Rennsport, die von Competition Company und Teyon entwickelte Rennsimulation, wird am 10. Juli im Epic Game Store in die offene Beta-Phase übergehen.
Rennsport ist, wie ich bereits erwähnt habe, seit 2022 in Entwicklung und seit Ende 2023 in der geschlossenen Beta. Die Studios verteilten Zugangscodes nur an ein bestimmtes Publikum von Sim-Racern. All dies bedeutet, dass es in Frankreich mehr oder weniger unmöglich war, einen Zugangscode für Rennsport zu finden. Aber glücklicherweise wird sich das bald ändern, denn die Open Beta läuft bereits.
Die Neuerungen in dieser offenen Beta
Lassen Sie uns zunächst über die Technik sprechen. Diese Beta soll die Server-Infrastruktur von Rennsport testen, um zu sehen, ob die Einrichtungen in der Lage sind, die Tausenden von Spielern vor dem offiziellen Start des Titels zu bewältigen. Das bedeutet, dass es keine wirklichen Änderungen im Vergleich zur geschlossenen Version geben wird, außer ein paar Ergänzungen hier und da.
Auf der Speisekarte der offenen Beta stehen also: Startaufstellung für 24 Autos, Mehrklassenrennen, einige Nachtstrecken und Tankstellen, Reifenwechsel und Reparaturen während des Rennens. Soweit ich weiß, handelt es sich hierbei um eine Testfunktion, die sehr einfach zu handhaben und zu implementieren ist.
Was die Strecken betrifft, so gibt es die bereits in der geschlossenen Beta vorhandenen Strecken wie SPA, Monza, Daytona, Nurb GP usw.. Es gibt jedoch eine bemerkenswerte Ergänzung für die offene Beta, und das ist die Nordschleife. Ich kann mir sofort vorstellen, dass die 26 km lange Waldstrecke zum Schauplatz eines Death Race für alle wird, die wenig Erfahrung mit der grünen Hölle haben.

Bei den Fahrzeugen gibt es im Vergleich zur geschlossenen Beta keine Neuerungen. Es wird also BMW M4 GT, Porsche 911 GT3 R (992), Mercedes-AMG GT3 2020, Audi R8 LMS GT3 Evo II, Porsche 911 GT3 Cup, Praga R1, Audi RS3 LMS 2022 und Hyundai Elantra N TCR geben. Für mich ist das nicht schlecht für den Zugang der breiten Öffentlichkeit, aber ich erwarte noch viel mehr bis zur endgültigen Version des Sim-Racing-Titels.
Ein letzter Punkt, den wir erwähnen sollten, der aber nicht im Trail enthalten war, ist die VR-Unterstützung von Rennsport. Bisher gibt es noch keine offiziellen Informationen über die Unterstützung von Virtual Reality in diesem Sim-Racing-Spiel. Ich kann mir jedoch kaum vorstellen, dass die Studios dies nicht in ihren Titeln implementieren werden, insbesondere wenn man bedenkt, dass das nächste Assetto Corsa nicht nur VR, sondern auch Multi-Screen-Setups enthalten wird, und zwar nativ. Was ich denke ist, dass VR nicht in der offenen Beta enthalten sein wird, sondern erst in der endgültigen Version des Spiels, entweder am Tag 1 oder durch einen Patch.
0 Kommentare