Seite wählen
Mon avis sur le châssis P1X Pro de la marque Sim Lab pour le sim racing

Simlab P1X Pro : Meine Meinung zu diesem Chassis

Sim Racing Nerd

Als Experte für Sim-Racing teste ich die besten Lenkräder, Cockpits und Spiele, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

16/07/2025

Der Simlab P1X Pro im Überblick

Sim Racing Nerd

Test & Meinungen über das Sim Lab P1X Pro Cockpit für Sim Racing
Design
Gameplay
Preis-Leistungs-Verhältnis

Vor- und Nachteile

✅ Starre und modulare Struktur
✅ Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität
✅ Diskretes und einfaches Design
❌ Sehr empfindliche Lackierung bei der Handhabung
❌ Alle Zubehörteile sind kostenpflichtig, und die Rechnung steigt bei voller Option schnell an.

4.5

Es gibt viele Hersteller von Sim-Racing-Chassis auf dem Markt, mit Marken, die seit mehr als 20 Jahren existieren (z.B.Playseat ). Andere wurden später gegründet und die jüngsten sind erst seit 10 Jahren auf dem Markt, wie z.B. Simlabus. Simlab.

Der Katalog dieses niederländischen Herstellers ist nicht sehr umfangreich, wenn man ihn beispielsweise mit dem von Playseat vergleicht. Simlab bietet nur 4 Eingänge für seine Cockpits an und diese sind sich ziemlich ähnlich, muss ich sagen. Der Unterschied liegt jedoch vor allem im Preis und in der Modularität.

Die Produkte von Simlab sind dafür bekannt, dass sie im Vergleich zur Konkurrenz erschwinglich sind und zudem hochgradig modular sind, was auf die Verwendung von Aluminiumprofilen zurückzuführen ist. Im Folgenden werde ich Ihnen ein High-End-Chassis der Marke vorstellen, das P1X Pro. Ich werde über seine Stärken und Schwächen sprechen und Ihnen meine Meinung dazu mitteilen.

Hauptmerkmale und technische Daten des Cockpits

  • Ganze Struktur aus 40 mm Aluminiumprofilen mit verschiedenen Längen
  • Halterung für Direct Drive Basis mit Frontbefestigung
  • Hochgradig modularer Rahmen mit verschiedenen optionalen Zubehörteilen (Sitz, Ständer, etc.).
  • Abmessungen von 1350 x 580 x 770 mm (L x B x H)
  • Das Fahrgestell wird zerlegt geliefert
  • Auf verschiedene Winkel einstellbare Stützen
  • Maximale Größe des Lotsen 2 m

Design des P1X Pro

Das Design des Simlab P1X Pro ist ziemlich minimalistisch, wie ich finde, da das gesamte Chassis in Schwarz gehalten ist. Es gibt ein paar weiße Markenlogos auf den Halterungen und Teilen der Struktur, aber das ist subtil. Und ich muss zugeben, dass es mir gefällt. Es ist weit entfernt von den schrillen Optionen von Playseat und viele Läufer werden das sicher auch so sehen.

Sie haben einen Sockel aus Aluminiumprofilen, der die Basis der Struktur darstellt und an dem verschiedene Halterungen für den Sitz, die Pedale, die Basis, den Monitor (optional) und den Shifter angeschraubt sind. Insgesamt ist der P1X Pro ein echter Allrounder für das Sim-Racing, so dass Sie ihn mit jedem Setup kombinieren können.

Meine Meinung zu Sim-Lab PIX Pro für Sim-Racing

Anpassen der Montage von Geräten

Auf der rechten Seite haben Sie eine Halterung, die einen Shifter und/oder eine Handbremse aufnehmen kann. Die Höhe der Halterung ist mit Hilfe von Gleitschienen einstellbar, aber die Position der Halterung, d.h. der Abstand von der Halterung zur Basis, ist fest. Sie können das Ganze nach vorne oder hinten verschieben, wenn Sie möchten.

Apropos Frontmontage: Standardmäßig haben Sie eine Frontmontage für Direct Drive Basen, die problemlos mit Geräten von Moza, Simagic, Simucube, Asetek und vielen anderen zusammenpasst. Sie haben auch zwei weitere Optionen für die Montage der Basisstationen, nämlich ein Wheeldeck in Form einer Platte mit Befestigung von unten und ein spezielles System für Fanatec-Basisstationen. Sie müssen dies bei der Konfiguration des Chassis auswählen, um die richtigen Elemente zu erhalten. Übrigens, auch diese Basis ist einstellbar.

Für die Tretlager haben Sie eine spezielle Halterung mit vielen Löchern, so dass Sie praktisch alle auf dem Markt erhältlichen Peripheriegeräte aufnehmen können, egal ob Load Cell, Standard oder hydraulisch.

Schließlich wird der Sitz auf einer Schiene befestigt, die es ermöglicht, die Position des Sitzes zu verändern. Insgesamt bietet der P1X Pro viele Optionen für die Montage von Sim-Racing-Geräten.

Herstellung und Verarbeitung

Simlab verwendet Aluminiumprofile für alle seine Chassis, sowohl für die Einstiegsmodelle als auch für die teuersten Modelle in seinem Katalog. Der P1X Pro ist keine Ausnahme und wir haben Profile in verschiedenen Längen (bis zu 1,60 m für die Grundstruktur).

Es ist sehr gut verarbeitet, und zwar alle Teile. Ich habe keine Fehler, Grate oder Teile, die nicht richtig zusammenpassen, bemerkt. Die Gesamtverarbeitung ist sehr gut, aber nur bei den Profilen des Chassis. Das P1X Pro ist zwar lackiert, aber es sieht aus wie mit einer Sprühfarbe. Es ist nicht eingebrannt und Sie werden Kratzer bekommen, wenn Sie beim Zusammenbau oder bei der Verwendung des Chassis nicht vorsichtig sind. Das ist der einzige große Mangel, den ich an diesem Cockpit finden kann.

Zusammenbau des Cockpits

Der P1X Pro wird in mehreren Kisten geliefert und ist vollständig zerlegt. Der Zusammenbau des Cockpits wird einige Zeit in Anspruch nehmen, da es sich nicht um eine einfache Halterung für ein Lenkrad handelt.

Die Aufbauanleitung ist sehr leicht zu lesen, detailliert, mit den gekennzeichneten Elementen und den benötigten Schrauben. Es handelt sich jedoch nicht um ein Papierdokument, sondern um einen QR-Code, der es Ihnen ermöglicht, das Dokument mit einem Smartphone oder einem Computer anzusehen.

Es wird einige Stunden dauern, bis Sie den Vorgang abgeschlossen haben und Sie werden danach Zeit brauchen, um die verschiedenen Elemente des Cockpits, wie die Kettenstrebe, den Shifter, die Pedale und die Sitzschale einzustellen. Wie ich bereits sagte, ist es einfach zu machen, aber es braucht Zeit. Ein Nachmittag am Wochenende für den Aufbau und der zweite für die Einstellungen sollte meiner Meinung nach völlig ausreichen.

Empfindungen während des Spiels

Kommen wir nun zu dem Gefühl, das der Simlab P1X Pro vermittelt. Für Sim-Racing-Setups können Sie alles Mögliche einbauen, ohne sich Sorgen um die Stabilität machen zu müssen. Dieses Cockpit ist für das Drehmoment eines Fanatec Podium DD2 ausgelegt.

Was die Steifigkeit betrifft, so scheint das Chassis eine Tonne zu wiegen; es bewegt sich nicht im geringsten bei Sim-Racing-Sitzungen, auch nicht bei harten Titeln wie AC, ACC, iRacing und anderen. Und obwohl der P1X Pro auf vier kleinen Metallfüßen steht, wackelt er nicht, wenn er rennt, bremst oder was auch immer.

Apropos Bremsen: Die Tretlagerhalterung mag schwach erscheinen, aber sie kann problemlos 100 kg Load Cell tragen. Ich persönlich habe keine Biegung unter meinen Füßen gespürt, aber mir wurde gesagt, dass die Platte bei starken Bremsungen eine leichte Bewegung macht. Meiner Meinung nach ist dies so subtil, dass es schwierig sein wird, die Platte unter Ihrem Fuß zu spüren.

Was die Schalensitze betrifft, so bieten die von Simlab eine ausgezeichnete Unterstützung während des Rennens, insbesondere im Rückenbereich. Sie haben das Gefühl, dass der Sitz Sie umarmt, wie in einem Rennwagen. Die verschiedenen Einstellungen der Sitzposition ermöglichen es Ihnen, sich während des Rennens schnell zurechtzufinden.

Lassen Sie uns mit der Basisstation abschließen. Zwar besteht diese aus mehreren Teilen (außer dem Wheeldeck, das aus einem Stück besteht), aber das Ganze bewegt sich nicht, selbst wenn Sie das Lenkrad hart schlagen. Offen gesagt ist dies einer der steifsten Rahmen auf dem Markt.

Meine Meinung zu sim labs P1X Pro Chassis für Sim-Racing

Kompatibilität des P1X Pro

Die Kompatibilität des P1X Pro mit Sim-Racing-Peripheriegeräten ist lang und umfassend, einschließlich DD-Basen, Pedalen, Sitzbänken und Shiftern/Handbremsen.

Um es kurz zu machen: Sie haben mehr oder weniger alle großen Namen der Industrie, die unterstützt werden, vorausgesetzt, Sie wählen die Unterstützung für die Direct Drive-Datenbanken richtig aus.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Was das Preis-Leistungs-Verhältnis des P1X Pro betrifft, so finde ich, dass es genau die richtige Position auf dem Markt einnimmt. Mit einem Preis von 800 € in der Standardkonfiguration, d.h. ohne Zubehör, schneidet der P1X Pro in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut ab. Allerdings müssen Sie etwas mehr Geld ausgeben, wenn Sie mit ihm Sim-Racing-Rennen fahren möchten, insbesondere mit einem Schalensitz. Mit der vollen Ausstattung, d.h. mit dem Sparco Circuit II Sitz und der Halterung für 3 Monitore, kostet der P1X Pro fast 1700 €, und das ist eine Menge Geld.

Mein Urteil über das P1X Pro Chassis von Sim-Lab

In Bezug auf Verarbeitungsqualität, Modularität, Stabilität und Aussehen ist der P1X Pro meiner Meinung nach nicht zu übertreffen. Ja, Sie werden sicherlich bessere Cockpits von anderen Marken finden, mit außergewöhnlichen Funktionen (z.B. GT/F1 Hybrid-Chassis), aber diese Optionen kosten ein Vermögen.

Für mich ist das P1X Pro ein ausgezeichnetes Gehäuse für jedermann. Es ist ultra-steif, um auch mit den größten DD-Basen zurecht zu kommen, es ist schön und modular. Wenn Sie es sich leisten können, nehmen Sie es in einer Konfiguration mit Vario-Standfuß für einen Monitor und einem Simlab-Sitz für ca. 1400 €.

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert