Seite wählen
Test et avis du pedalier Thrustmaster T3PA

Thrustmaster T3PA : Meine ehrliche Meinung zu diesem Pedalboard

Sim Racing Nerd

Als Experte für Sim-Racing teste ich die besten Lenkräder, Cockpits und Spiele, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

16/07/2025

Thrustmaster T3PA in Stichworten

Design
Gameplay
Preis-Leistungs-Verhältnis

Vor- und Nachteile

✅ Gute Verarbeitungsqualität
✅ 3 einstellbare Pedale
✅ Kompatibel mit mehreren Plattformen (PC und Konsolen)
✅ Wettbewerbsfähiger Preis
✅ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
❌ Begrenzte Empfindungen und Realismus in Bezug auf die Bremse

4.8

Seit vielen Jahren beobachte ich, dass immer mehr Menschen mit Sim-Racing beginnen. Für mich ist das eine gute Sache, denn wir werden sicherlich bessere Produkte und vor allem billigere Geräte bekommen.

Für alle, die sich auf dieses großartige Abenteuer einlassen wollen, sollten Sie wissen, dass ein Sim-Racing-Setup aus drei wesentlichen Komponenten besteht: einer Basis, einem Lenkrad und Pedalen. Mit diesen drei Peripheriegeräten können Sie auf Rallye-Prüfungen Vollgas geben oder andere F1-Fahrer auf Grand-Prix-Rennen auf der ganzen Welt jagen.

Insgesamt haben wir vier Hersteller von Sim-Racing-Peripheriegeräten, die Produkte für jedermann anbieten, nämlich Fanatec, Thrustmaster, Logitech und Monza. Diese Marken stellen zwar erschwingliche Produkte her, aber einige bieten auch Premium-Geräte an. Da jeder Läufer einzigartig ist, ist das, was ich für ideal halte, wahrscheinlich nicht ideal für Sie. Aus diesem Grund bieten die Hersteller Produkte an, die separat verkauft werden, wie z.B. eine Pedale oder ein Lenkrad. Das Ziel hierbei ist es, Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Läufer anzubieten.

Im Folgenden werde ich Ihnen das T3PA-Fußbrett von Thrustmaster vorstellen. Es ist ein Gerät, das mehr oder weniger im mittleren Preissegment angesiedelt ist. Ich werde Ihnen von seinen Eigenschaften, Stärken und Schwächen berichten und Ihnen sagen, was ich von ihm halte.

Hauptmerkmale und technische Daten des Tretlagers

  • Pedal mit 3 Pedalen aus Metall und Kunststoff
  • Große, strukturierte Fußstütze
  • Pedale sind um 2 Achsen verstellbar
  • An der Bremse installierbarer Gummistopper, der bis zu 25 kg Druck bieten kann
  • Unterschiedliche Widerstände von Pedal zu Pedal
  • Kompatibel mit Playstation, Xbox und PC
  • Abmessungen: 24 cm x 36 cm x 42 cm
  • Gewicht: 3,46 kg

Design von Thrustmaster T3PA

In Bezug auf das Design muss man sagen, was Sache ist: Die Pedalboards sehen fast alle gleich aus. Die größten Veränderungen gibt es bei der Anzahl der Pedale und den Materialien. Das Design des T3PA ist meiner Meinung nach schlicht, hauptsächlich schwarz und die Pedale sind verchromt. Es ist ein Gerät, das zu jedem Setup passt, unabhängig davon, welches Ökosystem Sie haben.

Die Fußstütze ist groß genug und mit einem strukturierten Gummi versehen, um zu verhindern, dass Ihre Füße während einer Sim-Racing-Sitzung wegrutschen. Ein kleiner Pluspunkt des Designs des T3PA ist die Tatsache, dass das Rj45-Kabel an der Seite (links oder rechts) herausgeführt wird, was großartig ist, um das Pedalboard an eine Wand oder einen Schreibtisch zu stellen.

Ansonsten ist die T3PA eine Pedaleinheit wie alle anderen in ihrem Segment und es gibt nicht viel mehr über das Design zu sagen.

Test und Meinungen über T3PA Pedalboard

Anpassen der Montage

Das T3PA ist ein Pedalboard der mittleren Preisklasse und wird daher hauptsächlich auf dem Boden verwendet. Um einen guten Halt zu gewährleisten, hat Thrustmaster Gummifüße (3 oben und 3 unten) angebracht, wodurch es auf fast allen Oberflächen (Parkett, Teppich, Bodenfliesen, etc.) einen guten Halt hat. Ich bin jedoch dafür, es gegen eine Wand oder einen Schreibtisch zu stellen, damit es sich nicht bewegt.

Für die Installation im Cockpit bietet das T3PA Befestigungspunkte (4), um dies zu ermöglichen. Thrustmaster hat jedoch nicht die Schrauben geliefert, mit denen die Pedaleinheit am Chassis befestigt werden kann. Das ist billig von ihnen, insbesondere wenn man bedenkt, dass Schrauben für einen solchen Hersteller überhaupt nichts kosten. Ansonsten unterstützen fast alle auf dem Markt erhältlichen Cockpits T3PA, so dass es hier keine Probleme gibt.

Herstellung und Verarbeitung

Auch wenn Thrustmaster die Verwendung von Metall im T3PA hervorhebt, sollten Sie wissen, dass diese Pedale hauptsächlich aus Kunststoff bestehen. Das Metall befindet sich auf den Pedalplatten, die verchromt sind. Auch der Mechanismus der Pedale ist aus Metall, was dem Pedal zusätzliche Festigkeit verleiht.

Abgesehen von dieser kleinen Klarstellung ist der Rest des T3PA ziemlich gut verarbeitet. Mit einem Gewicht von fast 3,5 kg ist es ziemlich schwer, aber nicht störend. Der Kunststoff ist gut verarbeitet, ohne dass es Grate oder abstehende Teile gibt. Der T3PA ist zwar ein Mittelklassegerät, aber für ein Produkt, das nicht sehr teuer ist (unter 200 €), ist es dennoch gut verarbeitet.

Thrustmaster hat bei diesem Pedalboard an alles gedacht und eine Art Kanal oder Rille auf der Unterseite eingebaut, durch die das Kabel des T3PA entweder auf der linken oder rechten Seite herausgeführt werden kann. Ich habe diese kleine Ergänzung sehr geschätzt, da sie es ermöglicht, das Pedalboard ohne Probleme an einer Wand aufzustellen.

Umgang mit den Pedalen

Sobald Sie den T3PA auspacken, werden Sie direkt den Widerstand der Pedale testen. Der erste Eindruck: Das Gaspedal und die Kupplung sind ziemlich weich, was normal ist. Das Gaspedal hat einen Widerstand von 2,5 kg, die Kupplung von 5 kg und die Bremse kann mit dem Anschlag bis zu 25 kg betragen. Für den Preis ist das ziemlich realistisch, solange Sie nicht zu viel vom Pedalwerk verlangen.

Die Fußstütze ist breit genug und sollte eine gute Fläche für Ihre Füße bieten. Ein weiterer positiver Aspekt sind die Pedale, die aus Metall sind. Nun, teilweise aus Metall, aber es ist verchromt und angenehm für die Füße. Ich habe diesen Punkt sehr geschätzt, da ich die meisten meiner Sim-Racing-Sitzungen ohne Schuhe mache.

Empfindungen während des Spiels

Obwohl das Thrustmaster T3PA Pedalboard ein Mittelklasse-Sim-Racing-Gerät ist, basiert seine Funktion auf Potentiometern, um zu wissen, wo sich die Pedale befinden. Grob gesagt ist dies die gleiche Funktion wie die Joysticks oder die Trigger eines Joysticks. Es funktioniert recht gut, ist aber bei weitem nicht so gut wie z.B. ein Load Cell.

Absolut gesehen bietet der T3PA ein gutes Gefühl auf der Rennstrecke oder auf der Piste, da Sie das Fahrzeug, das Sie fahren, ziemlich gut kontrollieren können. Das Gaspedal ist federleicht, was auch bei echten Autos der Fall ist, ebenso wie das Kupplungspedal, das härter ist. Das Bremspedal ist zwar hart und einstellbar, aber der Druck bleibt in der Standardkonfiguration über die gesamte Fahrstrecke gleich. Mit dem Bremsanschlag können Sie die Härte nach Belieben einstellen, aber es ist immer noch weit entfernt von einem Load Cell oder hydraulischen Pedal, bei dem sich der Widerstand je nach Pedalkraft ändert.

Test und Erfahrungsbericht von T3PA Thrustmaster Pedalboard

Kompatibilität mit Thrustmaster T3PA

Als Pedalboard für jedermann ist das T3PA mit der gesamten Thrustmaster T-Serie Lenkrad/Basis kompatibel, was Ihnen ein breites Spektrum an Produkten für Xbox, Playstation und PC bietet. Für Sim-Racing-Titel oder Rennspiele wird es praktisch von allen unterstützt, mit nativer Kompatibilität.

Was die Cockpits betrifft, so haben die meisten der derzeit auf dem Markt erhältlichen Fahrgestelle einen Platz für die Befestigung des T3PA. Sie müssen jedoch Ihre eigenen M6-Schrauben mitbringen, um diese Pedaleinheit an jedem Chassis zu befestigen, da diese nicht im Lieferumfang enthalten sind. Es ist billig von Thrustmaster, keine Schrauben mitgeliefert zu haben, aber wir können nichts dagegen tun.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von 139,99 € ist das T3PA wirklich günstig für das, was Sie dafür bekommen. Die Pedale arbeiten zwar mit Potentiometern, aber das ist für den Preis wirklich nicht schlecht, vor allem für das Gefühl, das Sie bekommen.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, wenn man bedenkt, was derzeit auf dem Markt erhältlich ist, was ihm einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft. Sie sollten jedoch wissen, dass dieses Pedalboard bei Thrustmaster sehr oft ausverkauft ist, da es schon recht alt ist. Sie können es auf Marktplätzen für etwa 175 € finden und selbst zu diesem Preis ist es meiner Meinung nach sein Geld wert.

Mein Urteil über den T3PA von Thrustmaster

Das T3PA ist zwar etwas älter, bietet aber immer noch ein gutes Spielgefühl für ein Pedal, das ursprünglich weniger als 140 € kostete. Das Bremspedal ist sehr linear und der Bremsanschlag sorgt für einen guten Widerstand, so dass Sie ein besseres Gefühl beim Spielen haben.

Wenn Sie ein einfaches Pedalboard ersetzen oder mit Sim-Racing beginnen wollen, empfehle ich Ihnen das T3PA von Thrustmaster. Es hat seine Schwächen, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Empfindungen und die Ergonomie machen es zu einem Muss in seiner Preisklasse. Wenn Sie nicht überzeugt sind oder einfach nur neugierig sind, lesen Sie bitte meine Meinung über die 4 besten Pedale für Sim Racing in 2025.

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert