Der SIMAGIC P-HPR in Kürze

Vor- und Nachteile
✅ Bietet eine bessere Immersion
✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
✅ Sehr gute Verarbeitungsqualität
❌ Benötigt etwas Zeit, um die Einstellungen zu verfeinern
❌ Begrenzte Kompatibilität
Die Marke Simagic ist seit mehreren Jahren auf dem Sim-Racing-Markt aktiv, auch wenn sie in Frankreich nicht sehr bekannt ist. Weltweit schwören viele Rennfahrer auf diese Marke, da die Teams aus Sim-Racing-Enthusiasten und professionellen Rennfahrern bestehen, was sie zu einem sicheren Rezept macht.
Der Katalog von Simagic deckt praktisch alle Aspekte der Rennsimulation ab, von GT-Wettbewerben über Langstreckenrennen bis hin zu Formula. Dies ist für die Sim-Racing-Lenkräder. Für den Rest des Katalogs bietet Simagic Direct Drive Kettenstreben mit einem Drehmoment von 9 bis 23 nm, insgesamt 6 verschiedene und vor allem leistungsstarke Modelle. Auch die Pedale werden angeboten, mit Load Cell und sogar hydraulischen Varianten für die anspruchsvollsten Piloten.
Das Angebot von Simagic geht jedoch noch weiter, denn die Marke bietet auch Zubehör an, darunter einen Motor für das haptische Feedback mit der Bezeichnung P-HPR. Der Motor basiert auf einer linearen Vibrationstechnologie und ist mit den Pedalen der Marke kompatibel, um ein haptisches Feedback für alles, was mit dem Fahrwerk zu tun hat, zu bieten.
Im Folgenden werden wir dieses Zubehör mit einem ausführlichen Test näher betrachten.
Hauptmerkmale und technische Daten des Motors
- Linearer Elektromotor für präzise Vibrationen
- Aluminiumgehäuse mit CNC-Maschinen bearbeitet
- Kompatibel mit den Simagic Pedalboards P1000 und P2000, kann aber auch für Geräte anderer Hersteller verwendet werden, sofern Sie über entsprechende Halterungen verfügen.
- Bezieht die Daten für die Vibrationen aus der Telemetrie des Sim-Racing-Titels.
Design des P-HPR
Das Design des P-HPR ist sehr dezent, mit einer zylindrischen Form ganz in Schwarz und dem Simagic-Logo in Weiß. Auf beiden Seiten des Motors befinden sich rote Abdeckungen, die dem Gerät einen Racing-Look verleihen.
Insgesamt bleibt der P-HPR ein schlichtes Produkt, das auf der Rückseite Ihrer Sim-Racing-Pedale installiert wird und Sie werden es nur selten im Rennen sehen.

Anpassen der Montage
Je nachdem, welches Tretlager Sie haben, unterscheidet sich die Montage des P-HPR darin, ob Sie Halterungen benötigen oder nicht. Wenn Sie das P1000 von Simagic haben, benötigen Sie kein Zubehör. Entfernen Sie einfach die Platte von Ihrem Pedal oder Ihren Pedalen, installieren Sie den Vibrator und bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Dies gilt für alle Installationen, ob mit oder ohne Simagic-Pedale.
Wenn Sie einen P2000 oder ein Gerät eines anderen Herstellers haben, benötigen Sie Support, um den P-HPR zu installieren. Für den P2000 sind diese Halterungen direkt bei Simagic erhältlich. Für Pedalboards anderer Marken werden die entsprechenden Halterungen leider nicht von Simagic angeboten, aber Sie finden sie in Online-Shops für 3D-Druck. Der Montagevorgang ist übrigens derselbe.
Herstellung und Fertigstellung des haptischen Moduls
Das Gehäuse des P-HPR besteht aus Aluminium und wurde mit CNC-Maschinen bearbeitet. Die Verarbeitungsqualität ist erstklassig und entspricht der von Simagic, obwohl das Produkt nach der Installation unweigerlich im Verborgenen bleibt.
Die Verarbeitung ist sehr gut, mit Teilen, die perfekt zusammenpassen. Es gibt keine Lücken zwischen den Abdeckungen und dem Gehäuse und auch keinen Versatz. Es handelt sich um ein Premium-Gerät, wie es auch die Marke ist.
Einstellungen des Motors
Um die Motoren einzustellen, müssen Sie den Sim Pro Manager oder SimHub verwenden, um die Effekte für jeden Vibrator zuzuweisen. Der Einstellungsvorgang ist bei SimHub wesentlich umfangreicher als bei der Simagic Software, aber Sie werden in beiden Fällen alles bekommen, was Sie brauchen, um jeden Motor zu konfigurieren.
Sie müssen zwischen verschiedenen Aktivierungseffekten der Vibrationen (ABS, Radblockierung, Traktionskontrolle, ESP usw.) wählen, für jeden Motor (bis zu einem Maximum von 3), mit der Frequenz der Vibrationen und der Intensität der Vibrationen.
Mit SimHub können Sie den P-HPR mit individuellen Telemetriedaten noch genauer einstellen. Zum Beispiel können Sie den Vibrator für das Bremspedal nur dann betätigen, wenn die Vorder- oder Hinterräder blockieren.
Empfindungen während des Spiels
Die Hersteller von Sim-Racing-Peripheriegeräten beginnen langsam, haptisches Feedback in ihre Pedalboards zu integrieren, wie z.B. Fanatec mit seinem ClubSport V3 Inverted. Simagic hat einen anderen Ansatz gewählt und bietet dies als Add-On an, was durchaus Sinn macht, da es dem Fahrer ermöglicht, sein Pedalboard mit diesem Feature auszustatten, ohne dass er sich für ein High-End-Gerät entscheiden muss.
Das Feedback, das vom P-HPR ausgeht, ist dank des Linearmotors sehr realistisch. Anstelle eines Gewichts, das bei der Drehung des Motors Vibrationen verursacht, wird die Achse des P-HPR einem Magnetfeld ausgesetzt, das die Vibrationen erzeugt. Dies hat den Vorteil, dass der Motor präzise, linear und vor allem reaktionsschnell ist, ohne dass er durch die Trägheit des sich drehenden Gewichts störende Vibrationen erzeugt.
Auf Ihren Pedalen ist es ein reines Vergnügen, wie im richtigen Leben. Bei jedem ABS-Eingriff werden Sie das Bremspedal vibrieren spüren, wodurch Ihr Fuß in Verbindung mit der Blockierfrequenz der Räder einen Ruck erhält. Beim Gaspedal ist es die Traktionskontrolle, die das rechte Pedal vibrieren lässt und Sie dazu veranlasst, den rechten Fuß anzuheben, um nicht in Schieflage zu geraten und vor allem, um die Kraft auf den Boden zu bringen.
Der P-HPR und jedes andere haptische Pedalsystem ist ein Spielveränderer für das Gefühl auf der Rennstrecke, der Ihr Sim-Racing-Setup auf die nächste Stufe des Realismus hebt.

Kompatibilität des haptischen Motors
Der P-HPR ist standardmäßig mit den Pedalboards von Simagic kompatibel. Bei der P1000 ist die Installation direkt und bei der P2000 benötigen Sie die von der Marke verkauften Halterungen. Die Plattform folgt den Simagic Pedalboards, also nur PC.
Dieses Produkt kann jedoch auch mit Geräten anderer Marken verwendet werden, wenn Sie die richtigen Halterungen haben. Was die Sim-Racing-Titel betrifft, so integrieren viele das haptische Feedback der Pedale in die Telemetrie des Spiels, aber leider nicht alle.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der P-HPR wird einzeln für 75 € und im Set mit Motor, Halterung, Netzteil und Steuergerät für 120 € verkauft. Ich finde, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis ziemlich gut ist, insbesondere wenn Sie den erheblichen Zuwachs an Immersion in Betracht ziehen.
Mein Urteil über den Simagic P-HPR
Was kann ich noch sagen: Kaufen Sie den P-HPR! Wenn Sie das nächste Level an Feedback für Ihr Sim-Racing-Setup haben wollen, dann brauchen Sie ein haptisches Feedback für Ihre Pedale. Und das ist gut so, denn Simagic hat den P-HPR so konzipiert, dass er mit einer Vielzahl von Geräten funktioniert, nicht nur mit denen von Simagic.
Sie brauchen nur einen einzigen Versuch zu unternehmen, um sich in ein solches Produkt zu verlieben, das kann ich Ihnen garantieren.
0 Kommentare