Seite wählen
Les meilleurs pédaliers sim racing sur PS5

Top 6 Beste Sim Racing Pedale für PS5

Sim Racing Nerd

Als Experte für Sim-Racing teste ich die besten Lenkräder, Cockpits und Spiele, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

16/07/2025

1

Fanatec Clubsport V3

Test und Erfahrungsbericht des Clubsport V3 Pedalboards

Die beste High-End-Pedale

2

Fanatec CSL Elite V2

Test und Meinungen über Fanatec Csl Elite Pedals V2

Die beste Mittelklasse-Kurbelgarnitur

3

Fanatec CSL Pedals

Meine Meinung zu Fanatec CSL Pedals und Load Cell Kit für Sim-Racing

Die beste Einstiegs-Kurbelgarnitur

Sim-Racing ist eine Disziplin, die immer mehr Spieler auf der ganzen Welt anspricht, mit E-Sport-Wettbewerben, die von den wichtigsten Akteuren der Branche organisiert werden. Auf dem PC ist es ein eigenes Universum, das sowohl Produkte für Sonntagsfahrer und angehende Rennfahrer als auch für professionelle Rennteams anbietet.

Im Sim-Racing haben wir Setups für alle Disziplinen des Motorsports. Ob Sie nun NASCAR, Rallye, IndyCar oder Langstreckenrennen mögen, Sie werden bei den Herstellern von Sim-Racing-Peripheriegeräten fündig.

Auf dem PC ist es, wie ich bereits erwähnt habe, eine eigene Welt, die vor allem vollständig ist. Aber mit der Popularität der Heimkonsolen von Sony und Microsoft haben sich viele Marken für diesen Markt interessiert, vor allem um Peripheriegeräte für Gran Turismo und Forza anzubieten. Im Folgenden werden wir uns mit den für die PS5 erhältlichen Pedalboards beschäftigen, und zwar mit den besten.

Tretlager für weniger als 200 €.

Fanatec CSL Pedals

Meine Meinung zu Fanatec CSL Pedals und Load Cell Kit für Sim-Racing

Fanatec ist ein wichtiger Akteur in der Sim-Racing-Industrie, insbesondere auf Heimkonsolen. Einige sagen, dass die deutsche Marke in diesem Segment führend ist und ich denke, dass sie damit nicht falsch liegen.

Bei den Pedalboards sind die CSL Pedals mit 80 € in der Standardversion und 200 € für die Load Cell die preiswerteste Option im Fanatec-Katalog. Die Fußstütze ist komplett schwarz und die Pedale sind grau mit schwarzen Pedalplatten.

Der CSL hat eine Metallstruktur mit Stahlpedalen, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen den täglichen Missbrauch beim Sim-Racing gewährleisten. Das CSL wird mit 2 Pedalen geliefert, die in einigen Punkten verstellbar sind. Wenn Sie möchten, können Sie gegen einen Aufpreis von 40 € ein Kupplungspedal hinzufügen.

Kommen wir zum Renngefühl. Der CSL verwendet 12-Bit-Magnetsensoren in den Pedalen. Das Gaspedal ist sehr weich und bietet fast keinen Widerstand unter Ihrem rechten Fuß, ist aber dennoch präzise. Dasselbe gilt für die Kupplung, wenn Sie sich für eine Kupplung entschieden haben. Die Bremse hat ein eingebautes Widerstandssystem, das für den Preis und die Baureihe gut funktioniert. Sie ist nicht sehr widerstandsfähig, aber Sie haben die Möglichkeit, für 140 € auf das Load Cell Kit umzusteigen.

Der Thrustmaster T3PM

Test und Meinungen über Thrustmaster T3PM für Sim-Racing

Weiter geht es mit einem recht günstigen Pedalboard von Thrustmaster: dem T3PM. Dieses Gerät ist im Grunde eine überarbeitete Version des T3PA, dem einfachsten Simulationsgerät des französischen Herstellers.

Das Design ist schlicht, ganz in Schwarz gehalten und mit Chrom auf den Pedalplatten. Apropos Pedalplatten: Das T3PM verfügt über 3 Pedalplatten mit 10-Bit-Magnetsensoren, einem sehr einfachen Widerstandssystem für Kupplung und Gas und einer Feder für die Bremse, die übrigens ausgetauscht werden kann.

Die Struktur ist aus Kunststoff, was angesichts des Preises des Geräts (130 €) normal ist, aber auch, weil es für Anfänger und Sonntagspiloten gedacht ist. Was die Kompatibilität betrifft, so wird der T3PM auf dem PC über USB und auf der PS5 über eine mit der Sony-Konsole kompatible Basis funktionieren.

Kommen wir nun zu den Empfindungen. Ich warne Sie, es ist sehr einfach. Das Gaspedal und die Kupplung sind sehr weiche Pedale, die wenig Widerstand unter Ihren Füßen bieten. Dafür ist es präzise. Bei der Bremse ist die Feder austauschbar, um Ihnen verschiedene Widerstandsstufen zu bieten. Absolut gesehen ist es für einen Anfänger geeignet und besser als ein Joystick oder das T3PA. Aber mehr auch nicht.

Tretlager zwischen 200 und 300 €.

Fanatec CSL Elite Pedals V2

Meine Meinung zu Fanatec CSL Elite Pedals V2 für Sim-Racing

Der zweite Neuzugang von Fanatec ist der CSL Elite V2. Sehen Sie dieses Pedalboard als eine große Weiterentwicklung der CSL Pedals, mit einem serienmäßigen 90 kg Load Cell und einer pulverbeschichteten schwarzen Oberfläche.

Das Design des Elite ist viel besser als das des Standard-CSL, wie ich finde, mit identischen Pedalen, einer komplett schwarzen Pulverbeschichtung und einem insgesamt schlichten Design. Das CSL Elite passt perfekt zu jedem Sim-Racing-Setup, insbesondere zu den Cockpits von Simlab. Übrigens muss dieses Pedalboard mit einem Chassis verwendet werden, da es sich um eine Load Cell handelt.

Kommen wir nun zu den Empfindungen. Bei Gas und Kupplung gibt es nichts Neues: Sie haben weiche und präzise Pedale, insbesondere dank der 12-Bit-Magnetsensoren. Die Bremse ist ein zweistufiger LC: Sie haben eine kleine Feder (die übrigens umschaltbar ist) und 3 Elastomere mit verschiedenen Widerstandsstufen (die ebenfalls umschaltbar sind). Die Feder übernimmt den anfänglichen Bremsweg, der jedoch kurz ist; sehen Sie es als leichtes Bremsen an. Die Elastomere übernehmen schnell danach und bieten eine geringe Pedalbewegung, aber eine hohe Präzision beim Bremsen.

Der CSL Elite V2 ist für 300 € erhältlich und Sie benötigen eine PS5-kompatible Basis, damit er funktioniert(GT DD, ClubSport DD+).

Die Thrustmaster T-LCM Pedals

Test und Meinungen über Thrustmaster T-LCM

Offenbar kann nicht nur Fanatec mit LC umgehen, denn auch Thrustmaster möchte Marktanteile mit seinem T-LCM. Hierbei handelt es sich um ein Load Cell-Fußbrett, das auf dem T3PM basiert. Das Design ist das gleiche, nur mit viel mehr Chrom.

Der Rahmen ist aus Metall, um eine gute Steifigkeit aufgrund des Load Cell zu gewährleisten. Und wie beim CSL Elite V2 ist auch beim T-LCM ein Rahmen mehr als notwendig, da der LC bis zu 100 kg Druck ausüben kann. Apropos Steifigkeit: Auch die Pedale sind aus offensichtlichen Gründen aus Metall.

Für das Gefühl unter Ihren Füßen verwendet das T-LCM einfache Widerstände für Gas und Kupplung, die mit Magnetsensoren mit bis zu 16 Bits auf einem Pedal und 12 Bits auf allen drei Pedalen gleichzeitig verbunden sind. Bei der Bremse ist das LC nicht wirklich zweistufig, da das System 3 Federn für den Widerstand enthält, die bei Bedarf ausgewechselt werden können. Dennoch bietet dieses System ein gutes Gefühl bei Rennen für ein Gerät, das 230 € kostet.

Pedalboards für mehr als 300 €.

Die Fanatec ClubSport Pedals V3

Meine Meinung zu Fanatec Clubsport Pedals V3 für Sim-Racing

Hier handelt es sich um eines der besten Pedalboards für Konsolen: das Fanatec ClubSports Pedalboard. Fanatec ClubSport Pedals V3.. Dieses Gerät sieht nicht nur gut aus mit seiner CNC-gefrästen Aluminiumstruktur, der Farbe Gun Metal und den roten Akzenten, sondern ist auch leistungsstark mit seinem Load Cell.

Wie beim CSL Elite sind die Pedale des ClubSport V3 verstellbar, aber diesmal in mehreren Achsen. Gas und Bremse sind mit einem Federwiderstandssystem ausgestattet, um echte Pedale zu simulieren. Bei der Bremse handelt es sich um einen 90 kg LC, der vollständig einstellbar ist. Darüber hinaus verfügt das Pedalsystem über zwei Vibrationsmotoren (ABS und Haftungsverlust), die die Immersion im Rennen erhöhen.

Das Gefühl auf dem ClubSport V3 ist ausgezeichnet, besonders auf der Bremse. Die Bremse ist zweistufig, natürlich präzise und realistisch in der Rückmeldung. Darüber hinaus ist der LC einstellbar, um Ihren Vorlieben gerecht zu werden.

Lassen Sie uns nun über den Preis sprechen. Diese Pedale sind nicht billig: 400 € in der Standardversion und 600 € in der Inverted-Version, wie in einem echten Rennwagen.

Die Logitech Pro Racing Pedals

Meine Meinung zu den Logitech PRO Racing Pedals für Simracing

Logitech hat lange gebraucht, um ein LC-Pedalset anzubieten, aber für mich hat sich das Warten gelohnt. Die Pro Racing Pedals sehen mit ihrem komplett schwarzen Kleid und den blauen Akzenten nicht nur gut aus, sondern sind auch leistungsfähig.

Das Design ist einfach, minimalistisch würde ich sagen: Wir haben eine komplett schwarze Struktur, in der die drei Pedale platziert sind. Das Design der Pedale ist identisch, mit Änderungen an den Pedalplatten. Das Gaspedal und die Kupplung sind mit Federn ausgestattet, um einen Widerstand zu bieten, aber es bleibt weich und präzise bei voller Fahrt.

Bei der Bremse ist der LC zweistufig, um das Bremsen von Rennwagen zu simulieren. Der Weg des mittleren Pedals ist gut, wie ich finde, und gleichzeitig präzise und reaktionsfähig. Es gibt kein haptisches System (Vibration) für das ABS, was schade ist, denn es würde eine weitere Schicht der Immersion hinzufügen und die Kluft zwischen Simulation und Realität noch weiter verringern. Aber soweit ich weiß, bieten nur wenige Hersteller von Sim-Racing-Geräten dies an und ich hoffe, dass diese Technologie von der breiten Masse angenommen wird.

Der Preis jetzt. Die Pro Racing Pedals kosten 389 € und Sie benötigen eine Pro Racing Wheel Basisstation, um sie auf der PS5 zu betreiben. Für mich ist dies eine ausgezeichnete Option, insbesondere für meine ersten Logitech LC Pedale.

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert