Der P1Sim Arnage in Kürze
Vor- und Nachteile
✅ Ein Premium-Lenkrad im GT/F1-Stil
✅ Vertikaler Bildschirm in der Mitte für die Telemetrie
✅ Kompatibel mit vielen Basen, wenn man den passenden Hub hat
❌ Sehr hoher Preis
❌ Kein Hub für Direct Drive Basen bei P1Sim verfügbar
❌ Billige Gummibeschichtung
Bei all den Peripheriegeräten und dem Sim-Racing-Zubehör, das im Premium-Segment erhältlich ist, kann es vorkommen, dass einige Fahrer den Überblick verlieren und Angst haben, ihr Bankkonto für Geräte zu leeren, die sie eines Tages bereuen könnten.
Das Premium-Sim-Racing-Segment wird mehr oder weniger von einigen wenigen Akteuren dominiert. Asetek SimSports und Simucube. Diese beiden Marken bieten Produkte an, die hauptsächlich für Rennteams bestimmt sind, was viel über die Qualität der Geräte aussagt und auch über die Kosten.
Die Natur verabscheut jedoch ein Vakuum und so werden regelmäßig neue Marken gegründet. Die neueste Entwicklung ist P1Sim, ein französisches Unternehmen, das sich einen Teil des Premium-Marktes sichern will, indem es innovative, handgefertigte Lösungen anbietet, die für die Standards des Segments relativ erschwinglich sind. Im Folgenden möchte ich Ihnen das Sim-Racing-Lenkrad vorstellen, das für GT und F1 typisch ist: dasArnage.
Hauptmerkmale und technische Daten des Lenkrads
- GT/F1-typisches Lenkrad, nach oben offen
- Vertikaler 4-Zoll-Bildschirm zur Anzeige der Telemetrie des Autos
- Hinterleuchtete Bedienelemente (RGB) auf der Frontplatte
- RevLED am oberen Rand des Bildschirms
- 4 Schaltwippen hinten, davon 2 magnetisch
- Metallstruktur mit einer Vorderseite aus 5 mm dicker Kohlefaser
- Kompatibel mit den Basen von Moza, Simagic, Simucube, Asetek SimSports, Thrustmaster, Fanatec, etc. über einen markenspezifischen Hub.
- Kompatibel mit Simhub auf PC
- Gummibeschichtung rund um das Lenkrad
- Ein Rad mit einem Durchmesser von 29 cm
Design von Arnage

Das Design des Arnage ist sehr schlicht im Vergleich zu den üblichen Sim-Racing-Lenkrädern, vor allem in der Premium-Kategorie. Meistens sind diese Lenkräder auffällig, mit Knöpfen in verschiedenen Farben. Der Arnage hat ein Karbonfaser-Plastron, ein komplett offenes Oberteil, einen vertikalen Bildschirm in der Mitte und dicke Griffe an den Seiten.
Alle Bedienelemente sind um das Lenkrad herum verteilt, mit einer RevLED darüber. Nur zwei der Drehschalter sind farbig, der Rest ist weiß (transparent für RGB) und schwarz. Der Arnage ist ein Lenkrad, das meiner Meinung nach perfekt zu jedem Sim-Racing-Setup passt.
Anpassen der Montage
P1Sim bietet für den Arnage derzeit kein eigenes Montagesystem oder eine Direct Drive Basis an. Sie haben jedoch auf der Rückseite einen Ring mit einem Standard-Befestigungsmuster, das für die meisten QR Wheel Side von Marken wie Fanatec, Simagic, Moza, Asetek, Simucube, Thrustmaster, etc. geeignet ist.
Sie müssen nur die Universallösung für Ihre Direct Drive Basis erwerben und den dazugehörigen QR auf dem Arnage anbringen. Beispielsweise benötigen Sie bei Fanatec den Podium Hub und dessen QR, bei Moza und Simagic den D1Spec QR, etc. Dieser Ansatz ist sicherlich nicht optimal, insbesondere für Piloten, die sich nicht den Kopf zerbrechen wollen, aber auf der anderen Seite ist der Arnage für alle gedacht und es ist am besten, den Käufer darüber zu informieren, dass er/sie einen Adapter für seine/ihre Basis benötigt, um dieses Lenkrad zu benutzen.
Herstellung und Verarbeitung
Der P1Sim Arnage ist ein Lenkrad, das auf das Premium-Segment des Sim-Racing abzielt, und das spiegelt sich in den Materialien und der Konstruktion wider, oder zumindest fast. Der Rahmen besteht aus Aluminium, ebenso wie die Backplate. Die Frontplatte ist aus 5 mm dicker Kohlefaser gefertigt, um einen luxuriösen Eindruck zu vermitteln und Gewicht zu sparen. Die Paddel sind ebenfalls aus Kohlefaser, was ein weiterer Pluspunkt ist.
Die Verarbeitung ist sehr gut. Laut der Website der Marke wurde alles von Hand zusammengebaut, und zwar mit Perfektion. Ich habe keine auffälligen Verarbeitungsfehler bemerkt, was ich auch nicht erwartet hatte. Es gibt jedoch zwei Punkte, die bei diesem Lenkrad negativ auffallen: die transparenten Silikontasten und die Gummiumrandung. Bei diesem Preis ist es wirklich billig, so etwas zu verwenden, vor allem, wenn es sich um Gummi handelt. Ein Material wie Leder oder Alcantara hätte das Lenkrad harmonisch ergänzt.
Handhabung des Lenkrads
Der Durchmesser des Arnage beträgt 29 cm, was für die meisten Fahrer nicht schlecht ist. Die sehr rechteckige Form mit Öffnung an der Oberseite bietet ein gutes Maß an Griffigkeit, was durch die großen Griffe noch verstärkt wird, die denen eines echten Autos ähneln. Das ist anders als bei den F1-Lenkrädern anderer Hersteller, bei denen man das Gefühl hat, einen Fahrradlenker in den Händen zu halten.
Die Bedienelemente des Arnage sind um den zentralen Bildschirm herum verteilt und der Bildschirm nimmt trotz seiner 4 Zoll Diagonale nicht viel Platz ein, da er vertikal angeordnet ist. Die Ergonomie ist gut, aber die Bedienung der Tasten entspricht nicht dem Niveau des Segments, und der Grund dafür ist einfach: Das Design der Silikontasten bewirkt, dass sie beim Drücken hängen bleiben können, so dass sie sich eindrücken lassen. Kunststoffknöpfe wären wirklich besser gewesen, insbesondere da es möglich ist, die LED-Hintergrundbeleuchtung durch sie hindurch zu integrieren. Aber das ist ein Punkt, der in der Zukunft korrigiert werden kann.
Auf der Rückseite des Arnage befinden sich 4 einstellbare Schaltwippen, von denen 2 magnetisch sind. Sie haben eine gute Größe und liegen gut in der Hand, wenn sie richtig positioniert sind. Direkt vor den Schaltwippen befinden sich zwei Drehschalter, die sich normalerweise oben auf dem Lenkrad in der Nähe Ihrer Daumen befinden, aber aufgrund des Designs des Rades eine Etage tiefer angebracht wurden. Daher können sie nicht mit dem Daumen bedient werden und Sie müssen mit den anderen Fingern (Ringfinger und/oder kleiner Finger) ein wenig Gymnastik machen, um sie zu bedienen. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber letztendlich funktioniert es.
Empfindungen während des Spiels
In Verbindung mit einer Direct Drive Basis von mindestens 10 nm zeigt der Arnage sein ganzes Potenzial in der Formel oder in GT-Rennen. Die Griffe haben einen guten Durchmesser, der dem eines Sportwagens sehr nahe kommt, was zu einem ausgezeichneten Griff führt, der weit über dem liegt, was man bei der Konkurrenz wie Moza Racing bei einigen ihrer F1-Lenkräder findet.
Kohlefaser bringt eine nicht zu vernachlässigende Gewichtsersparnis, insbesondere wenn Ihre DD-Basis nicht sehr leistungsstark ist(CSL DD, Moza R9, etc.). Die Struktur besteht jedoch aus Aluminium, das mit CNC-Maschinen bearbeitet wurde und ist schwerer als Kohlefaser. Aber wie ich bereits erwähnt habe, ist der Arnage Teil einer dreiteiligen Serie von Lenkrädern und P1Sim wurde im Jahr 2022 eingeführt. Also…
Ein weiterer interessanter Punkt, der erwähnt werden sollte, ist die allgemeine Ergonomie der Bedienelemente. Abgesehen von den Drehschaltern, die aufgrund des Lenkraddesigns sehr niedrig positioniert sind, sind alle anderen Bedienelemente leicht zugänglich. Selbst das Display hat sich im Rennen als sehr nützlich erwiesen, da es die Telemetrie des Fahrzeugs anzeigt und über die Software von P1Sim oder SimHub konfiguriert werden kann. Allerdings können Sie nur eine Software zur gleichen Zeit verwenden.

Kompatibilität des Lenkrads
Das P1Sim Arnage ist ein Lenkrad, das nur mit PCs mit Windows 10 oder 11 über eine USB-Verbindung kompatibel ist. Bei Sim-Racing-Titeln hatte ich keine Probleme mit der Tastenbelegung. Außerdem funktioniert das Lenkrad sehr gut mit SimHub, was für viele Computerspieler ein Pluspunkt ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Derzeit ist der Arnage auf der Website von P1Sim um 30 % reduziert und kostet 699 € (inkl. MwSt.), was im Vergleich zu anderen Anbietern ein günstiger Preis ist. Es stimmt, dass Sie zwischen 50 und 200 € für den Hub bezahlen müssen, der es Ihnen ermöglicht, den Arnage mit einem DD-Sockel (abhängig von der Marke) zu verwenden, was den Preis auf fast 800 € erhöhen kann. Wenn Sie jedoch nach einem „kompatiblen“ Lenkrad für Ihre Basis suchen, dann haben Sie höchstwahrscheinlich auch den passenden Hub dazu.
Mein Urteil über das Arnage-Lenkrad von P1Sim
Für die erste Saison in der Welt des Sim-Racing muss ich sagen, dass P1Sim mit dem Arnage einen guten Job gemacht hat. Er ist schön, fast super ergonomisch, mit vielen Basen kompatibel, wenn man die entsprechende Hardware hat, und er ist auch noch preiswert.
Für mich ist es eine willkommene Abwechslung zu den derzeit erhältlichen F1-Lenkrädern, die zwar First Party sind, aber manchmal zu dünn in den Händen liegen. Der Arnage ist eine sehr gute Alternative, wenn Sie es sich leisten können, besonders jetzt, wo der Preis um 30% reduziert ist.
0 Kommentare