Die Playseat Challenge in Kürze

Vor- und Nachteile
✅ Gute Verarbeitungsqualität
✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
✅ Kompatibel mit vielen Pedalen und Lenkrädern/Basen.
❌ Schwierige Sitzeinstellungen
❌ Mangelnde Stabilität
ㅤ
Wenn Sie ein Fan von Sim-Racing sind, ist es nicht nötig, dass ich Ihnen eine Einführung über die Marke Playseat und ihre Cockpits gebe. Ansonsten, um es einfach auszudrücken, hat der niederländische Hersteller den Markt fast von Anfang an dominiert und das wird sich meiner Meinung nach auch in Zukunft nicht ändern.
Sim-Racing ist eine Disziplin, die in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, vor allem durch die Demokratisierung von Spielen wie Forza Motorsport oder Gran Turismo, aber auch Asseto Corsa, um nur einige zu nennen.
Wie Sie sich sicher denken können, hat jeder Rennsimulator oder Fahrer sein eigenes Setup, das aus einem Lenkrad, einer Kettenstrebe und Pedalen besteht. Fans und Profis gehen jedoch noch einen Schritt weiter und fügen ein Cockpit hinzu, selbst ein billiges, um sich wirklich wie in einem Rennwagen zu fühlen.
Wie die Sim-Racing-Geräte sind auch die Cockpits unterschiedlich und vor allem darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse praktisch aller Piloten zu befriedigen, indem Produkte in verschiedenen Preisklassen angeboten werden. Es gibt Einstiegsmodelle, Mittelklassemodelle und Oberklassemodelle. Im Folgenden werde ich Ihnen ein Einsteigercockpit von Playseat vorstellen, das Challenge. Ich werde über seine Stärken sprechen, was ich von ihm halte und für wen es geeignet ist.
Hauptmerkmale und technische Daten des Cockpits
- Einzigartiges faltbares Design
- Mehrere mögliche Fahrpositionen
- Abmessungen: 27 x 54 x 124 cm
- Gewicht: 8,5 kg
- Unterstützungssystem für die meisten Sim-Racing-Geräte
- Kompatibel mit PC und Konsolen, sowie mit den großen Namen der Industrie
- Einstellung der Sitzposition in mehreren Achsen
Design der Playseat Challenge
Die Playseat Challenge ist ein Cockpit mit einem einfachen und schönen Design. Es ist nicht wie bei den anderen hochwertigen Cockpits der Marke (Playseat Challenge).Playseat F1 zum Beispiel), aber es bleibt ein schönes und vor allem einfaches Produkt.
Das Hauptziel der Playseat Challenge ist es, das Eintauchen in das Sim-Racing mit einem preisgünstigen Produkt zu verbessern, das für Amateure und Anfänger geeignet ist. Die Rohrkonstruktion, die das Design eines Klappstuhls aufgreift, ist zwar populär, aber sehr vorteilhaft für die Unterbringung vieler Sim-Racer. Mir gefällt es jedenfalls, weil es ein Cockpit ist, das in einer Ecke verstaut und in wenigen Minuten wieder zusammengebaut werden kann (einschließlich der Zeit, die benötigt wird, um alle Peripheriegeräte zu befestigen). Für Leute, die nicht viel Platz zu Hause haben, ist dies das perfekte Cockpit.
Herstellung und Verarbeitung
Auch wenn Playseat Challenge kein Premium-Cockpit im eigentlichen Sinne ist, so ist es doch ein Qualitätsprodukt. Die Struktur ist röhrenförmig, genau wie bei einem Klappstuhl oder einem Campingstuhl. Dies ist auch der Grund für seinen Erfolg bei Amateuren und Anfängern im Sim-Racing.
Die verwendeten Gurte sind von guter Qualität und können ein maximales Gewicht von 122 kg bei einer maximalen Körpergröße von 2,2 m tragen. Es ist nicht die Art von Produkt, die in sich zusammenfällt, wenn Sie sich hineinsetzen.
Die Struktur enthält eine Halterung für die Basen/Lenkräder und eine Tretkurbel. Für die Pedale gibt es eine Art Stopper am Ende des Rahmens, der dafür sorgt, dass die Pedale nicht aus ihrem Platz herausfallen, sowie einen Gurt auf der Rückseite, der dafür sorgt, dass sie nicht verrutschen. Das System ist sehr rudimentär, aber effektiv für günstige Setups.
Die Struktur ist schwarz und der „Sitz“ ist blau. Insgesamt finde ich es schön und vor allem schlicht, im Gegensatz zum Playseat F1 und seinem leuchtenden Orange/Rot.
Nutzung des Cockpits
Für die Verwendung von Playseat Challenge ist es wichtig zu wissen, dass dieses Cockpit mit einem Großteil der Sim-Racing-Geräte kompatibel ist, insbesondere mit denen der unteren und mittleren Preisklasse. Angesichts des Preises ist es klar, dass Playseat auf Anfänger und sogar auf Liebhaber von Sim-Racing ausgerichtet ist. Wenn Sie ein erfahrener oder professioneller Pilot sind, werden Sie den Playseat Challenge nicht als Ihr Hauptchassis verwenden. Sie können es höchstens als zusätzliches Cockpit verwenden.
Das Beste am Playseat Challenge ist die Tatsache, dass er zusammenklappbar ist und somit kaum Platz wegnimmt. Wie ich bereits erwähnt habe, ähnelt sein Design dem eines Klappstuhls, ist aber viel stärker und stabiler. Es dauert nur wenige Sekunden, um ihn zusammen- und auseinanderzuklappen, so dass er leicht in einem Schrank oder hinter einem Möbelstück verstaut werden kann.
Sie sollten bedenken, dass dieses Cockpit nicht für große Personen geeignet ist. Das maximale Gewicht beträgt 122 kg und die Körpergröße 2,2 m. Wenn Sie diese beiden Grenzen überschreiten, empfehle ich Ihnen, sich nach einem anderen Cockpit umzusehen.
Die Lenkrad-/Basishalterung ist eine breite Platte, die viele Sim-Racing-Geräte wie den Logitech G29, G920, die Fanatec CSL( hier zu finden) usw. Das Tretlager ist das gleiche, mit einem Befestigungssystem mit Stopper. Es ist einfach, aber es erfüllt seinen Zweck.

Sensation im Spiel
Die niederländische Marke zielt mit dem Challenge eindeutig auf ein Einsteigerpublikum ab, was sich in einem recht einfachen Spielgefühl niederschlägt. Obwohl Sie die Möglichkeit haben, den Sitz zu verstellen, ist dies nur begrenzt möglich, was sich auf Ihren Fahrstil auswirken kann. So können Sie beispielsweise keine F1-ähnliche Sitzposition einnehmen, da das Cockpit dies nicht zulässt.
Als ich den Playseat Challenge benutzte, bemerkte ich eine gewisse Instabilität während meiner Sim-Racing-Sitzungen. Die „Verankerungspunkte“ beschränken sich auf zwei Rohre unter Ihnen, und das ist wirklich nicht sehr stabil. Wenn Sie sehr abrupt fahren, werden Sie spüren, dass sich das gesamte Chassis bewegt, was Ihnen ein Gefühl der Unsicherheit vermittelt.
Aber angesichts des Preises von 230 € ist das ein Problem, das man leicht verzeihen kann. Und ich sage Ihnen ganz offen, dass Sie für diesen Preis nichts Besseres auf dem Markt finden werden.
Die Befestigung der Peripheriegeräte ist praktisch und vor allem schnell, dank der Platte direkt vor Ihnen. Die Sitzposition ist gut, mit einem Lenkrad auf Schulterhöhe. Ich fühle mich darin wohl, aber nur für kurze Sim-Racing-Sitzungen. Wenn Sie mehrere Rennen über mehrere Stunden fahren wollen, werden Sie sich nach einer Weile unwohl fühlen. Aber ich wiederhole mich: Die Playseat Challenge ist für Anfänger gedacht, nicht für Fortgeschrittene und professionelle Sim-Racer.
Kompatibilität von Playseat Challenge
Playseat verpflichtet: Dieses Cockpit ist mit praktisch allen Sim-Racing-Peripheriegeräten auf dem Markt kompatibel, sei es von FanatecThrustmaster oder Logitech. Allerdings ist diese Kompatibilität eher auf Einstiegsprodukte ausgerichtet, und das ist auch logisch. Sie werden kein Cockpit für weniger als 250 € kaufen, um es mit Produkten zu bestücken, die mehr als 2000 € kosten. Das macht keinen Sinn.
Für kleine Budgets und Anfänger ist der Playseat Challenge die perfekte Wahl in Bezug auf Qualität, Robustheit und Kompatibilität mit Peripheriegeräten und Plattformen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Playseat ist der führende Anbieter von Cockpits und die Qualität seiner Produkte ist oft sehr gut. Das Challenge ist für seinen Preis ein gutes Cockpit, das viele Spieler begeistern wird, die sich auf das Abenteuer Sim-Racing einlassen wollen.
Das Gestell ist aus Metall, einfach, aber auch ziemlich stabil. Das für die Rückenlehne verwendete Material ist von guter Qualität, zumindest einigermaßen, auch wenn ich denke, dass es bei täglichem Gebrauch nicht lange halten wird. Aber für 230 € kann man auch nicht zu viel erwarten, finden Sie nicht auch?
Mein Urteil über das Challenge Cockpit von Playseat
Ich bin überzeugt, dass der Playseat Challenge vor allem bei Anfängern im Sim-Racing Anklang finden wird, vielleicht sogar bei Profis, aber nur im zweiten Cockpit, z.B. für ein Spiel zu zweit.
Der Playseat Challenge ist ein hervorragendes Produkt für seine Produktreihe und die Zielgruppe, auf die er abzielt, da er preisgünstig, einfach zu bedienen und mit einer großen Auswahl an Sim-Racing-Peripheriegeräten ausgestattet ist. Darüber hinaus ist das Cockpit im Store des Herstellers und bei Amazon erhältlich, was für mich ein großer Pluspunkt ist.
Auf jeden Fall kann ich Ihnen dieses Cockpit empfehlen, wenn Sie alsAmateur oder Anfänger das Sim-Racing ausprobieren möchten. Alternativ können Sie sich auch die die 4 besten Cockpits für Sim-Racing auf 2025, indem Sie hier klicken.
0 Kommentare