sie werden buchstäblich in Ihre Sim-Racing-Sitzungen eintauchen und denken, dass Sie in der F1-Position einer der Mercedes-Fahrer sind. Für die GT-Position wählen Sie einen Porsche GT3 und das war’s dann auch schon.
Das Chassis ist stabil und Sie haben keine Stütze, die zwischen Ihre Beine passt, was bei einigen Playseat-Cockpits ein Problem ist, insbesondere bei Setups mit einem Schalthebel und 3 Pedalen. Ehrlich gesagt, ich ziehe den Hut vor Next Level Racing und seinen Ingenieur- und Designteams.
Auch der Sitz ist in mehreren Ebenen verstellbar, was die Bedienung und das Eintauchen in das Wasser erleichtert. Ehrlich gesagt, hätte ich das bei einem Cockpit für weniger als 600 € nicht erwartet. Es ist ein Meisterwerk.
Kompatibilität von Next Level Racing F-GT
Es versteht sich von selbst, dass Next Level Racing , um einen Anteil am Markt für Sim-Racing-Cockpits zu haben, ein Produkt anbieten musste, das mit den größten Namen des Spiels kompatibel ist. Und das ist beim F-GT der Fall. Dieses Cockpit wird die Produkte von Fanatec (wie die CSL-, ClubSport- oder Podium-Reihe), Logitech ( G29, G923 oder G Pro Wheel) und auch Thrustmaster problemlos aufnehmen können.
Außerdem ist der Next Level Racing F-GT mit einer großen Anzahl von Sim-Racing-Pedalen und Schalthebeln kompatibel, was den Realismus bei einigen Fahrern noch weiter steigert.
Was die Plattformen betrifft, so werden alle unterstützt. PC, Playstation oder Xbox, alle werden ohne Probleme auf dem Next Level Racing F-GT laufen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Für durchschnittlich 550 € bei den großen Handelsketten werden Sie in dieser Preisklasse nichts Besseres finden. Es ist das beste 2-Positionen-Cockpit auf dem Markt. Die Marke hat es auf Playseat und seine Dominanz abgesehen.
Selbst wenn Sie kein Fan der beiden Sim-Racing-Disziplinen sind, ist der Next Level Racing F-GT ein hervorragendes Cockpit für Nonstop-Rennen.
Mein Urteil über das F-GT-Cockpit von Next Level Racing
Mein Urteil ist einfach: Kaufen Sie dieses Cockpit! Natürlich ist das Gewicht problematisch, ebenso wie die Abmessungen. Aber wenn Sie bereits eine Ecke für Sim-Racing haben, ist das Next Level Racing F-GT meiner Meinung nach die beste Wahl, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Es ist solide, vielseitig und vor allem sehr schön. Ich würde es ohne zu zögern empfehlen. Aber wenn Sie nicht überzeugt sind, dann schauen Sie sich an die 4 besten Cockpits für Sim Racing auf 2025, indem Sie hier klicken.
0 Kommentare