P1Sim Mistral in Kürze

Vor- und Nachteile
✅ Verfügbar mit 2 oder 3 Pedalen
✅ Ausgezeichnetes Feedback im Rennen
✅ Haptisches Feedback auf Gas und Bremse
✅ Vollständig einstellbare Pedale (Hardware und Software)
❌ Ein haptisches Feedback, das etwas laut ist
❌ Passt nicht wirklich in alle Cockpits, wenn man die Grundplatte nimmt.
Es gibt keine bessere Zeit, um sich ein Sim-Racing-Rig zusammenzustellen, insbesondere mit all den Geräten und anderen Produkten, die uns zur Verfügung stehen. Außerdem bieten viele Marken ihre Geräte im Bundle an, so dass Sie mehr oder weniger alles, was Sie brauchen, in einer Packung haben, in manchen Fällen sogar als Custom.
Fans von virtuellen Autorennen kennen Marken wie Fanatec, Moza, Simagic oder Asetek SimSports. Diese Akteure sind im Premium-Segment angesiedelt, zusammen mit Fanatec und Moza, die ebenfalls budgetfreundliche Lösungen anbieten. Das obere Marktsegment, oder wie ich es gerne nenne „sehr Premium“, wird dominiert von Namen wie Heusinkveld oder Simucube. Diese beiden Marken bieten Produkte an, die oft von Rennwagen abgeleitet sind und professionellen Rennfahrern angeboten werden.
Es gibt jedoch eine neue Marke, und zwar eine französische, die vor knapp zwei Jahren ihr Debüt im Sim-Racing gegeben hat. Es handelt sich um P1Sim und eines der Produkte, die sie anbieten, ist das Mistral Pedalboard aus Load Cell. Im Folgenden werden wir uns dieses Gerät näher ansehen.
Hauptmerkmale und technische Daten des Tretlagers
- Vollständige Metallkonstruktion, von der Pedalplatte über die Struktur bis hin zu allen Widerstandssystemen (Gas, Bremse und Kupplung)
- Load Cell auf der Bremse mit einem Widerstand von 200 kg
- HALL-Sensor auf dem Gaspedal
- Einstellmöglichkeiten für alle Aspekte der Pedale
- PC- und Simhub-kompatibel durch Hinzufügen eines Plugins
- Erhältlich in verschiedenen Farben für die Tretlagerkomponenten.
- Haptisches Feedback zu Bremse und Gaspedal
- Einzelne Pedale für eine beliebige Position auf einem Chassis und die Möglichkeit, sie auf einer von P1SIM verkauften Platte zu installieren
Design des P1Sim Mistral

Für mich liegt die Schönheit eines Produkts in seiner Einfachheit. Je schlichter ein Sim-Racing-Gerät ist, desto eleganter ist es. Und das ist beim Mistral der Fall. Der Mistral ist in drei Farben erhältlich: Mattschwarz, Glossyschwarz und Glossyschwarz mit weißen Pedalen.
Jedes Pedal ist individuell und das Ganze ist an einer Art Halterung an der Vorderseite befestigt. Die Farbe der Elemente des Widerstandssystems ist anpassbar und es gibt nicht viele Pedalboards, die dies tun. Sie können zwischen 8 Farben wählen, die Ihren Vorlieben entsprechen, so dass Sie ein maßgeschneidertes Produkt erhalten. Die drei Pedale sind fast identisch, mit dem einzigen Unterschied der Pedalplatten.
Insgesamt ist der Mistral wirklich schön und ich ziehe meinen Hut vor dem Designteam, denn sie haben den ersten Entwurf gut hinbekommen.
Anpassen der Montage
Wie ich bereits erwähnt habe, sind die Pedale des Mistral unabhängig, so dass Sie sie nach Belieben an einem Chassis befestigen können. Der Hersteller bietet eine Grundplatte an, auf der die Pedale befestigt werden können, und diese wird auf einem Cockpit oder Stand wiederzufinden sein.
Die Schrauben sind mit der Pedale erhältlich, aber nicht das Werkzeug, was ein wenig schade ist, da ein Inbusschlüssel heutzutage fast nichts mehr kostet. Aber das Unternehmen ist noch sehr jung und ich hoffe, dass sie dieses Element in der Zukunft hinzufügen können, um die Montage der Pedale zu erleichtern.
Apropos Montage: Das Gerät lässt sich mit Hilfe der Standardbohrungen leicht an jedem Sim-Racing-Chassis befestigen. Wenn Sie sich jedoch für die Grundplatte entscheiden und keinen Rahmen aus Aluminiumprofilen haben, ist es möglich, dass die Löcher nicht zusammenpassen und Sie neue Löcher bohren müssen.
Herstellung und Fertigstellung der Tretlager
Das Mistral ist vollständig aus Metall gefertigt, von der Grundplatte über das Widerstandssystem bis hin zu den Pedalen selbst. Dies ist sehr hochwertig und wird vom Hersteller auf der Seite mit der Produktbeschreibung hervorgehoben. Die Pedale werden von Hand zusammengebaut, was ihnen einen luxuriösen Touch verleiht, wie bei einem Bentley.
Alle Teile sind perfekt bearbeitet, höchstwahrscheinlich mit CNC-Maschinen. Ich habe keine scharfen Kanten, Grate oder Defekte an diesem Produkt gefunden, und das spricht für die Qualität der Herstellung.
Was die Verarbeitung betrifft, so ist die Lackierung auf allen Teilen, aus denen diese Tretkurbel besteht, einfach perfekt. Ich habe nichts anderes von einem Produkt erwartet, das ziemlich teuer ist, und ich werde weiter unten darauf zurückkommen.
Pedaleinstellungen
Die Einstellungen des Mistral sind sehr umfangreich, was vor allem daran liegt, dass jedes Pedal individuell ist. Sie können den Winkel der Pedale, die Härte der Feder, den Widerstand der Elastomere, den Abstand, die Neigung, die Höhe der Pedalplatte, die Deadzone und mehr oder weniger alles, was Sie möchten, einstellen.
Darüber hinaus ist der Mistral mit Simhub kompatibel, indem ein Plugin in der Software installiert wird. Dies bietet Ihnen Softwareeinstellungen für die Pedalsättigung, die Intensität des haptischen Feedbacks, die Empfindlichkeit der Hallsensoren, etc. Das einzige Pedal, das nicht viele Einstellungsmöglichkeiten bietet, insbesondere was sein Widerstandssystem betrifft, ist das Kupplungspedal. Das Kupplungspedal wird in zwei Stufen bedient und bietet eine Standardeinstellung für die Feder. Entweder ist dies für Sie geeignet oder nicht. Für mich hat sich das Pedal für eine Simulation als richtig erwiesen.
Empfindungen während des Spiels
Kommen wir nun zu den Empfindungen dieser brandneuen Mistral-Pedale. Sie werden nur ein wenig Zeit brauchen, um den richtigen Elastomer für die Bremse unter den für die Pedale verfügbaren zu finden. Bei Rennen auf AC oder ACC werden Sie sich mit den richtigen Einstellungen, sei es Hardware oder Software, schnell zurechtfinden. Das Bremspedal ist fest und bietet nur wenig Spielraum, sobald die Load Cell erreicht ist. Mit anderen Worten: Es ist eine reine Freude, Sim-Racing zu verwenden, egal welchen Titel Sie haben.
Ich war wirklich überrascht von der Fähigkeit des Mistral, sich an jede Situation und vor allem an jedes Auto im Sim-Racing anzupassen. Zwischen Proto, GT3, F1 und Sportwagen hat sich dieses Pedal als ein echtes Schweizer Messer erwiesen, das in fast jeder Situation perfekt ist.
Es fehlt jedoch ein oder zwei Dinge, um ein Traumpedal zu sein. Für mich ist der Mangel an Einstellmöglichkeiten für das Kupplungspedal ein wenig nachteilig, insbesondere für den Widerstandsmechanismus. Auch das haptische Feedback ist für meinen Geschmack etwas zu laut und die Empfindungen werden nicht immer perfekt wiedergegeben. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass dies das erste Pedalboard der Marke ist, und es muss noch an einigen Details gearbeitet werden.

Mistral-Kompatibilität der Pedale
Ich muss Ihnen wohl nicht sagen, dass dieses Pedalboard nur mit der PC- und Windows-Plattform kompatibel ist. Dies ist ein wenig schade für Konsolenspieler, aber aus zwei Gründen verständlich: Die Marke hat keine Direct Drive Basis und die Konsolenhersteller werden sicherlich nicht mit einer so jungen Marke zusammenarbeiten.
Was die Sim-Racing-Titel betrifft, konnte ich den Mistral auf mehreren Titeln ausprobieren, insbesondere AC und ACC, und ich hatte überhaupt keine Probleme damit. Dieses Pedalboard wird ohne Bugs oder seltsames Verhalten im Spiel unterstützt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In der Version mit 2 Pedalen kostet der Mistral 649 €. Und wenn Sie das Kupplungspedal nehmen, kommen noch einmal 250 € hinzu, so dass Sie insgesamt 899 € zahlen. Im P1Sim Shop finden Sie auch weiteres Zubehör, wie z.B. eine Base Plate und Fersenstützen, die 69 bzw. 99 Euro kosten. Aufgrund des Gefühls und der Verarbeitungsqualität würde ich sagen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis des Mistral sehr gut ist, insbesondere von einem kleinen Hersteller, der gerade erst in das Rennen eingestiegen ist.
Mein Urteil über die Mistral P1Sim Kurbelgarnitur
Ich habe mich wirklich in den Mistral von P1Sim verliebt. Es ist ein Pedalboard, das Eleganz, Premium, Verarbeitungsqualität und ein ausgezeichnetes Gefühl vereint und alles hat, um virtuelle Piloten zu begeistern.
Es hat seine kleinen Fehler, wie das nicht sehr präzise und etwas laute haptische Feedback, die fehlende Einstellung des Widerstandes des Kupplungspedals und die Base Plate, die sich nicht gut an alle Cockpits anpasst, aber das ist auch der Fall bei fast allen anderen Pedalboards: sie haben alle ihre Fehler. Nichts auf dieser Erde ist perfekt, aber der Mistral von P1Sim kommt dem schon sehr nahe.
0 Kommentare