Der Simagic FX Pro im Überblick

Vor- und Nachteile
✅ Premium-Lenkrad im Stil eines Einsitzers
✅ Hervorragende Verarbeitung und Herstellungsqualität
✅ Natürliches Handling und tadellose Ergonomie
❌ Schaltwippen nicht Push-Pull
Zu den Herstellern von Sim-Racing-Peripheriegeräten im Premium-Segment gehören die Marke Simagic die seit einigen Jahren in diesem Bereich aktiv ist. Es handelt sich um ein chinesisches Unternehmen, das von Rennsportenthusiasten gegründet wurde, die von Rennfahrern unterstützt wurden.
Derzeit positioniert sich die Marke im Premium-Segment mit Peripheriegeräten aus Kohlefaser und hochwertigen Materialien. Das Angebot umfasst drei Direct Drive Kettenstreben, mehrere Lenkräder, drei Pedale (eines davon hydraulisch), Shifter sowie weiteres Zubehör und Peripheriegeräte für Sim-Racing. Im Vergleich zur Konkurrenz bietet Simagic ein komplettes Sortiment, das sowohl erfahrene als auch professionelle Piloten und alles dazwischen anspricht.
Apropos Lenkrad: Das Spitzenmodell von Simagic ist das FX Pro, ein typisches Formula-Rad aus Kohlefaser. Es repräsentiert das Beste, was der Hersteller zu bieten hat, mit einem zentralen Farbbildschirm, 6 Schaltwippen auf der Rückseite und mehr als einem Dutzend Bedienelementen. Im Folgenden werden wir sehen, was dieses Rad zu bieten hat.
Hauptmerkmale und technische Daten des Lenkrads
- Einsitzer-Lenkrad aus Kohlefaser
- Vollständige Struktur aus Kohlefaser
- 6 Paddles hinten aus FC und magnetisch
- 4,3-Zoll-LCD-Bildschirm zur Anzeige von Telemetriedaten
- 12 hintergrundbeleuchtete Tasten auf der Vorderseite, 5 Drehregler und 4 Drehschalter
- QR50mm aus dem Motorsport hinten
- USB-C-Anschluss auf der Rückseite auch für die Verwendung mit einer anderen Basisstation als der von Simagic
- PC-kompatibel
- Durchmesser von 29 cm, mit Custom-Silikon-Griffen, die Wärmestau und Schwitzen verhindern.
- Eine RevLED auf der Oberseite des Brustpanzers
Design des FX Pro

Das FX Pro hat ein minimalistisches Design, mit Ausnahme der Drehschalter, die in der Nähe der Daumen liegen und in Rot gehalten sind. Der Rest des Lenkrads ist schlicht, bietet aber dennoch Anpassungsmöglichkeiten durch individuell beleuchtete RGB-Tasten und Sticker für die Zuordnung der einzelnen Tasten.
Der Brustpanzer und die Struktur bestehen aus ungeschmiedeter Kohlefaser. Das sieht zwar gut aus, aber geschmiedetes CF mit blauen oder grünen Akzenten wäre vom Design her viel besser gewesen. Ich kann mir vorstellen, dass diese Art von Material für ein solches Lenkrad nicht bezahlbar war, und Simagic hatte das Ziel, in diesem Segment wettbewerbsfähig zu sein.
Zum Bildschirm und seinem Design habe ich nicht viel zu sagen, außer dass er von einem RevLED umgeben ist.
Anpassen der Montage
Die Montage des FX Pro auf einer DD-Basis erfolgt über den QR50 von Simagic. Dieser Quick Release ist sehr einfach zu verwenden, da er aus dem Motorsport stammt und auf dem D1Spec basiert, genau wie der QR von Moza Racing, der diesem verblüffend ähnlich sieht.
Wie auch immer, der QR50 ist mit allen Simagic Basen kompatibel, sogar mit denen anderer Marken, aber die Verbindung zum Lenkrad erfolgt diesmal über USB-C. Um den FX Pro auf einer Basisstation zu installieren, ziehen Sie einfach den roten Ring, richten das Lenkrad aus und drücken es in seine Position, dann lassen Sie den Ring los. Einfach, schnell und vor allem sicher.
Herstellung und Fertigstellung des Rades
Der FX Pro hat eine komplette Carbonfaserstruktur und ist damit keine Ausnahme von der Regel, dass die Verarbeitung bei Simagic in jeder Hinsicht erstklassig ist. Bei der Untersuchung des Lenkrads wurde nichts entdeckt, weder Abstände zwischen den Teilen, noch Gap oder schlechte Verbindungen. Alles ist perfekt und ich habe nichts anderes von Simagic erwartet, da der Hersteller uns an außergewöhnliche Produkte gewöhnt hat.
Die Verarbeitung ist ebenso gut. Die Knöpfe haften nicht, wenn Sie sie bedienen, selbst wenn RGB durchscheint. Die Schaltwippen sind beim Schalten hervorragend und das Display hat die gleiche Auflösung wie bei der Konkurrenz. Insgesamt ist das FX Pro ein Premium-Lenkrad, das den gleichen Codes von Simagic folgt.
Handhabung des Lenkrads
Mit einem Durchmesser von 29 cm und einer rechteckigen Form liegt der FX Pro sehr gut in der Hand, besonders an den Griffen. Die Bedienelemente (Knöpfe, Schalter und Drehregler), die auf der Frontplatte verteilt sind, sind mit einer natürlichen Leichtigkeit erreichbar, außer vielleicht die ganz unten, aber das ist auch normal.
Auf der Rückseite befinden sich insgesamt 6 Schaltwippen, von denen 4 magnetisch sind. Sie können sie für das Schalten, die Dual Clutch und andere einstellbare Fahrzeugfunktionen verwenden. Alle sechs sind verstellbar, aber nur im Abstand, was ein wenig schade ist, da es andere Räder gibt, bei denen auch die Höhe verstellt werden kann. Die Klickgeräusche sind gut, aber nicht so ohrenbetäubend wie beispielsweise bei einigen Lenkrädern von Moza Racing. Die Schaltwippen sind nicht als Push-Pull-Schaltwippen ausgeführt, was bedeutet, dass Sie nicht mit einer Hand schalten können.
Und schließlich die Griffe. Simagic hat Silikon verwendet, aber ein hochwertiges und speziell entwickeltes, um zu verhindern, dass Ihre Hände warm werden und Schweiß mit sich bringen. Dadurch finden Sie eine natürliche Fahrposition, auch bei langen Fahrten.
Empfindungen während des Spiels
Auf einer guten Direct Drive Basis, wie z.B. einem Alpha Mini oder Alpha, ist der FX Pro ein großartiges Lenkrad im Formula Stil. Die Handhabung ist intuitiv, so dass Sie sich schnell in das Spiel einfinden. Der Durchmesser des Rades ermöglicht es Ihnen, sich wie in einem Rennwagen zu fühlen.
Mit den richtigen Einstellungen ist die Handposition ideal für das Fahren von Einsitzern, hauptsächlich für die Formel 1, um ehrlich zu sein. Darüber hinaus bieten die Silikongriffe ein ausgezeichnetes Gripniveau und verhindern Hitze und Schweiß, insbesondere für Fahrer, die ohne Handschuhe fahren, was sehr verbreitet ist, muss ich sagen.
Die auf dem Bildschirm angezeigte Telemetrie kann mit SimPro Manager, der hauseigenen Software von Simagic, angepasst werden, indem wichtige Daten über das Fahrzeug, die Strecke oder die Runden hervorgehoben werden. Selbstverständlich können Sie problemlos zwischen den verschiedenen Ansichten wechseln.
Und was die Paddles betrifft, so sind sie einfach großartig. Die oberen, magnetischen, können mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger bedient werden, die unteren, nicht magnetischen, mit Ihrem kleinen Finger. Insgesamt sind sie leicht zu erreichen, obwohl ich mir eine Höhenverstellung der Paddles gewünscht hätte, da der FX Pro derzeit nur eine Seitenverstellung bietet.

Kompatibilität des Lenkrads
Natürlich ist das FX Pro mit allen drei Basen kompatibel, die Simagic derzeit im Angebot hat, d.h. mit der Alpha-Reihe. Und es überrascht nicht, dass das Lenkrad nur auf Windows PCs (10 oder 11) über die Basen der Marke oder andere Geräte verwendet werden kann, wenn Sie den richtigen QR und ein USB-C-Kabel haben.
Was die Titel betrifft, so ist der FX Pro in erster Linie für Einsitzer gedacht, sowohl für Formel- als auch für Prototypen. Sie können ihn auch für andere Disziplinen verwenden, aber er wird schnell die Grenzen seines Designs aufzeigen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der FX Pro ist ein teures Lenkrad; mit einem Preis von 900 € wird es nicht jeder kaufen. Wenn man jedoch die Verarbeitungsqualität, das Finish, die Materialien und vor allem die Platzierung in diesem Segment berücksichtigt, bietet das FX Pro ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, muss ich sagen.
Es gibt zwar ähnliche Produkte, die billiger sind, wie z.B. der FSR von Moza Racing, aber dieser kann nicht mit dem FX Pro mithalten, was die Funktionen und den Premium-Aspekt betrifft.
Mein Urteil über das FX Pro Lenkrad von Simagic
Wenn Sie auf der Suche nach einem tollen Einsitzer-Lenkrad (Formula/Proto) sind, ist das FX Pro genau das Richtige für Sie. Betrachten Sie es als eine Investition, die Ihnen viele Stunden Freude und ein superrealistisches Sim-Racing-Feeling bescheren wird. Es ist so, als würden Sie ein Google Pixel oder ein iPhone kaufen, wenn Sie ein Foto-Fan sind: Das Smartphone wird in fast jeder Situation hervorragende Ergebnisse liefern.
Für den FX Pro gilt das Gleiche: Wenn Sie ihn brauchen, kaufen Sie ihn, denn er ist sein Geld wert.
0 Kommentare